FA-ler besuchen NaturaGart in Ibbenbüren
An einem wunderschönen Herbstwochenende im Oktober 2015 trafen sich zahlreiche Mitglieder aus den Regionalgruppen Tecklenburger-Land und Münster im NaturaGart.
Nach einem ersten Kennenlernen und kurzem persönlichen Austausch
begann Herr Borg mit seiner Führung durch NaturaGart.
Wo soll man beginnen, wenn man über NaturaGart berichten will? Vielleicht pflückt man erstmal den Namen auseinander: NaturaGart. Ganz klar, es geht hier um Natur und vermutlich um einen Garten. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn es geht auch um große Wasserlandschaften, Fischteiche, Gartenpavillons und um ein Tauchrevier.
Das ganze Areal ist durchzogen von Stegen und Wegen, die sich zwischen Blumenbeeten und Teichen hindurchschlängeln. Je nach Jahreszeit zeigt sich der Garten natürlich in einem anderen Kleid.
Wer Anregungen für Teich-, Steg- und Gartenanlagen sucht, wird sicher auf seine Kosten kommen.
Für uns ein einmaliges Erlebnis mal zu sehen, was man mit Teichbau so alles machen kann.
Besonders toll fanden wir den riesigen Tauchteich mit 7 Metern Tiefe, in dem man auch einen Tauchkurs belegen kann.
Hier das Modell des Tauchsees dargestellt.
Mit vielen verschlungen Pfaden.
Hier der Ein- und Ausstieg für Taucher.
Und nun ging es weite zum deutschlandweit größtem Kaltwasseraquarium:
28 große Scheiben ermöglichen einen Einblick in die Außenbecken.
wunderschön ausgeleuchteter Eingangsbereich
Der Teichgestalter hat wohl eine große Liebe für Süßwasserfische, besonders Störe sind nicht zu übersehen.
Bei geöffnetem Maul kann man von vorn durch ihn hindurch schauen.
YouTube Video über den Löffelfisch.
Hier sieht man, wie transparent er ist.
Eine kleine Auswahl der Artenvielfalt:
Dort fühlt er sich wohl und sicher.
Video NaturaGart
Bildmaterial und Video mit freundlicher Genehmigung
von Herrn P. Bielefeld,
Veranstaltungsmanager, NaturaGart.
Nach solch langer und ausführlicher Führung
durch NaturaGart war nun erst einmal eine Kaffeepause angesagt.
Am Ausgang stand zu unserer Überraschung ein Wolga Oldtimer als Hochzeitsauto zurechtgemacht. Bestimmt eine schöne Idee, hier zu feiern.
Anschließend fuhren wir zum Hof Gehring.
Hier wurde dann erst einmal der große Durst gestillt
Dort gab es auch noch ein Tippi-Hotel zu bestaunen.
Alles in allem ein gelungener Ausflug.
Wir hatten viel Spaß und Freude.
Voller schöner Eindrücke
traten wir gegen Abend die Rückreise an.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren