Sardisches Hähnchen im Römertopf
Von
Feierabend-Mitglied
05.02.2023, 16:36 – geändert Montag 06.02.2023, 14:13
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
05.02.2023, 16:36 – geändert Montag 06.02.2023, 14:13
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Sardisches Hähnchen im Römertopf
Zutaten:
3 Hähnchenschenkel
1 Knolle Fenchel
3 rote Zwiebeln
8 Kartoffeln fest kochend
2 Knoblauchzehen
1 Glas entkernte grüne Oliven in Salzlake
4 bis 5 getrocknete Tomaten in Öl
1 Zweig Thymian und Rosmarin
Paprikapulver edelsüß / scharf
Olivenöl
Zuerst den Römertopf ausreichend wässern. Ich empfehle Topf und Deckel ca. 1 Stunde komplett unter Wasser zu legen.
Zubereitung:
Hähnchenschenkel reinigen und trockentupfen. Olivenöl mit Paprikapulver und Zitronensaft mischen und damit die Hähnchenschenkel einstreichen.
Kartoffeln schälen und achteln
Zwiebeln schälen und grob würfeln
Fenchel gründlich reinigen / Grün entfernen / Fenchel halbieren und den Strunk herausschneiden
halbierte Fenchelknolle in Streifen schneiden und diese noch einmal halbieren
Oliven und Trockentomaten gut abtropfen lassen
Knoblauchzehen schälen und halbieren
In einer Schüssel alle Zutaten vermengen.
(Man kann auch noch etwas Olivenöl und Weißwein hinzufügen, aber das ist nicht jedermanns Geschmack.)
Salzen und pfeffern ist nicht nötig, da alle Zutaten genügend Eigengeschmack besitzen.
Anschließend das vermengte "Gemüse" auf den Boden des Römertopfes verteilen, den Zweig Thymian und Rosmarin hinzufügen. Zuletzt die Hähnchenschenkel oben drauf legen.
Nun den Römertopf für ca. 50 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze in den Backofen schieben. Danach den Deckel entfernen und den Römertopf weitere 10 bis 15 Minuten im Ofen lassen. So wird die Haut der Hähnchenschenkel schön knusprig.