KNOBLAUCH:
Der Blutfettspielgel wird durch regelmäßige Einahme gesengt.Die Gefäße werden geschützt und die Ablagerung des Cholesterin -
Arterienverkalkung wird so vorgebeugt.
Knochlauch kur ist eine natürliche Hilfe im gegensatz zu der synthetischen Medizin. Der Knoblauch förderd die Verdauerung, hemmt den Bähungsprozess oder den Durchfall.
3 Zehen helfen und reichen für den Tag.
Durchfall aber 10Zehen.
Kuren sind hilfreich bei einer gestörten Darmflora.
Fußpilz kann beahndelt werden und auch Hühneraugen verschwinden. Dazu einige Zehen zerdrücken und auf die entsprechende Stelle pflastern.
Es sind nur Empfehlungen eine genauere Dosierung und Anwendung empfehlenswert sich mit dem Arzt ab zusprechen!
Erkrankungen der Atemwege wie Bronchitis, Husten und Keuchhusten werden mit Hilfe von Knoblauch behandelt.
Frisch gepressten Knoblauchsaft
Bei Erkältungen wirksam bei Schnupfen Heiserkeit, Halsentzündungen ist ein SiruP:
SIRUP: 25 g Knoblauch mit 500g Honig 2
Ein alkoholischer Auszug - 4 Knoblauchzehen , blättig schneiden und mit 100 ml Primasprit aufgießen in der Sonne stellen ziehen lassen 14 Tage lang.Mit einigen Tropfen täglich anfangen bis mindestens zwanzig Tropfen mehrmals täglich -
immer etwas steigern.
Hilft gegen Grippe und Magen
Zu Mahlzeiten sehr beliebt wer den stark würzigen bis scharfen Geschmack nicht mag nun der lässt ihn weg.
Zu Soßen, Fleisch und Salaten reicht man ihn an.
Um eine Arzneiliche Wirkung zu erzielen, nehme man 2,7 entspricht ungefähr 3 Zehn.
In Pulverform entgeht man den starken Ausdünstungen der sonst so beliebten Knollen.
Heilplanzenanwendungen und Rezepturen sowie Empfehlungen und Hinweise dienen nur zur Information und ersetzen keinen Arzt Besuch!
Geschichte
DER KNOBLAUCH
Genannt Knopfel, Knubel, Stinkerzwiebel, Knoflach oder Gruserich stammt wahrscheinlich aus Zentralasien.
Dieses Lauchgewächs ist über Jahrtausenden in allen Küchen zu Hause.
In jeden Garten kann er gedeihen, in humusartigen Boden, sonnig mag er es.
Im Oktober gesetzt und im Frühjahr geerntet.
Gut getrocknet und ist er lange lagerfähig.
Anitbiotische Eigenschaft, Hormone, Fermente, Vitamine,Mineralien,Spurenelemente sowie Cholin und Glykoside enthält das Knollengewächs.
KNOBALCH ist antibakteriell, antimykostisch (Pilzerkrankungen),blähungs und galletreibend, auswurfsfördernd, cholesterinsenkend, gefäßerweiternd und blutdrucksenkend sowie blutverdünnend.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren