Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Mittwoch 04.02.2009
Teilnehmer: 15

T22-01
Neue Gesichter beim Treffen

Zum 22.ten Treff, der zwei angesetzte Themen hatte - Kommunikation und Verschiedenes - waren heute zwei neue Gesichter zu sehen, die wir hier in der Bildmitte erkennen können.

Rechts mittig sitzt Günther, genannt "gelberreiter", links daneben (auf dem Bild) in Wirklichkeit aber rechts neben Günther, sitzt Dietmar, genannt "didids".

Nach der Begrüßung unserer Neuen - darüber freuen wir uns immer wieder, stellten sich Beide kurz vor. Wir, die Gruppe, stellten uns den neuen vor und damit waren wir schon beim Hauptthema des Tages, der Kommunikation.

T22-02
Ingrid übernahm den Part, über Kommunikation zu reden

Ich hatte Ingrid, genannt Hayana, gebeten, sich dieses Themas anzunehmen und die Diskussion zu leiten.

Es wurde kurz dargestellt, das es in der Vergangenheit einen kleinen Zwischenfall gab, der noch nicht durchgekaut genug erschien.

Ingrid sprach über Kommunikation und über Verhaltensweisen, die eine Eskalation vermeiden helfen. Sie hat täglich mit Jugendlichen in der Schule zu tun, die angeleitet, ggf. belehrt und im Wesentlichen richtig behandelt werden wollen. Da wie auch hier liegt zwischen Wunsch und Wirklichkeit oftmals ein breiter Graben, der aufgrund von Verhaltensmustern der Beteiligten als nahezu unüberwindlich betrachtet werden muss.

Es ging bei dieser Betrachtung um unsere beiden Informations- und Kommunikationskanäle Chat und Forum.

Was gehört ins Forum, was nicht. Das war eine der Fragen. Was darf, oder kann ich im Chat veranstalten und was nicht.

Treff22-Diskussion
Gespanntes Zuhören

Was soll ins Forum?

Wir diskutierten darüber und kamen zu dem Schluss. Alles was unsere Gruppe angeht und somit von öffentlichem Interesse ist.

Als gutes Beispiel wurde dabei genannt.
Eintrag im Forum: Nobbi ist im Krankenhaus

Reimo las das. Da er dort um die Ecke wohnt, besuchte er Norbert sofort im Krankenhaus.

Im Forum berichtet Reimo über dessen Zustand. Wir alle waren informiert und mussten uns nicht unbedingt Sorgen machen. Das nenne ich eine funktionierende und vorbildliche Kommunikation. Wer am nächsten dran ist hilft. Und das zeichnet ja wohl auch unsere Gruppe aus.

Und - was im Forum steht, wird nicht gelöscht. Es steht mir nicht zu, Beiträge, die übereilt, oder unüberlegt eingestellt wurden, zu löschen.

Und was darf man im Chat?
Nach Auffassung der Gruppe (mehrheitlich) so ziemlich alles, wenn die Etikette eingehalten wird. Chat soll einfach nur Spaß machen und hier werden wir manchmal wieder 20 oder jünger. Da geht es dann schon mal rotznasig oder rotzlöffelig um, aber nie rüpelhaft.

Da ziehen wir Fahnen hoch, lassen schon mal Zeilen, oder gar ganze Seiten verschwinden, nur um zu üben, oder Spass zu haben.

Also: Wer ins Chat kommt und sein Thema hier nicht erkennen kann, bringe sich entsprechend ein oder aber sage wie Paulchen Panther: "Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, kein Frage!"

Treff22-Kommunikation
Wir tauschen unsere Meinung aus

Somit wären wir bei den Tieren angelangt.
Wir hatten soeben den Panther.

Ingrid sprach von der Giraffe und dem Wolf, die in der Kommunikation als Modell herhalten mussten.

Hier ein Link zu dem Modell, das sich Jeder, den es interessiert, einmal anschauen möge, steht unten.


Tagungspunkt Verschiedenes:
Heinz brachte uns ein paar Punkte bezgl. seiner Chatbesuche näher, die aus seiner Sicht unter verschiedenen Gesichtspunkten zu bewerten wären.


Auslöser war ein sarkastisch gemeinter Satz, der dazu noch von einem Rebo kam. Der Vorgang ist bald drei Monate her - und - ich maße mir an, nicht noch einmal darüber zu berichten.

Maria, genannt bubuka, brachte es bei der Frage: Was haltet ihr davon, auf den Punkt. Wir sind eine Supergruppe und haben so etwas nicht nötig.

Unsere beiden Neuzugänge sagten vor dem Verlassen des Gebäudes noch: "Ui, bei euch ist ja richtig was los". Soll ich das nun als Kompliment auffassen?

Giraffe und Wolf

Ein Kommunikationsmodell

mehr lesen

Treff22-Fruehstuecken
Ein Termin und die Location für ein Grühstückstreffen wird besprochen

Terminabstimmungen

Es wurde angeregt, in naher Zukunft ein Sonntagsfrühstück als Veranstaltung auszuschreiben. Norbert und auch Ingrid sind in die Voruntersuchung eingetreten und stimmen sich hier gerade über die detektivische Feinarbeit ab.

Fazit zu diesem Treffen aus meiner persönlichen Sicht.

Schulnotenprinzip

Unterhaltsamkeitswert: 4

Wiederholungsfaktor: 6

Gruppenzusammengehörigkeitsgefühl: 2

Leute, beim nächsten mal lasst uns mal über was Anderes reden: z.B. Dönekens im Chat. Könnte spassig werden.

Foto und Bericht: in Ermangelung von Fotograefin, die durch Abwesenheit glänzte, rgbSchaumburg

Warum fehlte Fotograefin ist heute die Preisfrage: Fragt mich doch mal im Chat, wenn ihr mich dort erwischt.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (3 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Aktuelles > Aktuelles ab Mai 2008 > 22. Regiotreff Februar 2009