Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Ein Piks gegen Grippe. Ein Schutz fürs Herz. Ein Wunsch von mir.

Häufig wird die Grippeimpfung als ein möglicher Schutz vor einer mehr oder weniger schlimmen Infektion der Atemwege gesehen. Eine Grippe ist nicht nur eine Atemwegserkrankung, sondern kann viele Organe betreffen, auch das Herz. Innerhalb der ersten Tage nach einer Grippeerkrankung kann etwa das Risiko für einen Herzinfarkt selbst bei gesunden Menschen um das bis zu Zehnfache steigen. Grippeschutz ist deshalb auch Herzschutz: Die Senkung des Herzinfarktrisikos durch eine Grippeimpfung ist vergleichbar mit bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie Rauchstopp, Cholesterinsenker oder Blutdruckmedikamente. Für Menschen, die bereits einen Herzinfarkt hatten oder mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leben, ist die Grippeimpfung daher besonders wichtig. Sie gehört heute genauso zur Nachsorge wie zum Beispiel eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, eine gute Gewichtskontrolle und die richtige medikamentöse Behandlung.

Oma mit Enkel

Oma, bitte schütz dich vor der Grippe

Gemeinsame Zeit mit Oma und Opa ist unverzichtbar. Eine Grippe kann sie für Wochen außer Gefecht setzen, deshalb ist Grippeschutz nicht nur für die Großeltern, sondern für die ganze Familie wichtig. Was im Alltag selbstverständlich wirkt – das gemeinsame Sonntagsessen, ein Fahrdienst, ein Nachmittag mit den Enkelkindern – fällt plötzlich weg. Eine echte Grippe kann schwerwiegende Symptome hervorrufen, wie hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Reizhusten und starke Erschöpfung sowie lebensbedrohlichen Folgen haben. Wie ernst die Erkrankung verlaufen kann, zeigte zuletzt die Grippesaison 2024/25 mit fast 70.000 Krankeneinweisungen und über 2.000 Todesfällen aufgrund der Grippe. Menschen ab 60 Jahren sind dabei besonders gefährdet, einen schweren Verlauf zu haben, denn ihr Immunsystem wird mit zunehmendem Alter schwächer.

Grippeimpfung sollte jedes Jahr eingeplant werden

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die jährliche Grippeimpfung aus diesem Grund unter anderem für Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen. Da sich Grippeviren jedes Jahr verändern, ist eine jährliche Impfung empfehlenswert. Für den bestmöglichen Schutz sollte die Impfung idealerweise zwischen Oktober und Mitte Dezember erfolgen. Da die Grippefälle aber nach dem Jahreswechsel oft besonders stark ansteigen, ist auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein noch wichtig und sinnvoll.

Einen Termin für die Grippeimpfung kannst Du in Deiner Arztpraxis oder Apotheke vereinbaren.

MAT-DE-2503788v1.0_09/2025

Themen > Gesundheit > Gesundheitstipps > Herzprävention