- Kornelkirsche (Cornus mas) Hartriegelstrauch
Die Kornelkirsche –
ein Heckengehölz, ein hochgewachsener Strauch bis Baum, findet man in Gärten, an Waldrändern, auch angepflanzt an Böschungen oder in Parks.
Die dunkelroten kirschenähnlichen Früchte sind länglich oval. Der Geschmack ist säuerlich, herb bis sehr süß – eine Vitamin-C-Power-Frucht, vom Geschmack ähnlich wie die Sauerkirsche…
Gepflückt werden die reifen, dunkelroten Beeren von August bis Oktober, in Trauben versteckt zwischen den kräftigen grünen Blättern. Man kann die leckeren Früchte direkt vom Baum essen…
Inhaltsstoffe:
Hoher Anteil an Vitamin C, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink, Eisen, Mangan, Kupfer, Kalium, Weinsäure
Die Heilwirkung der Kornelkirsche ist in der Rinde, den Knospen und Blättern. Besonders der hohe Vitamin-C-Gehalt wirkt abwehrsteigernd. In der Volksheilkunde wurde die Kornelkirsche verwendet bei Durchfall, Fieber sowie bei Magen- und Darmentzündungen, als Salbe gegen Krampfadern und als Gurgel- und Mundwasser.
„Die Frucht vom Kornelkirschbaum zu essen, schadet dem Menschen nicht, sondern sie reinigt einen kranken und einen gesunden Magen (Darm), macht ihn kräftig und nützt der menschlichen Gesundheit“
Hildegard von Bingen
Anina (Schaumama) hat uns das wunderschöne Foto von ihrem Kornelkirschbaum geschickt. Danke liebe Anina. Du schwärmst schon so viele Jahre von den Kornelkirschen, vielleicht hast du für uns noch gute Ratschläge oder Rezepte.
Artikel Teilen
Kommentieren