Zu dem Treff haben wir eine Gästeführerin aus Obernkirchen eingeladen

Die Ländliche Erwachsenbildung bildet seit 1999 Gästeführer in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden aus. Seit dem Jahr 2002 kommt nun alljährlich immer im Februar die Schriftenreihe Landsommer Weserbergland heraus.
Im November werden die Angebote zusammengestellt, die dann im darauf folgenden Sommer beworben werden. Für dieses Jahr gibt es 87 Routen, bzw. Wander- Rad- oder Führungstouren.
Jede Tour wird von Gästeführern geleitet, die sich stets etwas besonderes ausgedacht haben und uns so unsere Heimat einmal von einer Seite zeigen, die wir noch nicht kennen.
Renate Ernst aus Obernkirchen ist eine ausgebildete Gästeführerin und ihr Schwerpunkt liegt in Führungen in Obernkirchen und Bückeburg.

Leider von mir etwas verdeckt ist Wilhelm, genannt Wilhelmine 31, der schon länger bei Feierabend ist, aber noch keiner Gruppe angehört.
Er interessiert sich sehr stark für Ahnenforschung und hat sich in seiner Familie schon so weit vorgearbeitet, das er im 17. Jahrhundert angekommen ist. Um das Ergebnis seiner Arbeit auf Papier sehen zu können musste er sich extra einen Plotter zulegen. Der Ausdruck des Stammbaumes seiner Familie füllt laut seiner Angabe bereits 3,60 m Papier.

Heute ging es sehr informativ zu und wir bekamen zahlreiche Hinweise auf Quellen über Freizeitaktivitäten im Weserbergland von Frau Ernst zu hören.

Vera, genannt Mimisoma, hatte heute ihre Enkelin mitgebracht, denn sonst hätte Sie nicht an dem Abend teilnehmen können. Der Enkelin hat aber das Malbuch besser gefallen wie unser Informationsaustausch.

Auch Gerd und Antje verfolgen gespannt den Ausführungen unseres Gastes.

Was könnten wir in den nächsten Monaten durchführen
Als Quelle diente uns die Broschüre "Landsommer 2009 Weserbergland"
Jeder für sich arbeitet sich durch die knapp 100 Seiten und notierte seine Favoriten auf den Moderatorenkärtchen.

Am Ende machten wir eine gemeinsame Auswertung und gingen die Topthemen durch.
Es kamen über 20 Vorschläge aus der Gruppe zusammen, aus denen 9 Hits ausgewählt wurden. Diese Themen hatten jeweils Mehrfachnennungen und sollen hier kurz vorgestellt werden.
1. Hexenverfolgung / Schaumburg Route 13
2. Obernkirchner Sandstein Route 24
3. Rote Röcke und frischer Butterkuchen - Gelldorf Route 27
4. Von Fabrikanten und Fürsten in Fürstenberg Route 25
5. Volldampf - Radtour am Steinhuder Meer 4 Stunden Route 54
6. Erntekrone und Massenpropagande am Bückeberg Route 63
7. Staunen bei den Hexenteichen in Steinbergen Route 69
8. Malerischer Süntel Route 71
9. Schloss Baum bei Nacht Route 86
Daneben gab es noch 2 Anregungen, die derzeit in Arbeit sind:
Besuch der Meier-Werft und der Biogasanlage in Hess. Oldendorf.
Nach alledem gab es noch unter dem Punkt diverses, einiges über Feierabend (allgemein) zu besprechen. Rund herum war das ein Abend, der allen Beteiligten sichtlich gefallen hat.
An den oben aufgeführten Veranstaltungen bleiben wir dran und werden Sie im Veranstaltungskalender ausgiebig umschreiben und verkünden.
Fotos: obi01
Text: rgbschaumburg
Artikel Teilen
Artikel kommentieren