Krematorium
Die Teilnehmer der Führung im Krematorium Waldfrieden in Darmstadt am 24.10.2024
Das Krematorium Waldfrieden. Vor allem in den letzten zehn Jahren sind die Beisetzungsformen für Urnen vielfältiger geworden. Nur noch 30 Prozent der Bundesbürger wünschen eine klassische Erdbestattung. Neben den verschiedenen Formen an typischen Wahl- oder Reihengräbern gibt es auf den Darmstädter Friedhöfen ein große Auswahl weiterer Urnengräber: den Friedpark auf dem Waldfriedhof, Wiesengrabstätten, Urnenwände, Gemeinschaftsgrabstätten und anonyme Urnenreihengrabfelder.
Feuerbestattung. Wer sich zu Lebzeiten für eine Feuerbestattung entscheidet, sollte seine Entscheidung schriftlich zum Ausdruck bringen. Wenn eine solche Willenserklärung nicht vorliegt, haben die Angehörigen beziehungsweise die Bestattungspflichtigen das Recht, über die Bestattungsart zu entscheiden. Die eigentliche Feuerbestattung (Kremation) darf erst nach Freigabe der/des Verstorbenen durch eine zweite Leichenschau erfolgen, d.h. ein einziger Totenschein mit Angabe der Todesursache reicht nicht aus. Die zwingend vorgeschriebene zweite Leichenschau wird im Krematorium Waldfrieden täglich durch eine Amtsärztin oder einen Amtsarzt durchgeführt.
Der Andachtsraum. Das Krematorium Waldfrieden bietet den Angehörigen die Gelegenheit, sich in einem stilvoll und konfessionsfrei eingerichteten Andachtsraum individuell von der/dem Verstorbenen zu verabschieden. Im Andachtsraum sind fünf variabel zu stellende Bänke mit Sitzkissen für bis zu neun Personen vorhanden. Der Raum ist außerdem mit einem CD-Player ausgestattet, der es den Angehörigen möglich macht, z.B. noch einmal die Lieblingsmusik der/des Verstorbenen abzuspielen. Auf Wunsch kann der Übergabe des Sarges an das Element Feuer per Videoübertragung beigewohnt werden. Das liebevoll gestaltete Umfeld bietet den trauernden Hinterbliebenen einen pietätvollen Rahmen, innezuhalten und in Gedanken den geliebten Menschen auf seiner letzten Reise zu begleiten. Den Andachtsraum können Angehörige kostenlos nutzen.
Die technische Basis. Das Krematorium Waldfrieden hat zwei Kremationslinien mit Rauchgasreinigungs- sowie komplexen Nebenanlagen. Die Installation erfolgte durch das Unternehmen Kraftanlagen Hamburg. Die turnusmäßigen Inspektions- und Wartungsleistungen an den technischen Anlagen erbringt Kraftanlagen Hamburg auf der Basis des VDMA-Einheitsblatts 24186 und nach den Herstellervorgaben.
Es liegen seitens der Unternehmenskommunikation die Genehmigung für diese Fotos in unsere Homepage vor.
Für weitere Informationen, klicke auf den Link
Nach der Führung besuchten wir noch das Kaffee am Waldfriedhof.
Wie immer möchte ich mich bei den Teilnehmer für Ihr kommen bedanken.
Artikel Teilen
Kommentieren