Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?




Seligenstadt

Am 06.08.2024 besuchten wir Seligenstadt.
Seligenstadt ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen. Sie liegt am Main und war in karolingischer Zeit von großer Bedeutung. Seligenstadt trägt seit dem 6. Februar 2020 die amtliche Zusatzbezeichnung Einhardstadt.

Unter fachkundiger Leitung konnten wir Seligenstadt und seine über 1900 Jahre alte Geschichte bei einer Stadtführung näher kennenlernen.

Unser Dank geht an Liesgen (Frau Martina Weih), die uns in Tracht durch Seligenstadt geführt hat.

Auf den Spuren der Vergangenheit
Die Zeitreise beginnt mit den Römern, geht durch das Mittelalter, über die Renaissance, dem Barock in die Moderne.
Auf dem Streifzug durch die Jahrhunderte begegnet man römischen Legionären, Kaisern und Königen, Gelehrten und biederen Handwerkern, reichen Kaufleuten und armen Fischern, jagdbegeisterten Monarchen und kunstsinnigen Äbten. Alle haben sie in der Geschichte Seligenstadts ihre Spuren hinterlassen.
Vom Kastell der Römer gibt es in der Stadt keine sichtbaren Zeichen mehr. Funde, wie z.B. ein Weihestein aus dem Jahr 204 n.Chr., bestätigen aber ihre Existenz hier am Main. Mit der Basilika aus dem 9. Jahrhundert und dem Romanischen Haus aus der Zeit Barbarossas, dem 12. Jahrhundert, ist das Mittelalter sichtbar und erlebbar.


Besondere Ecken
An die 200 Einzelkulturdenkmale sind für Seligenstadt in der Denkmaltopographie des Kreises Offenbach verzeichnet. Nicht jedes Haus in der Altstadt ist ein Kulturdenkmal, aber das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz und die Bewohner hegen und pflegen ihr Zuhause.
Ein besonderes Eckchen in der Altstadt ist „Klaa-Frankreich“- das kleine Frankreich. Der Name kommt daher, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg hier durch den Abt des Klosters, der aus der Wallonie stammte, Landsleute nach Seligenstadt holte, um die entvölkerte Stadt wieder zu neuem Leben zu erwecken. Durch die französisch sprechenden Wallonen kam dieses Viertel seinen Namen.

Unser Halt in Klaa Frankreich, wo uns Liesgen mit einem Einhardkuss verköstigte. Der einhellige Kommentar: Köstlich.

Einfach nur lecker...man waas es nett.

Ein schöner Platz zum verweilen.

Steinheimer Torturm mit dem Turmmännchen.

Leckere Bäckerei? Man waas es nett.

Der Mulaul mit Kellergewölbe für angeklagte Straftäter.

Wunderschöne Fachwerkhäuser.

Die Bank, auf der nur gelogen wird. Ob uns das Liesen auch belogen hat? Man, waas es nett.

Die Einhardbasilika.

Der Blumen, Gemüse und Kräutergarten der Einhardbasilika.


Ein wunderschöner Blick von der Gartenanlage auf die Basilika, mit dem wir uns aus Seligenstadt verabschieden. Aber wir werden wiederkommen, denn Seligenstadt ist wunderschön.

Nach der Führung ging es noch ins Gasthaus Zum Riesen ohne Fotos.Einige Teilnehmer machten nach dem Gasthausbesuch auf eigene Faust einen Rundgang durch Seligenstadt.



Weitere Informationen, klicke auf den Link








Artikel Teilen

 


2 2 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Darmstadt