Bericht über den zweiten Besuch beim Patenkind Suzgo in Kasungu vom 22.9.2007
Zwei Jahre nach unserem ersten Besuch in Malawi sind wir in diesem Jahr erneut nach Malawi gereist um unser Patenkind, den mittlerweile 14-jährigen Suzgo zu besuchen.
Uns angeschlossen hatten sich 5 weitere Paten, die ebenfalls ihre Patenkinder innerhalb einer Rundreise durch Malawi besuchen wollten. Beim Patentreffen im Januar 2006 hatte man sich näher kennengelernt und über die gemeinsamen Interessen zu dieser Reisegemeinschaft gefunden.
Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich in dem Projektgebiet Kasungu vieles zur Verbesserung der Lebensqualität getan.
So gibt es jetzt ein Kaninchenzucht-Programm, welches der Dorfbevölkerung erstens eine weitere Einnahmequelle durch den Verkauf der nachgezüchteten Tiere eröffnet und zum zweiten eine zusätzliche Nahrungsquelle darstellt. Schon innerhalb des Schulunterrichtes wird den Kindern dieses Zuchtprogramm gezeigt, welches sie dann auch eigenverantwortlich betreuen, wie z.B. die Pflege und Fütterung der Tiere.
Wir konnten uns von einem Aufforstungsprojekt, welches ebenfalls von der Schule betreut wird überzeugen. Auch der Schulgarten, wird eigenverantwortlich unter Leitung der Lehrkräfte von den Kinder bearbeitet und gepflegt.
Den Kinder obliegt es unter Anleitung der Lehrkräfte die Sanierung und Verschönerung der Klassenräume selbsttätig zu verwirklichen. So werden z.B. die Fußböden der Klassenzimmer mit einem Lehm-Wasser-Gemisch geglättet.
Zur Steigerung der Milchproduktion sind die uns bekannten schwarz-bunten Kühe ausgewählten Familien zur Verfügung gestellt worden.
Felder mit Winterkohl zum besseren und vielfältigerem Nahrungsangebot haben wir auch gesehen, ebenso wie Felder mit Kassava-Pflanzen, die hier einen sichereren Ertrag bieten als die sehr wasserabhängigen Maispflanzen. Diese Maßnahme dienen langfristig dazu die Ernährung der Bevölkerung vitamin- und abwechselungsreicher zu gestalten.
Große Freude bei Lehrer und Schüler lösten die mitgebrachten Schulmaterialien aus.
Durch Spenden die wir aus unserem Freundeskreis in Deutschland mitgebracht haben, konnten Schultafel, Hefte, Bücher Kreide Stifte Landkarten etc gekauft werden
Das Plan-Gesundheitszentrum, welches wir bei unseren ersten Besuch nicht gesehen haben, machte einen sauberen und geordneten Eindruck auf uns. Hier haben Schwangere die Möglichkeit ihre Kinder unter optimalen hygienischen Bedienungen zu gebären. Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Aids-Test werden hier durchgeführt. Zwar wünschte sich der leitende Arzt des Gesundheitszentrum eine höhere Anzahl von Personen, die sich auf Aids testen lassen wollten, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Auch die Begegnung mit unserem Patenkind, der Familie und den Dorfbewohner war schon wesenlicht vertrauter und als beim ersten Besuch. Wir konnten sogar die ersten Sätze von Suzgo entlocken, obwohl er immer noch schüchtern ist. Natürlich war der Austausch der Geschenke und die tänzerische und musikalische Darbietung ein Genuss und eine unbeschreibliche Freude.
Viel zu schnell verging die Zeit. Wir verabschiedeten uns mit den Versprechen wiederzukommen. Dieser Besuch hat uns einander näher gebracht wir hoffen sehr auf einen weiterhin intensiven Briefkontakt. Für die intensive Betreuung und gute Organisation dieses Patenbesuches danken wir den Plan-Mitarbeitern herzlich. Wir fühlten uns als eine große „Plan- Familie“.
Bis bald in Malawi „dem warmen Herzen“ Afrikas
Seitengestaltung - Renate "piadora2010"
Artikel Teilen
Artikel kommentieren