Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?




Museum in der Anstalt

Gruppenfoto der Teilnehmer „Museum in der Anstalt“ am 02.09.2024 in Alsbach-Hähnlein.

Folgende Berichte und Fotos, durfte ich mit Genehmigung von Herr Helmut Bernhard Museumsverein Alsbach-Hähnlein e.V.) auf unserer Homepage veröffentlichen. Dafür vielen Dank.

Unser besonderer Dank geht an Herrn Helmut Bernhard (Rechner des Museumsvereins Alsbach-Hähnlein e.V.), der uns mit seiner begeisternden Art durch das Museum geführt hat.

Über die barocke Treppe gelangt man ins Obergeschoß. Das alte Uhrwerk aus der Hähnleiner Kirche begrüßt die Besucher.

Auf einer Litfaßsäule ist die Geschichte des Gebäudes dokumentiert.

Im Bereich der Ausstellungen fällt der Blick auf einen unserer musealen Schwerpunkte: „vom Lande kommend, in der Industrie arbeitend, Ziegen züchtend und welche Bedeutung hatte das für Hähnlein“.

Unter der Überschrift: „Früher – war nichts besser“ stehen die Themen aus dem Haushalt – Kochen und Waschen. Es geht insbesondere um die körperlichen Anstrengungen und die Schwere dieser täglichen Arbeit einer Hausfrau.

Die Hähnleiner Schuhmacherei könnte jederzeit wieder in Betrieb genommen werden.

Im archäologischen Kabinett sind die Ergebnisse der Grabungen und Funde aus der Gemarkung zu besichtigen. Außergewöhnlich der in Alsbach gefundene Mammut-Stoßzahn und das Modell der Turmhügelburg Weilerhügel.

Maßstabsgetreu, dem Original entsprechend präsentiert sich der Walter'sche Kaufladen aus Hähnlein.

Hier durften wir leckere Bonbons versuchen.

Im runden ‚Bergfried’ des Schlosses – den Alsbachern war eine Burg einfach zu wenig – wird auf drei Monitoren historisches Fotomaterial gezeigt.

5 Schaukästen (Alsbacher Fenster) geben Einblicke in einige Entwicklungsbereiche zur Ortsgeschichte, insbesondere das Sanatorium des Dr. Rudolf Laudenheimer und die Nennung einiger seiner illustren Patienten beschreiben eine dynamische Zeit bis ca. 1918.

Im Gebäude in dem sich heute unser Museum befindet, war 1851 die Knabenrettungsanstalt in Hähnlein für sozial verelendete und verwahrloste männliche Jugendliche - nach dem Vorbild des ‚Rauhen Hauses’ von J. Wichern in Hamburg - gegründet worden. Kern des Komplexes mitten im Ort bildete das ehemalige Hofgut. Die diakonische Einrichtung existierte bis 1939. Der Kachelofen, jetzt mitten im Raum stehend, heizte einmal die Wohnung des Hausvaters.

Zum Abschluss präsentieren wir unser Diorama mit Präparaten heimischer Vögel und Tiere.

Danach besuchten wir noch in Gernsheim das Café Oma Lisbeth, wo es leckeren Café und Kuchen gegeben hat. Wie immer geht mein Dank an die Teilnehmer der beiden Veranstaltungen.



Für weitere Informationen, klicke auf den Link.




Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Darmstadt