Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?




darmstadtium

Am 05.08.2025 besuchten wir in Form einer Führung das Wissenschafts und Kongresscenter darmstadtium in Darmstadt.

Auf dem Foto oben die Teilnehmer dieser Veranstaltung.

Leider war es mir nicht gestattet, Fotoaufnahmen im darmstadtium für unsere Homepage zu erstellen, da diese einen gewerblichen Zweck erfüllt und Fotos nur für private Zwecke möglich sind. Sehr schade …

Unser besonderer Dank geht an Frau Yulia Lebedeva für die spannende Führung durch das darmstadtium.



Eröffnung des darmstadtium war am 6. Dezember 2007.

Idee, Planung und Bau begleitet von TU Darmstadt, Stadt Darmstadt und Politik. Die Architekten waren: Talik Chalabi und Paul Schröder.
Namensgeber ist das chemische Element Darmstadtium (Ds1100), das 1994 im GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entdeckt wurde. Auch die Raumnamen entstammen dem Periodensystem der Elemente bzw. sind teilweise sprachlich daran angelehnt.

Das Gebäude: Neues Gebäude auf alten Gemäuern: Der äußere Teil der Stadtmauer war bereits bekannt, doch bei den Bauarbeiten wurden unterirdisch bis dato unbekannte Teile einer historischen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert entdeckt. Diese wurden denkmalgerecht in den Bau integriert und ist heute teilweise über das Eingangsfoyer atrium öffentlich zugänglich.

Die Technik: WLAN 6E-Standard, schnellste Internetverbindung – ausgezeichnete IT-Infrastruktur neueste Multimediatechnik in allen Räumen, kostenfreies PREMIUM WLAN für Gäste eine erstklassige digitale Infrastruktur und die kontinuierliche Weiterentwicklung erhielt das darmstadtium den INCON Digital Infrastruktur Award 2014 und 2019
Ob internationale Kongresse, Tagungen, Produktpräsentationen, Hauptversammlungen oder Messen – unabhängig welche Art von Veranstaltung geplant ist, das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt bietet Ihnen beste Voraussetzungen dafür.

Raumangebot: Kongresssaal spectrum mit 1.302m² und bis zu 1.677 Sitzplätzen – dreifach teilbar und sowohl flach als auch mit ansteigendem Auditorium nutzbar.
Kongresssaal ferrum mit 650m² und Platz für 383 Personen in ansteigender Kinobestuhlung mit klappbarem Businesstisch
21 flexibel kombinierbare Konferenzräume für insgesamt bis zu 1.300 Personen in unterschiedlichen Größen und Kapazitäten
darmstadtium-Lounge für exklusive Veranstaltungen mit bis zu 140 Personen
Insgesamt 3.700m² lichtdurchflutete Foyerflächen für begleitende Ausstellungen, als Cateringfläche oder für eine Abendveranstaltung – u.a. das Eingangsfoyer atrium mit 900m² mit integrierter Stadtmauer und der „Calla“

Ein sehr schöner Ausblick vom Dach des darmstadtium auf das Schloss.

Für weitere spannende Informationen über das darmstadtium: klicke auf den Link

Zum Abschluss besuchten wir das Grand Café K&K in Darmstadt.
Auch hier ein Link: Grand Café K&K Darmstadt.


Vielen Dank an die Teilnehmer dieser Veranstaltung.

Artikel Teilen

 


0 0 Kommentieren
Mitglieder > Mitgliedergruppen > Darmstadt