Fruehe Kontakte zwischen China und dem suedlichen Afrika
Funde von chinesischen Handelsguetern, wie Porzellan belegen deutlich, dass China schon lange vor den ersten Seefahrern aus Europa Kontakt mit dem suedlichen Afrika hatte.
Die Version von Gavin Menzies, dass die Chinesen im Jahre 1421 zur Weltumsegelung aufbrachen und in diesem Zusammenhang an die Kuesten der suedlichen Afrika vorgestossen gehoert zu den recht spannenden Buechern, jedoch stellen sich leiden viele seiner ‚Beweise‘ bei naherer Betrachtung als plumpe Faelschungen heraus. Wir wollen an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen.
Jedoch sprechen die archaeologischen Funde aus dem suedlichen Afrika eine andere Sprache, denn immer wieder tauchen Einzelstuecke auf, die von solch sehr fruehen Kontakten der Weltregionen einen profunden Beweis ablegen. Nun ist es zwar nicht voellig klar ob die chinesischen Schiffe wirklich bis an die Kuesten Afrikas gesegelt sind, oder ob die Waren ueber Indien und die Transportschiffe der Araber nach Afrika gelangt sind, aber es sind unumstoessliche Fakten dass sie stattgefunden haben.
Viele Masken von der Region Westafrikas zeigen einen sehr starken chinesischen Einfluss und dies könnte als ein Beweis dafür gewertet werden, dass die Handelsschiffe des chinesischen Kaisers wirklich das Kap der guten Hoffnung umsegelt haben, denn es war für sie der einzige Weg nach Westafrika zu gelangen.
Es bleibt zu hoffen, dass im Zuge weiterer archäologischer Grabung in Afrika in Zukunft mehr Licht auf diese frühe Handelsbeziehung geworfen wird.
Seitengestaltung - Renate "piadora2010"
Artikel Teilen
Artikel kommentieren