Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?




Der Gruberhof

Am 24.07.2024 besuchten wir den Gruberhof in Groß-Umstadt und erlebten einen spannenden Nachmittag.

Einen besonderen Dank geht an Frau Monika Schumann und Herr Arnold Staub, die uns mit großer Leidenschaft durch den Gruberhof geführt haben.

Der Gruberhof ist eine alte Hofreite in direkter Nachbarschaft zum Freizeitpark „Bleiche“ im Raibacher Tal. Das Anwesen wird seit 1987 als Museum genutzt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören: Der Hof selbst mit bürgerlichem Wohnhaus, Bauerngarten, Schmiede, Backhaus und Gesindewohnung, die überregional einmalige Sammlung aus Landwirtschaft, Groß-Umstädter Handwerk und Industriegeschichte aber auch die umfassende Ausstellung zur Stadt- und Kulturgeschichte.

Ergänzend finden regelmäßig Brauchtumsveranstaltungen, Traditionsfeste, Gastspiele und Vorträge statt, zahlreiche Gäste- und Kindergruppen staunen darüber „wie es früher war“, vermittelt von ausgebildeten Museumsführern. Schauen Sie mal rein, das Team des Gruberhofs freut sich über historisch interessierte Gäste jeden Alters und versorgt diese gerne mit selbstgebackenem Kuchen, Leckereien aus der Region und fair gehandeltem Kaffee.

Der Wohn und Waschbereich für das Personal.Es ging natürlich nacheinander in die Badewanne um Wasser zu sparen.

Der Turmuhrbauer Bickel & Söhne.

Die Weberei sowie ein Webstuhl.

Die Lederfabrik von Karl Emmerich. Hier wurde aus allen Großtieren (Elefant, Krokodil u.s.w.) Leder hergestellt.

Die Sattelkammer.

Eine komplette Schreinerei.

Eine Schuhmacherei.

Fleischerfachgeschäft Hans A. Dambach. Hier gab es Odenwälder Regionalprodukte.

Die ehemalige Küferei Otto Endres. Hier wurden Fässer hergestellt und repariert.

Bürgerliches Wohnen im Erdgeschoss des Wohnhauses. Es gab Küche, gute Stube, Schlafraum, Kinderzimmer und auch schon einen Home-Office-Bereich.

Historische Feuerwehrfahrzeuge.

Und zum Abschluss gab es noch eine Stärkung mit leckeren hausgemachten Kuchen. Aber auch Kaltgetränke, wie uns Helga zeigt.

Der Gruberhof beherbergt ca. 40.000 registrierte und ca. 20.000 noch nicht registrierte Exponate, was auch teilweise die vielen Fotos widerspiegelt.

Es gab noch so viel zu sehen im Gruberhof wie zum Beispiel:
Archäologische Schausammlung mit Funden aus: Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronzezeit, Römerzeit, Fränkische Zeit und Gräberkultur.

Den Gruberhof in Groß-Umstadt sollte man unbedingt einmal besucht haben, er ist spannend für Groß und Klein!

weitere Informationen, klicke auf den Link


Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Darmstadt