Regio-Treff am 13.03.2018
Heute trafen wir uns, um einen Film und einen Dia-Vortrag über Island anzuschauen.
Den Kaffee, Cappuccino, Tee und Wasser nahmen wir mit in den Vortragsraum, denn einige hatten für diesen Nachmittag Leckeres zum Essen mitgebracht. Eva z.B. einen Kuchen, der für Island typisch ist. Edith hat Bärlauch-Brötchen gebacken und Vera brachte Kokos-Haferflocken-Kekse mit. Andere Süßigkeiten wurden auch herumgereicht.
Zunächst sahen wir eine Diashow von der Reise von Bernhard und Eva, die sie mit einem Reisebus erlebt haben.
Urlaub mit dem rollenden Hotel, erlebt haben diesen Eva und Bernhard.
Der Bus nahm mit den Reisenden die gelb gekennzeichnete Route für diese Reise.
Zimmereinteilung im Bus.
Überall in der Stadt stehen männliche oder weibliche Trolle.
Das Höfdi-Haus in Reykjavik. Hier fand 1986 ein Treffen mit Gorbatschow und Reagan statt. Erste Gespräche zur Abschaffung des Kalten Krieges.
Diese gewaltige Spalte zieht überall längs durch Island. Links Amerika, rechts Europa. Der Riss erweitert sich pro Jahr um 1 bis 2 cm.
Der größte regelmäßig aktive Geysir Strokkur
Wanderung zum Porsmörk.
Wasserreichster Wasserfall Europas, der Dettifoss hat eine Höhe von 44m und Im Sommer fließen 1500m³ Wasser pro Sekunde.
Papageientaucher auf Island.
Die Heimreise führt zwei Tage per Fähre in Richtung Dänemark auf ruhiger See.
Bei der Ankunft in Hirthals am Campingplatz wurden wir von einem Regenbogen und einem Leuchtturm empfangen.
Es war ein unvergesslicher Urlaub für Eva und Bernhard, danke, dass ihr uns habt teilhaben lassen.
In der Pause gab es einige Fragen zu beantworten. Auch von den Naschereien wurde noch genommen.
Nun kommt der zweite Teil, Wanderurlaub von Edith und Jürgen im Hochland von Island.
Edith und Jürgen hatten die Hochlandreise gebucht.
Überall sind diese Lavamassen zu sehen.
Im Hintergrund Islands zweitgrößte Stadt Akureri.
Der Goðafoss ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands.
Gruppenbild, es fehlt Norbert, der wohl schon gegangen war. Wo ist Wolfgang? Vera ist trotz 3er Versuche nicht mit aufs Bild gekommen, der Selbstauslöser war wohl zu schnell.
Beim Abgeben unserer Schilder kamen wir an der Rezeption bei Manfred, unserem REBO, vorbei. Er ist ja mit dem seinem Regio-Treff am 08. Mai dran, der wahrscheinlich am Doktor See stattfinden wird.
Fotos: Olivien, Amrum, 1000schoen, Foersterle und Mimisoma
Texte: Mimisoma und Olivien
Artikel Teilen
Artikel kommentieren