Cystus oder Cistrose
Cystus oder Cistrose ein Halbstrauch aus der Familie der Malvengewächse.Cystus ist ein Antioxidans. Bisher galten grüner Tee und Rotwein als die polyphenol-reichsten Mittel überhaupt. Jetzt wurde herausgefunden, dass Cystus dreimal mehr Polyphenole enthält. Dieser Strauch aus der Macchia der griechischen Halbinsel Chalkidiki wurde von der wissenschaftlichen Institution Herba Historica als „Pflanze des Jahres 1999 gekürt. In Griechenland ist die Heilwirkung seit Jahrhunderten bekannt.In der Uniklinik Münster wurde die Wirksamkeit von Cystus wieder mehr propagiert. Dort wurde auch ihre Wirksamkeit gegen Vogelgrippe nachgewiesen. Medizinische Studien (z.B. Zentrum für Molekular-Virologie der Uni Münster belegen, dass der Cystus wirksame Grippeextrakte enthält.
Was sind Polyphenole?Vitaminähnliche Stoffe, früher auch Vitamin P genannt. Die antioxidative Wirkung ist wesentlich ausgeprägter als bei allen anderen heute bekannten Antioxidanten wie z. B. Vitamin C, E und Carotin.Anwendungen innerlich und äußerlich als Tee, Sud, Gurgelmittel, Bäder, Waschungen, Hautpflegeprodukte…Allgemeine Wirkungen: Zellstoffwechselschutz, Herz- und Kreislaufstabilisierung, Erhöhung der Knochendichte, Gleichgewicht Darmdichte, stärkt Abwehrkräfte, Schwermetalle ausschwemmen, gegen Hautalterung…. Hinweise über Cystus-Produkte www.pandalis.com
Cystus kann auch im eigenen Garten angebaut werden – robust und leicht zu ziehen. Die schönen Blüten können ebenso wie die Blätter verwendet werden.
Cystus kann als wohlschmeckender Tee (getrocknet ca. 10 g /Liter), 5 Min. ziehen lassen, Sud – gleiche Menge – 10 Min. ziehen lassen, getrunken werden.
In der Räuchertherapie entfacht das Harz der Pflanze eine sinnliche Wirkung.
QUELLE : div. Gesundheit, Kräuter
Artikel Teilen
Kommentieren