Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?




Briefzentrum - Darmstadt

Am 16.07.2025 besuchten wir in Form einer Führung das Briefzentrum in Darmstadt.

Auf dem Foto oben, die Teilnehmer dieser Veranstaltung.

Wir bedanken uns bei Frau Patzek und Herr Droll, die uns mit viel Leidenschaft durch das Briefzentrum geführt haben.

Leider sollte man möglichst wenige Fotos machen, was wir auch befolgten.

Das Briefzentrum in Darmstadt.
Der Umschlagplatz für Briefsendungen hat 26 Jahre auf dem Buckel, was man dem Zentrum auch ansieht. Und obwohl immer weniger Briefe versendet werden, wird die Arbeit nicht weniger.

Alles ganz schön gelb und manchmal schrill, falls sich eine Sendung in der Unendlichkeit der Sortiermaschinen verheddert. Dann gibt es Pieptöne im Stakkato-Rhythmus und man weiß sofort, was Sache ist. „Oft sind das die Kurzbriefe“, sagt Frau Patzek. Münzen, USB-Sticks und Schlüssel, die für einen Standardbrief eigentlich nicht gedacht sind. Passiert nicht häufig, aber immer mal wieder.

In dem Zentrum mit 116 Meter Länge, das pro Werktag 600.000 Sendungen wuppen muss, gibt es viele technische Fachkürzel.

Multiformatsorter Brief (kurz MSB), IPZ (Internationales Postzentrum in Frankfurt), ILVM (Integrierte Lese- und Videocodiermaschinen) – dazu jede Menge Zahlencodes, Bänder, Metallrollwagen, gelbe Kunststoff-Sortierkörbe und natürlich: Briefe in allen Größen.

Woher das „BZ 64“ seinen Namen hat, ergibt sich aus den Leitregionen, die für Briefsendungen wesentlich sind. Heißt: Für alle Orte, deren Postleitzahlen mit 64 beginnen, ist das Darmstädter Briefzentrum der Knotenpunkt schlechthin. Macht rein rechnerisch 410.000 Haushalte. Die zuvor erwähnten 600.000 Sendungen sind numerisch viel, es waren aber schon einmal wesentlich mehr.

Herzkammer des Zentrums sind die drei-strangig gegliederte Zuständigkeit nach Standard-/Kompaktbrief, Großbrief und Resthandsortierung, die das Zwischenglied zwischen Ein- und Ausgang des Zentrums bilden. Bevor die Sendungen hierhergelangen, werden sie zunächst nach Formaten getrennt und in Aufstellmaschinen eingelegt. Eine automatische Abtasteinrichtung erkennt die Briefmarken und dreht die Briefe gleich so, dass sie fürs Stempeln parat sind.

Hier ein paar Einblicke in das Briefzentrum Darmstadt.

Mein Dank geht an Sigrid (Polarblume), die wieder einmal zwei schöne Collagen erstellt hat.


Zum Abschluss besuchten wir noch die Bäckerei Schäfer.


Danke an die Teilnehmer der Veranstaltung.




Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Darmstadt