6 Fakten, warum gutes Hören wichtig ist
Sehhilfen in Form von Brillen oder Kontaktlinsen werden von den meisten Menschen ohne weiteres angenommen. Bei Hörhilfen jedoch sträuben sich immer noch viele Personen mit Aussagen wie „so schlimm ist es nicht“ oder „das brauche ich nicht“, auch wenn bereits über drei Millionen Menschen in Deutschland bereits Hörgeräte tragen.
Das ist schade, denn die heutigen vielseitigen Hörassistenten werden individuell auf die Bedürfnisse angepasst und sorgen für ein bestmögliches Verstehen und Hören.
SeventyFour - GettyImages
Hier kommen sechs Fakten, wie sich ein gutes Gehör auf das Leben auswirken kann.
Bessere Kommunikation
Auch wenn es offensichtlich scheint: die eigene Kommunikationsfähigkeit hängt massiv vom Gehör ab. Dabei geht es nicht nur um das Verstehen der Wörter und des Gesagten, sondern auch um die Aufnahmen von „Zwischentönen“ und Betonungen. Diese können Inhalte komplett verändern und um sie zu verstehen und deuten zu können, ist gutes Hören wichtig.
Weniger Stress
Im Alltag kommt es häufig zu Situationen, in denen Nebengeräusche oder gar Lärm die eigentlichen Gespräche überlagen. Das können vorbeifahrende Autos, andere Menschen oder Baulärm sein. Wer aufgrund schlechten Gehörs immer wieder nachfragen muss, ist häufig verunsichert, versucht derartige Situationen zu vermeiden und ist schnell davon gestresst. Aktuelle Hörsysteme können dabei helfen, diese Probleme auszugleichen, so dass ein entspanntes Einlassen auf verschiedene Geräuschumfelder möglich ist.
Größeres Selbstbewusstsein
Häufiges Nachfragen und die Unsicherheit, ob das Gesagte richtig verstanden wurde, können stark am Selbstvertrauen nagen. Dazu kommt die Angst, wie der Gesprächspartner einen selbst wahrnimmt, auch wenn diese unbegründet sein kann. Ein funktionierendes Gehör gibt Sicherheit bei der Teilnahme an Unterhaltungen und bei der Interaktion mit anderen. Und das wiederum steigert das Selbstvertrauen.
monkeybusinessimages - GettyImages
Höhere Leistungsfähigkeit
Unsere Ohren arbeiten rund um die Uhr und sind für viele wichtige Bereiche des Lebens notwendig. Mit abnehmenden Hörvermögen funktionieren das Erkennen von Gefahrensituationen, die Orientierung (siehe Punkt 5) und vieles mehr nicht so, wie es sollte. Der Versuch, durch extreme Konzentration auf Schallquellen und Gespräche diese Schwäche auszugleichen, kostet viel Energie und Kraft. Durch gut eingestellte Hörgeräte kann diese Energie anderweitig genutzt werden.
Orientierung
Nicht nur das räumliche Sehen, auch das räumliche Hören trägt einen großen Teil zur menschlichen Orientierungsfähigkeit bei. Manchmal bewusst, manchmal unbewusst, unterstützen die Ohren die Wahrnehmung der Augen oder ersetzen sie im Dunkeln sogar fast vollständig.
Positive Ausstrahlung
Wer sich wohlfühlt, strahlt das auch aus. Wer seine Gesprächspartner versteht, geht sicherer und souveräner durch das Leben – und diese Zufriedenheit merkt man.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren