Freitag, 18.12.2009
Wenn man Fehler gemacht hat, bezeichnet man das selbst gern als "Erfahrungen sammeln".
Oscar Wilde ( 1854 - 1900 )
Donnerstag, 17.12.2009
Du hörst auf, ein Kind zu sein, da du das Wort Pflicht verstanden hast.
Carmen Sylvya ( 1843 - 1916 )
Mittwoch, 16.12.2009
Wer zu sittsam ist, um zu schmeicheln, und zu stolz, um zu dienen, dem wird die freudlose Würde zufallen, zu verhungern.
Tobias George Smollett ( 1721 - 1771 )
Dienstag, 15.12.2009
Lorbeer macht nicht satt; besser, wer Kartoffel hat.
Deutsches Sprichwort
Montag, 14.12.2009
Wenn man die Gerechtigkeit biegt, so bricht sie.
Japanisches Sprichwort
Sonntag, 13.12.2009
Es ist manchmal traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch viel trauriger, keine zu sein.
Peter Altenberg ( 1859 - 1919 )
Samstag, 12.12.2009
Jeder gelehrte Mensch trägt den Reichtum bei sich.
Phaedrus ( 20 v. Chr. - um 50 n. Chr. )
Freitag, 11.12..2009
Die Leute, denen man nie widerspricht, sind entweder die, welche man am meisten liebt, oder die, welche man am gerigsten achtet.
Maire von Ebner
Donnerstag, 10.12.2009
Es gibt viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht zu denken brauchen.
Lebensweisheit
Mittwoch, den 09.12.2009
Der Mut stellt sich die Wege kürzer vor.
Johann Wolfgang von Goethe ( 1794 - 1832 )
Dienstag, 08.12.2009
Es gibt etwas, was am sehr bereut, als zuviel gegeben zu haben; zu wenig gegeben zu haben.
Helene Haluschka ( 1892 - 1947 )
Montag, 07.12.2009
Erinnerung ist Imagination nach rückwärts.
Fritz Usinger ( 1895 - 1982 )
Sonntag, 06.12.2009
Erfahrungen sind wie eingetragene Anzüge, sie passen einem anderen nur im glücklichsten Falle.
Erwin Strittmatter ( 1912 - 1994 )
Samstag, 05.12.2009
Leben ist die Suche des nichts nach dem Etwas.
Christian Morgenstern ( 1871 - 1914 )
Freitag, 04.12.2009
Fürchte nicht Feinde, die angreifen, sondern Freunde, die schmeicheln.
Lord Byron ( 1788 - 1824 )
Donnerstag, 03.12.2009
Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.
Jean Paul ( 1763 - 1825 )
Mittwoch, 02.12.2009
Auf dem Wege des Fortschritts sind Barrikaden sind Barrikaden aus Gewöhnung errichtet.
Jakow Trachtenberg ( 1888 - 1953 )
Dienstag, 01.12.2009
Wie unvermögend ist doch der gutwilligste Fleiß der Menschen gegen die Allmacht der ungeteilten Begeisterung.
Friedrich Hölderlin ( 1770 - 1843 )
Montag, 30.11.2009
Menschen die Phantasie haben und Gebrauch davon machen, gelten leicht als Spitzbuben.
Robert Walser ( 1878- 1956 )
Sonntag, 29.11.2009
Die Dummheit drängt sich vor, um gesehen zu werden; die Klugheit steht zurück; um zu sehen.
Carmen Sylva ( 1843 - 1916 )
Samstag, 28.11.2009
Alle Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub.
Georg Christoph Lichtenberg ( 1742 - 1799 )
Freitag, 27.11.2009
Arbeitsschweiß an Händen hat mehr Ehre als ein goldener Ring am Finger.
Sprichwort
Donnerstag, 26,11.2009
Gute Vorsätze sind Schecks, auf eine Bank gezogen, bei der man kein Konto hat.
Oscar Wilde ( 1854 - 1900 )
Mittwoch, 25.11.2009
Der Optimist verkündet, das wir in der Besten aller Welten leben; und der Pessemist befürchtet, das es zutrifft.
James B. Cabell ( 1879 - 1958 )
Dienstag, 24.11.2009
Praxis ohne Theorie leistet immer noch mehr als Theorie ohne Praxis.
Quintilian ( 35. n.Chr. - 96 n.Chr. )
Montag, 23.11.2009
Erfahrene Propheten warten die Ereignisse ab.
Horace Walpole ( 1717 - 1797 )
Sonntag, 22.11.2009
Die großen Redner sind nicht die großen Macher.
Französisches Sprichwort
Samstag, 21.11.2009
Niemand kann andere Menschen führen, wenn er sich nicht ehrlich über deren Erfolge zu freuen vermag.
Thomas Mann ( 1875 - 1955 )
Freitag, 20.11.2009
Wo Frösche sind, da gibt es auch Störche.
Tschechisches Sprichwort
Donnerstag 19.11.2009
Bös´ Gerücht nimmt immer zu, gut Gerücht kommt bald zur Ruh´.
Österreichisches Sprichwort
Mittwoch, 18.11.2009
In den großen zeigen sich die Menschen, wie es ihnen zukommt, sich zu zeigen; in den kleinen zeigen sie sich, wie sie sind.
Nicolas Chamfort ( 1741 - 1794 )
Dienstag, 17.11.2009
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen.
Marcus Tullius Cicero ( 106 bis 43 v. Chr. )
Montag, den 16.11.2009
Man soll nicht kratzen, was einen nicht juckt.
Lebensweisheit
Sonntag, 15.11.2009
Ich fühle mich nie wieder einsam, als wenn ich allein bin.
Johann Nestroy ( 1801 - 1862)
Samstag, 14.11.2009
Erst durch Bewunderung wird Schönheit existent.
Heinrich Wiesner ( * 1925 )
Freitag, 13.11.2009
Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens.
Friedrich von Schiller ( 1759 - 1805 )
Donnerstag, 12.11.2009
Die ungelösten Probleme erhalten einen Geist lebendig, nicht die gelösten.
Erwin Guido Kolbenheyer ( 1778 - 1962 )
Mittwoch, den 11.11.2009
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten; wer nicht fragt, bleibt es ein für alle Mal.
Chinesisches Sprichwort
Dienstag, 10.11.2009
Nimm den nicht ernst, der über sich selbst nicht lachen kann.
Jacob Lorenz ( 1883 - 1946 )
Montag, den 09.11.2009
Was man als Blindheit des Schicksals bezeichnet, ist in Wirklichkeit bloß die Kurzsichtichtigkeit des Menschen.
Wilhelm Faulkner ( 1897 - 1962 )
Sonntag, 08.11.2009
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Theodor Mommsen ( 1817 - 1903 )
Samstag, 07.11.2009
Das köstlichste Gut, das ein vernünftiger Mensch besitzt, ist seine freie Zeit.
Paul Ernst ( 1866 - 1933 )
Freitag, 06.11.2009
Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.
Paracelsus ( 1493 - 1541 )
Donnerstag, 05.11.2009
Eltern verzeihen ihren Kindern die Fehler am am schwersten, die sie selbst anerzogen haben.
Marie von Ebner-Eschenbach ( 1830 - 1916 )
Mittwoch, 04.11.2009
Das Lob von tausend Narren wiegt nicht den Tadel eines einzigen klugen Mannes auf.
Lebensweisheit
Dienstag, 03.11.2009
Verheiratete seufzen immer tiefer als die Ledigen.
Johann Nestroy ( 1801 - 1862 )
Montag, 02.11.2009
Nimm dir Zeit, um zu arbeiten, es ist der Preis des Erfolges.
Isländisches Sprichwort
Sonntag, 01.11.2009
Nimm dir Zeit, um zu arbeiten; es ist der Preis des Erfolges.
Isländischen Sprichwort
Samstag, 31.10.2009
Fröhlichkeit und Mäßigkeit sind die zwei besten Ärzte.
Sprichwort
Freitag, den 30.10.2009
Was dem Dummen einleuchtet, das ist ihm die größte Weisheit.
Lebensweisheit
Donnerstag, 29.10.2009
Der Charakter eines Menschen lässt sich aus nichts so sicher erkennen als aus einem Scherz, den er übel nimmt.
Georg Christoph Lochtenberg ( 1742 - 1799 )
Mittwoch, 28.10.2009
Wer den Mund hält, wenn er merkt, das er unrecht hat, ist weise. Wer den Mund hält, obwohl er recht hat, ist verheitatet.
George Bernhard Shaw ( 1856 - 1950 )
Dienstag, 27.10.2009
Entschlossenheit im Unglück ist immer der halbe Weg zur Rettung.
Johann Heinrich Pestalozzi ( 1746 - 1827 )
Montag, 26.10.2009
Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Mahatma Ghandi ( 1869 - 1948 )
Sonntag, 25.10.2009
Freiwillige Abhängigkeit ist der schönsten Zustand, und wie währe der möglich ohne Liebe?
Johann Wolfgang von Goethe ( 1749 - 1832 )
Samstag, 24.10.2009
Die Erfahrung lehrt über und über, das die Menschen nichts weniger in der Gewalt haben als ihre Zunge.
Baruch de Spinoza ( 1632 - 1677 )
Freitag, 23.10.2009
Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker.
Sprichwort
Donnerstag, 22.10.2009
Eine glückliche Mutter ist für die Kinder segensreicher als hundert Lehrbücher über Erziehung.
Lebensweisheit
Mittwoch, 21.10.2009
Wer zehn Handwerke lernt, lernt´s Betteln dazu.
Flämisches Sprichwort
Dienstag, 20.10.2009
Viele wären Feiglinge, wenn sie ausreichend Mut hätten.
Thomas Fuller ( 1606 - 1661 )
Montag, 19.10.2009
Das Schiff hängt mehr am Ruder al das Ruder am Schiff.
Norwegisches Sprichwort
Sonntag, 18.10.2009
Gewohnheiten sind zuerst Spinnweben, dann Drähte.
Spanisches Sprichwort
Samstag, 17.10.2009
Ein Spezialist einer, der mehr über mehr und weniger über weniger weiß.
Nicholas M. Butler ( 1862 - 1947 )
Freitag, 16.10.2009
Auch im Denken gibt es eine Zeit des Pflügens und eine Zeit der Ernte.
Ludwig Wittgenstein ( 1889 - 1951 )
Donnerstag, 15.10.2009
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.
Konfuzius ( 551 - 479 v. Chr. )
Mittwoch, 14.10.2009
Reißt den Menschen aus seinen Verhältnissen: was er dann ist, nur das ist er.
Johann Gottfried Seume ( 1763 - 1810 )
Dienstag, 13.10.2009
Wir geben uns zu wenig Rechenschaft darüber, wie viele Enttäuschungen wir anderen bereiten.
Heinrich Böll ( 1917 - 1985 )
Montag, 12.10.2009
Egoismus ist Einsamtkeit.
Friedrich von Schiller ( 1759 - 1806 )
Sonntag, 11.10.2009
Reue ist Verstand, der zu spät kommt.
Ernst von Feuchtersleben ( 1806 - 1849 )
Samstag, 10.10.2009
Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker.
Chinesisches Sprichwort
Freitag, 09.10.2009
Unser Leben kann nicht immer voller Freude, aber immer voller Liebe sein.
Thomas von Aquin ( 1225 - 1274)
Donnerstag, 08.10.2009
Ein Löffel voll Tat ist besser als ein Scheffel voll Rat.
Deutsches Sprichwort
Mittwoch, dem 07.10.2009
In der Jugend lernt man, im Alter versteht man.
Maria von Ebner - Eschenbach ( 1830 - 1916 )
Dienstag, 06.10.2009
Der Mensch miß der Leidenschaften zugleich fähig und mächtig sein.
Jean Paul ( 1763 - 1825 )
Montag, den 05.10.2009
Die Mäßigkeit ist gut und fein, nur darf sie nicht unmäßig sein.
Inschrift im Ratskeller Bremen
Sonntag, 04.10.2009
Die Zeitgenossen verwechseln häufig Macht mit Größe.
Angelo Gatti ( 1724 - 1798 )
Samstag, 03.10.2009
Geduld ist bitter, aber sie trägt süße Früchte.
Jean-Jacques Rousseseau ( 1712 - 1778 )
Freitag, 02.09.2009
Die Mutter der Ausschweifung ist nicht die Freude, sondern die Freudlosigkeit.
Friedrich Nietzsche ( 1844 - 1908 )
Donnerstag, 01.10.2009
Ausdauer ist der Schlüssel zum vollen Speicher.
Eleonore van der Straten-Sternberg ( 1873 - 1891 )
Mittwoch, 30.09.2009
Der Anker des Herzens findet einen tieferen Grund als der des Kopfes.
Englisches Sprichwort
Dienstag, 29.09.2009
In geborgtem Geld ist kein Segen.
Gottfried Keller ( 1819 - 1890 )
Montag, 28.09.2009
Nur der Betrug entehrt, der Irrtum nie.
Georg Christoph Lichtenberg ( 1742 - 1799 )
Sonntag, 27.09.2009
Charme ist das, was manche Leute haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen.
Simone de Beauvoir ( 1908 - 1986 )
Samstag, 26.09.2009
Die Erfahrungen sind Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwäschst.
Konrad Adenauer ( 1876 - 1967 )
Freitag, 25.09.2009
Wir bedürfen wenig, wenn wir unglücklich sind; unersättlich macht uns nur das Glück.
Lebensweisheit
Donnerstag, 24.09.2009
Die Anwandlungen der Leidenschaft sind das Glatteis der Klugheit.
Sprichwort
Mittwoch, 23.09.2009
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
Georg Christoph Lichtenberg ( 1742 - 1799 )
Dienstag, 22.09.2009
Die Menschen sind heutzutage nicht schlechter, als sie früher waren. Nur die Berichterstattung über ihre Taten ist gründlicher geworden.
William Faulkner ( 1897 - 1962 )
Montag, 21.09.2009
Ein großer Mann zeigt seine Größe durch die Art, wie er kleine Leute behandelt.
Thomas Charlyle ( 1795 - 1861 )
Sonntag, 20.09.2009
Mäßig Feuer kocht am besten.
Italienisches Sprichwort
Samstag, 19.09.2009
Ein Tor erkennt, was er in Händen hält, als trefflich erst, wenn es verloren ist.
Sophokles (496 - 406-405 v. Chr.)
Freitag, 18.09.2009
Seine Ehre kann auch der Arme behalten, nicht aber der Schlechte.
Miguel de Carvantes ( 1547 - 1616 )
Donnerstag, 17.09.2009
Die echten Schriftsteller sind die Gewissensbisse der Menschheit.
Ludwig Feuerbach ( 1804 - 1872 )
Mittwoch, 16.09.2009
Das Gute geht oft einen spurlosen Weg; das Böse zieht oft seine Folgen nach sich.
Kurt Hamsun ( 1859 - 1952 )
Dienstag, 15.09.2009
Der Hauptfehler des Menschen bleibt, das er so viele kleine hat.
Jean Paul ( 1763 - 1825 )
Montag, 14.09.2009
Wenn dein Nachbar hungert, kommen seine Mäuse in deinen Keller.
Hans Kasper ( 1916 - 1990 )
Sonntag, 13.09.2009
Wer sich beurteilt nur nach sich, gelangt zu falschen Schlüssen - du selbst erkennst so wenig dich, als du dich selbst kannst küssen.
Friedrich von Bodenstedt ( 1819 - 1892 )
Samstag, 12.09.2009
Wir sollten anderen nie den Boden unter den Füßen wegziehen. Es ist auch unser.
Ernst Ferstl ( *1955 )
Freitag, 11.09.2009
Große Köpfe diskutieren Ideen, mittelmäßige besprechen Ergebnisse und kleine Köpfe tratschen über Menschen.
Verfasser unbekannt
Donnerstag, 10.09.2009
Vor nicht muß sich das Alter mehr hüten, als sich über Lässigkeit und Untätigkeit zu ergeben.
Marcus Tullus Cicero ( 109 - 43 v. Chr. )
Mittwoch, 09.09.09
Anstatt zu klagen, das die Rosen Dornen haben, Freude sollst du haben, dass der Rosenstrauch Dornen trägt.
Österreichisches Sprichwort
Dienstag, 08.09.2009
Scharfe Schwerter schneiden sehr, scharfe Zungen noch viel mehr.
Persisches Sprichwort
Montag, 07.09.2009
Wir müßen die Ursachen der Krankheit bekämpfen, nicht ihre Symptome.
Max Birchner-Benner ( 1867 - 1939 )
Sonntag, den 06.09.2009
Der Besitz der wahrhaftigen Güter wird ohne Schweiß des Angesichts nicht erworben.
Matthias Claudius ( 1740 - 1815 )
Samstag, 05.09.2009
Man liebt noch den Ort der Liebe, wenn man gegen die Person keine mehr hat.
Jean Paul ( 1763 - 1825 )
Freitag, 04.09.2009
Die leute beklagen, dass Motivation nicht anhalte. Nun, so ist es auch beim Baden. Daher ist beides täglich angeraten.
Hillary Hinton "Zig Ziglar" ( *1926)
Donnerstag, 03.09.2009
Die Freuden die man übertreibt, die Freuden werden Schmerzen.
Friedrich Justin Bertuch
Mittwoch, 02 09.2009
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.
Franz von Sales (1567 - 1622)
Dienstag, 01.09.2009
Die Einen belohnen, die Anderen bezahlen nur.
Charles Tschopp ( 1899 - 1982 )
Montag, 31.08.2009
Nichts fällt einem jungen Menschen schwerer als einzusehen, das er nicht anders ist als andere Menschen.
Lebensweisheit
Sonntag, 30.08.2009
Oft büßt das Gute ein, wer Besseres sucht.
William Shakespeare ( 1546 - 1616 )
Samsatg, 29.08.2009
Erinnerung ist das Einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul ( 1763 - 1825 )
Freitag, 28.08.2009
Der beste Beobachter und der tiefste Denker ist immer der mildeste Richter.
Henry Thomas Buckle ( 1821 - 1862 )
Donnerstag, 27.08.2009
Arbeit gibt uns mehr als den Lebensunterhalt; sie gibt uns das Leben.
Henry Ford ( 1863 - 1947 )
Mittwoch, 26.08.2009
Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung, und nichts eher als eine Wohltat.
Martin Luther (1483 - 1546)
Dienstag, 25.08.2009
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine ( 1797 - 1856 )
Montag, 24.08.2009
Jedermann will einen Freund haben, aber niemand gibt sich Mühe, einer zu sein.
Alphonse Karr (1806 - 1890)
Sonntag, 23.08.2009
Es gibt viele Dinge, die wir am liebsten wegwerfen wollten, fürchteten wir nicht, dass andere sie aufheben.
Oskar Wilde (1854 - 1900)
Samstag, 22.08.2009
Ehe man tadelt, soll man immer erst überlegen, ob man sich nicht entschuldigen kann.
Lebensweisheit
Freitag, 21.08.2009
Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Donnerstag, 20.08.2009
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen.
Franz Werfel ( 1890 - 1945)
Mittwoch. 19.08.2009
Setz einen Frosch auf einen weißen Stuhl, er hüpft doch wieder in den schwarzen Pfuhl.
Wilhelm Müller ( 1794 - 1827)
Dienstag, 18.08.2009
Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.
Theodor Fontane
Montag, 17.08.2009
Die Langeweile ist die Not derer, die keine Not haben.
Russisches Sprichwort
Sonntag, 16.08.2009
Bedenke, tust du nur, was dir Genuss bringt, dass stets die Buße folgt, die dir Verdruss bringt.
Sophlokes (496 - 406/405 v. Chr.)
Samstag, 15.08.2009
Von nichts wird man so rasch alt wie von der Faulheit.
Miguel Angel Asturias (1899 - 1974)
Freitag, den 14.08.2009
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
Ludwig Erhard (1897 - 1977)
Donnerstag, 13.08.2009
In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige.
Karl Kraus (1874 - 1936)
Mittwoch, 12.08.2009
Dem Geduldigen laufen die Dinge zu, dem Eiligen laufen sie davon.
Indisches Sprichwort
Dienstag, 11.08.2009
Man sollte es sich selbst im Alter nicht so leicht machen, immer nur auf Seiten der eigenen Meinung zu sein.
Hans Kasper ( 1916 - 1990 )
Montag, 10.08.2009
Geld kann dir nur geben, der es hat. Anders verhält es sich mit dem Ehrenwort.
Eleonore von der Straten-SAternberg (1873 - 1891)
Sonntag, 09.08.2009
In Sommertagen rüste deinen Schlitten, und deinen Wagen in Winters Mitten.
Friedrich Rückert (1788 - - 1886)
Samstag, 08.08.2009
Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, das A falsch war. Bertolt Brecht ( 1898 - 1956 )
Freitag, den 07.08.2009
Was von Herzen kommt, das geht zu Herzen.
Deutsches Sprichwort
Donnerstag, 06.08.2009
Kommt der Ruhm, so schwindet das Gedächtnis.
Italienisches Sprichwort
Mittwoch, den 05.08.2009
Nirgends strapaziert sich der Mensch mehr als bei der Jagd nach Erholung.
Jean Paul (1763 - 1825)
Dienstag, 04.08.2009
Wer immer sich zum Schüler macht, wirs immer einen Meister finden.
Friedrich von Hagedorn (1706 - 1754)
Montag, den 03.08.2009
Halte das Glück wie den Vogel: so leise und lose wie möglich! Dünkt er sich selber frei, bleibt er dir gern in der Hand.
Friedrich Hebbel ( 1813 - 1863)
Sonntag, 02.08.2009
Jeder sehnt sich nun einmal nach dem, was nicht für ihn bestimmt ist.
Paul Ernst (1866 - 1933)
Samstag, 01.08.2009
Wenn du Erfolg haben willst, begrenze dich.
Charles Augustin Sainte-Beuve (1804 - 1869)
Freitag, 31.07.2009
Die Abwesenden haben immer Unrecht.
Giacomo Casanova (1725 - 1798)
Donnerstag, den 30.07.2009
Besuche machen immer freude, wenn nicht beim Kommen, dann beim Gehen.
Portugiesisches Sprichwort
Mittwoch, 29.07.2009
Wer alles werden will, wird nie vollkommen werden.
Karl Wilhelm Ramler (1725 - 1798)
Dienstag, 28.07.2009
Als sicherte Zeichen des beginnenden Alters ist, das man geschwind noch seine Jugendtorheiten begeht.
Lebensweisheit
Montag, 27.0.7.2009
Jeder spricht Unsinn. Ein Unglück ist nur. wenn man es feierlich tut.
Michel de Mountaigne (1553
Sonntag, 26.07.2009
Wenige Leute haben Mut genug, unangenehme Ratschläge zu geben.
Christina von Schweden (1626 - 1689)
Samstag, 25.07.2009
Die Wissenschaft der Planung besetht darin, den Schwierigketen der Ausführung zuvorzukommen.
Luc de Clapiers (1715 - 1747)
Freitag, 24.07.2009
Der Vollkommenheit am nächsten steht der Mensch, wenn er eine Stellenbewerbung schreibt.
unbekannt
Donnerstag, 23.07.2009
Ich fühle mich wie eine Mücke im Nudistenlager:
Ich weiß, was zu tun ist, aber nich, wo ich anfangen soll.
Stephan F. Bayne (1908 - 1974)
Mittwoch, 22.07.2009
Auch der Löwe muss sich der Mücke erwehren.
Afrikanisches Sprichwort
Dienstag, 21.07.2009
Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen:
Man sollte ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann.
Sir Winston Churchill (1874 - 1965)
Montag, 20.07.2009
Es bereitet nur wenig mehr Mühe, seine Familie zu regieren, als ein ganzes Königreich.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Sonntag, 19.07.2009
Für Erfahrungen muss man teuer bezahlen, und trotzdem will niemand sie haben, wenn man sie verschenken möchte.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
Samstag, 18.07.2009
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist.
Karl Kraus (1874 - 1936)
Freitag, 17.07.2009
Ärger hat keine Augen.
Indisches Sprichwort
Donnerstag, 16.07.2009
Wer nichts für anders tut, tut nichts für sich selbst.
Johann Wolfgang von Goethe (1794 - 1832)
Mittwoch, 15.07.2009
Das Rationale am Menschen sind die Einsichten, die er hat. Das Irrationale an ihm ist, das er nicht danach handelt.
Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990)
Dienstag, 14.07.2009
Wenn man ein Gewächs Unkraut nennt, zeigt sich darin die ganze Anmaßung des Menschen.
Edmond Rostand (1968 - 1918)
Montag, den 13.07.2009
Wie oft wird Angst missverstanden als Disziplin.
Bernd Weinskauf ( * 1943)
Sonntag, 12.07.2009
Im Urlaub trifft man keine Menschen - nur Urlauber und Personal.
Gabriel Laub (1928 - 1998)
Samstag, 11.07.2009
Der Liebenden Streit die Liebe erneuert.
Terenz (195/190 oder 185/184. v. Cr. - 159/158 v. Chr.)
Freitag, 10.07.2009
Seine Pflichten nicht versäumen ist mehr als große Dinge träumen.
Deutsches Sprichwort
Donnerstag, 09.07.2009
Es gibt zwei schöne Dinge auf der Welt: Erinnern und Vergessen -
Und zwei hässliche: Erinnern und Vergessen
Roda Roda (1872 - 1945)
Mittwoch, 08.07.2009
Aktivität bringt mehr Glück als Klugheit.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
Dienstag, 07.07.2009
Ratschläge sind wie Rizinusöl: leicht zu geben, schwer zu nehmen.
Joseph Billings (1758 - 1806)
Montag, 06.07.2009
Solange die Menschen sterblich sind und am Leben hängen, wird man über Ärzte spotten, sie aber gut bezahlen.
Jean de Bruyére (1645 - 1696)
Sonntag, 05.07.2009
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheur führen, das alles verschlingt; die Gewohnheit.
Honoré de Balzac (1799 - 1850)
Samstag, 04.07.2009
Alles, was im Menschen tüchtig ist, wird gesteigert, gibt er sich einer großen Aufgabe hin.
Gustav Freytag (1816 - 1895)
Freitag, 03.07.2009
Das ganze Geheimnis, sein Leben zu verlängern, besteht darin, es nicht zu verkürzen.
Ernst von Fuchtersleben (1806 - 1849)
Donnerstag, 02.06.2009
Der Egoismus stellt sich als bester Freunb vor und verscheucht dir alle Freunde.
Eleonore van der Straten-Sternberg (1873 - 1891)
Mittwoch, 01.07.2009
Wen der liebe Gott einmal bei der Arbeit gesehen hat, dem besorgt er laufend neue.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922)
Dienstag, 30.06.2009
Ein schöner Rückzug ist ebenso viel Wert wie ein kühner Angriff.
Baltasar Gracián (1601-1658)
Montag, 29.06.2009
Kein wirklich großer Mensch hat sich je dafür gehalten.
William Hazlitt (1778 - 1830)
Sonntag, 28.06.2009
Wer bei Kleinigkeiten keine Geduld hat, dem mißlingt der große Plan.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
Samstag, 27.06.2009
Es ist leichter, zehn Bände über Philosphie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Leo N. Tolstoi (1828 - 1910)
Freitag, 26.06.2009
Man ist nie so lächerlich durch die Eigenschaften, die man besitzt, als durch jene, die man zu haben vorgibt.
Francois de la Rochefoucauld (1613 - 1680)
Donnerstag, 25.06.2009
Optimismus gilt oft als Dummheit. Dümmer ist Pessemismus, der sich als Vernunft gebärdet.
Henryk Sienkiewicz (1846 - 1916)
Mittwoch, 24.06.2009
Tadle nicht, wenn du trösten sollst.
Carl Hilti (1833 - 1909)
Dienstag, 23.06.2009
Schreib Kränkungen in den Staub, Wohltaten in Marmor.
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Montag, 22.06.2009
Ausbildung verhindert Einbildung.
Französisches Sprichwort
Sonntag, 21.06.2009
Wohl schweigen ist eine größere Kunst als wohl reden.
Chinesisches Sprichwort
Samstag, 20.06.2009
Wenn man keine Gelegenheit hat, muss man eine machen.
Französisches Sprichwort
Freitag, 19.06.2009
Es ist seltsam, wie sehr man Laster verachtet, die man zufällig nicht selber besitzt.
Sir Harold Nicolson (1886 - 1968)
Donnerstag, 18.06.2009
Beim Abschied wird die Zuneigung zu den Dingen, die uns lieb sind, immer ein wenig wärmer.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Mittwoch, 17.06.2009
Den Willigen führt das Schiksal, den Unwilligen reist es mit sich fort.
Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr. - 65 n. Chr.)
Dienstag, 16.06.2009
Wenn der Topf leer ist, tönt er.
Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973)
Montag, 15.06.2009
Über eine gewonnene Erkenntnis sollte man sich mehr freuen als über eine verlorene Illusion.
Horst Friedrich (1911 - 1975)
Sonntag, 14.06.2009
Die Furcht lässt uns Gefahren nie in ihrer wahren Art, meist wohl größer, oft auch kleiner sehen.
George Sand (1804 - 1876)
Samstag, 13.06.2009
Viele verwechseln ihre schlechten Eigenschaften mit persönlicher Note.
Friedl Beutelrock (1889 - 1958)
Freitag, 12.06.2009
Wenn du Menschen erfreuen willst, musst du sie auf ihre Weise erfreuen.
Earl of Cesterfield ( 1694 - 1773 )
Donnerstag, 11.06.2009
Der Wille und nicht die Gabe macht den geber.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Mittwoch, 10.06.2009
Auf tausend Dummköpfe kommt ein Weiser - und drei, die sich dafür halten.
Sprichwort
Dienstag, 09.06.2009
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühlings.
Peter Sirius (1857 - 1913)
Montag, 08.06.2009
Das Unheil kommt meist daher, dass irgendwer irgendwo irgendwann seine Pflicht versäumte.
Lebensweisheit
Sonntag, 07.06.2009
Frauen sind merkwürdig: Sie wollen alle einen Don Jua zum Mann - aber einen für sich allein.
Heinrich Spoerl (1887 - 1955)
Samstag, 06.06.2009
Mancher schießt in Blaue hinein und trifft ins Schwarze.
Deutsches Sprichwort
Freitag, 05.06.2009
Der beste Beweis einer guten Erziehung ist die Pünktlichkeit.
Gotthold Ephrain Lessing (1729 - 1781)
Donnerstag, 04.06.2009
Musik ist die höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.
Ludwig von Beethoven (1770 - 1827)
Mittwoch, 03.06.2009
Unendliche Dauer gewährt keine größeren Freuden als eine beschränkte Frist.
Epikur (342 - 271 v. Chr.)
Dienstag, 02.06.2009
Ein Leben ohne Freunde ist eine weite Reise ohne Gasthäuser.
Demokrit (460
Montag, 01.06.2009
Die Zehn Gebote sind deshalb so kurz und verständlich, weil Sie ohne Mitwirkung einer Sachverständigenkommission enststanden sind.
Charles de Gaulle (1890 - 197
Sonntag, 31.05.2009
Wer nicht lächeln kann, soll keinen Laden aufmachen.
Indisches Sprichwort
Samstag, 30.05.2009
Wende dein Gesicht immer der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Thailändisches Sprichwort
Freitag, 29.05.2009
Jede Generation lacht über alte Moden, aber folgt den neuen treu.
Henry David Thoerau (1817 – 1862)
Donnerstag, 28.05.2009
Worte verbinden nur, wo unsere Wellenlänge übereinstimmt.
Max Frisch ( 1911 – 1991)
Mittwoch, 27.05.2009
Erhalten ist schwerer als erwerben.
Dänisches Sprichwort
Dienstag, 26.05.2009
Nur nicht der Vögel halber die Saat unterlassen.
Chinesisches Sprichwort
Montag, 25.05.2009
Rache macht ein kleines Recht zu großem Unrecht.
Polnisches Sprichwort
Sonntag, 24.05.2009
Das Gesicht eines Menschen erkennst du bei Licht, seinen Charakter im Dunkeln.
Russisches Sprichwort
Samstag, 23.05.2009
Schau der Furcht in die Augen, und sie wird zwinkern.
Russisches Sprichwort
Freitag, 22.05.2009
Wir lernen aus Fehlern, die wir zugeben.
Lothar Schmidt (*1922)
Donnerstag, 21.05.2009
Was süß schmeckt, wird oft bitter beim Verdauen.
William Shakespeare ( 1564 – 1616)
Mittwoch, 20.05.2009
Die Geschichte braucht mehr Menschen, die etwas tun, als Leute, die vorschlagen, was getan werden könnte.
Karel Capek (1890 – 1938)
Dienstag, 19.05.2009
Dem wachsenden Reichtum folgt die Sorge.
Horaz (65 - 8 v. Chr.)
Montag, 18.05.2009
Es gibt keine Seele, die nicht ihr wattenmeer hätte, in dem zu Zeitten der Ebbe jedermann spazieren gehen kann.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Sonntag, 17.05.2009
Reinem erscheint das Schiksal so blind wie dem, den es nicht begünstigt.
Francois de la Rochefoucauld (1613 - 1680)
Samstag, 16.05.2009
Niemand ist durch alle Schulen durch.
Deutsches Sprichwort
Freitag, 15.05.2009
Dem Vogel sein Nest, der Spinne ihr Netz, dem Menschen - die Freundschaft.
William Blake (1757 - 1827)
Donnerstag, 14.05.2009
Die Guten lernen von den Schlechten stets mehr als die Schlechten von den Guten.
Portugiesisches Sprichwort
Mittwoch, 13.05.2009
Eifersucht verlangt Liebesbweise, die echte Liebe nicht geben kann.
Salomon Baer Oberdorf ( 1870
Dienstag, 12.05.2009
Wenn du nicht an dir Freude hast, die Welt wird dir nicht Freude machen.
Paul Heyse, (1830-1914)
Montag, 11.05.2009
Handle schnell, wenn es gilt, einen Fehler zu berichtigen.
Konfuzius ( 551 - 479 v. Chr.)
Sonntag, 10.05.2009
Es gibt im Leben selten ein schöneres Übermaß, als das in der Dankbarkeit.
Jean de la Bruyére (1645 - 1696)
Samstag, 09.05.2009
Der gilt nicht als großer Mann, mit dem du zusammen aufgewachsen bist.
Äthiopisches Sprichwort
Freitag, 08.05.2009
Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen.
George Sand (1804 - 1876)
Donnerstag, 07.07.2009
Ehrgeiz, kann dich weit bringen, aber wer bist du, wenn du dort ankommst?
Garrisson Keillor (*1942 -)
Mittwoch, den 06.05.2009
Ein Tröpflein Liebe ist mehr wert als ein ganzer Sack voll Gold.
Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910)
Dienstag, 05.05.2009
Die schönste Frucht der Genügsamkeit ist Unabhängigkeit.
Epikur (342 v. Chr. - 271 v. Chr.)
Montag, 04.05.2009
Nichts ist besser verkauft, als was man einem echtem Freunde, der´s bedürftig ist, schenkt.
Chinesisches Sprichwort
Sonntag, 03.05.2009
Mit dem Fleiß bringt ein mittelmäßiger Kopf es weiter als ein überlegener ohnen desselben.
Baltasar Gracián ( 1601 - 1658 )
Samstag, 02.05.2009
Jedes Kind ist gewissermaßen ein Genie und jedes Genie gewisermaßen ein Kind.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
Freitag, 01.05.2009
Arbeit und Feier vollenden einander.
Ludwig Strauss (1892 - 1953)
Donnerstag, 30.04.2009
Arbeit ist häufig der Vater des Vergnügens.
Voltaire (1694 - 1778)
Mittwoch, 29.04.2009
Die meisten Menschen leben mehr nach der Mode, als nach der Vernunft.
Georg Christoph Lichtenberg ( 1742 - 1799 )
Dienstag, 28.04.2008
Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.
Theodor Fontane (1819
Montag, 27.04.2009
Nicht ide Dinge verwirren die Menschen, sondern die Ansichten über die Menschen.
Euripides ( 480 vor Chr - 406 vor Chr.)
Sonntag, 26.04.2009
Eine faule Ausrede verringert das Gewicht aller guten Gründe, die man schon vorgebracht hat.
Jonathan Swift (1667 - 1745)
Samstag, 25.04.2009
Ich fürchte micht zu kennen, und kann mich doch nicht ignorieren.
Voltaire (1694 - 1778)
Freitag, 24.04.2009
Wenn der Reiter nichts taugt, hat das Pferd schuld.
Friesisches Sprichwort
Donnerstag, 23.04.2009
Recht tun lässt sanft ruh´n.
Ungarisches Sprichwort
Mittwoch, 22.04.2009
Nicht der Besitz materieller Güter erhellt die Kinderjahre, sondern die Liebe und Gemütsverfassung der Eltern.
Rudolf von Tavel (1866 - 1934)
Dienstag,
Wir alle sind Darsteller von Nebenrollen, ohne allzuviel vom Stück zu wissen.
Max Brod (1884 1968)
Montag, 20.04.2009
Des Faulen Werktag ist immer morgen, sein Ruhetag heute.
Englisches Sprichwort
Sonntag, 19.04.2009
Ein reizbarer Mensch ist wie ein verkehrt eingerollter Igel, der sich mit seinen eigenen Stacheln peinigt.
Lebensweisheit
Samstag, 18.04.2009
Hunderttausende sagen: Einer kann ja doch nichts machen.
unbekannt
Freitag, 17.04.2009
Liebe ist ein Glas, das zerbricht, wenn man es unsicher oder zu fest hält.
Russisches Sprichwort
Donnerstag, 16.04.2009
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
Wilhelm Busch ( 1832 - 1909)
Mittwoch, 15.04.2009
Manche nehmen immer noch Abschied von der eigenen Jugend, wenn sie die fremde schon lange nicht mehr kennen.
Robert Lembke (1913 - 1989)
Dienstag, 14.04.2009
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und entgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts.
Max Planck (1858 - 1947)
Montag, 13.04.2009
Menschen verkommen, wenn sie kein Feiertagskleid anziehen.
Thomas Charlyle ( 1795 - 1851)
Sonntag, den 12.04.2009
Gewiss ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch sein Schiksal nimmt, als wie sein Schiksal ist.
Alexander von Humboldt (1769 - 1859)
Samstag, 11.04.2009
Viele Menschen lieben an sich, was Sie an anderen hassen.
Ernst Graf Benzel-Sternau (1776 - 1849)
Freitag, 10.04.2009
Das ganze Leben wird dem Glücklichen zu kurz. Dem Leidenden nimmt eine Nacht kein Ende.
Christiaan Friedrich Wilhelm Jacobs (1764 - 1847)
Donnerstag, 09.04.2009
Wer Charakter hat, kann das Schwerste wagen, nichts als ein gewöhnlicher Mensch zu sein.
Hermann Bahr (1863 - 1934)
Mittwoch, 08.04.2009
Ich behaupte, dass, wenn alle Menschen wüssten, was sie voneinander sagen, es nicht vier Freunde auf der Welt gäbe,
Blaise Pascal (1623
Dienstag, 07.04.2009
Viele Menschen sehen die Tugend mehr im Bereuen der Fehler als im Vermeiden derselben.
Gerg Christoph Lichtenbeg (1742- 1799)
Montag, 06.04.2009
Unsere Reue ist nicht so sehr ein Bedauern des Üblen, das wir getan, als eine Furcht vor dessen Folgen.
Farncois de la Rochefoucauld (1630 - 1680)
Sonntag, 05.04.2009
Viel zu viel Wert auf die Meinung anderer zu legen, ist ein allgemein herrschender Irrwahn.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
Samstag, 04.04.2009
Die Made hält ihren Käse für die Welt.
Daniel Sanders (1819 - 1897)
Freitag, 03.04.2009
Wer viel redet, erfährt wenig.
Armenisches Sprichwort
Donnerstag, den 02.04.2009
Niemand kann gut befehlen, der nicht zuvor gehorchen gelernt hat.
Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr.
Mittwoch, 01.04.2009
Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte.
August von Platen (1796 - 1835)
Dienstag, 31.03.2009
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Montag, 30.03.2009
Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.
Henry Thomas Buckle (1821 - 1862)
Sonntag, 29.03.2009
Nicht bedarf so sehr der Reform wie die Gewohnheiten anderer Leute.
Mark Twain (1835 - 1910)
Samstag, 28.03.2009
Die Freundschaft die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht.
Friedricjh von Logau (1605 - 1655)
Freitag, 27.03.2009
Es ist nicht alles erstrebenswert, was unerreichbar ist.
Sprichwort
Donnerstag, 26.03.2009
Erhebt sich der Mensch über das Pflichtgefühl, wird ihm die Pflicht zur Freude.
Hazrat Inayat Khan (1882 - 1927)
Mittwoch, 25.03.2009
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergesssen allein macht macht es erträglich.
Honore de Balzac (1799 - 1850)
Dienstag, 24.03.2009
Manches Schöne hat mehr Reiz, wenn es unvollkommen, als ween es allzu vollendet ist.
Francois de La Rocheloucauld (1613 - 1680)
Montag, 23.03.2009
Idealismus ist die Fähigkeit, Menschen so zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht so wären, wie sie sind.
Curt Goetz ( 1888 - 1960)
Sonntag, 22.03.2009
Die Furcht zu fehlen ist die reichste Quelle von Fehlern.
Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
Samstag, 21.03.2009
Unter Schwätzern ist der Schweiger der Klügste.
Schweizer Sprichwort
Freitag, 20.03.2009
Es ist besser Gewissen ohne Wissen, als Wissen ohnen gewissen.
Belgisches Sprichwort
Donnerstag, 19.03.2009
Mit der Lüge kommt man durch die ganze Welt, aber nicht wieder zurück.
Polnisches Sprichwort
Mittwoch, 18.03.2009
Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
Dienstag, 17.03.2009
Wer nach einer hilfreichen Hand Ausschau halten will, findet sie am besten am Ende des eigenen Armes.
Lebensweisheit
------- Urlaub
Mittwoch, 11.03.2009
Alt ist jeder von dem Tage an, da er sich nicht mehr bemüht, seine Fehler abzulegen.
Salomon Baer-Oberdorf (1870 - 1940)
Dienstag, 10.03.2009
Das andere Leute kein Glück haben, finden wir sehr natürlich, dass wir selber keins haben, erscheint uns immer unfassbar.
Marie von Ebner-Eschenbach ( 1830 - 1916)
Montag,09.03.2009
Fehler des Tuns sind meist Heil bringender als die des Lassens.
Karl Förster (1874 - 1970)
Sonntag, 08.03.2009
Strebe nach Ruhe, durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Samstag, 07.03.2009
Je mehr ein Mensch des ganzen Ernstes fähig ist, dest herzlicher kann er lachen.
Arthur Schioenhauer ( 1788 - 1860)
Freitag, 06.03.2009
Wenn dich jemand einmal betrügt, ist es seine Schuld. Wenn er dich zweimal betrügt, ist es deine Schuld.
Elenoar Roosevelt (1884 - 1962)
Donnerstag, 05.03.2009
Liebe deine Feinde, denn sie veraten dir deine Fehler.
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Mittwoch, 04.03.2009
Man findet Mittel, den Wahnsinn zu heilen, aber keine, um einen Querkopf einzurenken.
Francois de La Rochefoucauld ( 1613 - 1680)
Dienstag, 03.03.2009
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen verstand.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
Montag, 02.03.2009
Jeder junge Mensch macht früher oder später die verblüffende Entdeckung, dass auch Eltern gelegentlich recht haben können.
Andreas Malraux (0901 - 1976)
Sonntag, 01.03.2009
Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.
Arabisches Sprichwort
Samstag, den 28.02.2009
Gewissen:
die leise Stimme im Innern - dort, wo die Akustik so schlecht ist.
unbekannt
Freitag, 27.02.2009
Das Leben gleicht jener beschwerlichen Art zu wallfahrten, wo man drei Schritte vor und zwei zurück tun mus.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Donnerstag, 26.02.2008
Eine kurze Enthaltsamkeit ist schwerer als eine lange.
Jean Paul (1763 - 1825)
Mittwoch, 25.02.2009
Das Essen ist einer der vier Zwecke des Daseins. Welches die drei anderen sind, darauf bin ich noch nicht gekommen.
Charles-Louis de Secondat (1689 - 1755)
Dienstag, 24.02.2009
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme selten dazu.
Ödön von Hövàth ( 1901 - 1938)
Montag, 23.02.2009
Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken.
Charles F. Kettering ( 1876 - 1958)
Sonntag, 22.02.2009
Wer sein eigener Lehrmeister sein will, hat einen Narren zum Schüler.
Irisches Sprichworrt
Samstag, 21.02.2009
Vergebens besitzt, wer nicht genießt.
Japanisches Sprichwort
Freitag, 20.02.2009
Wenn gute Reden Sie begleiten, dann fließt die Arbeit munter fort.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Donnerstag, 19.02.2009
Was man zu heftig fühlt, fühlt man nicht allzu lang.
Johannes Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Mittwoch, 18.02.2009
Jeder sehnt sich nun einmal nach dem, was nicht für ihn bestimmt ist.
Paul Ernst (1866 - 1933)
Dienstag, 17.02.2009
Eine stillstehende Uhr hat doch täglich zweimal richtig gezeigt und darf nach Jahren auf eine lange Reihe von Erfolgen zurückblicken.
Maria von Ebner-Eschenbach ( 1830 - 1916)
Montag, 16.02.2008
Nur die allergescheitesten Leute benutzen ihren Scharfsinn zu Beurteilung nicht bloß anderer, sondern auch ihrer selbst.
Lebensweisheit
Sonntag, 15.02.2009
Eine Fehlentscheidung auf Anhieb erspart immerhin Zeit.
Helmar Nahr (1931- 1990)
Samstag, 14.02.2009
Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit.
Helmar Nahr (1931 - 1990)
Freitag, 13.02.2009
Wenn alle das Gleiche denke, denkt keiner richtig.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Donnerstag, 12. 02.2009
Hoffnung und Furcht sind untrennbar.
Francois de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mittwoch, 11.02.2009
Man soll denken lehren, nicht Gedachtes.
Cornelius Gurlitt (1820 - 1901)
Dienstag, den 10.02.2009
Den meisten Menschen würden kleine Dinge gelingen, wenn sie nicht vom großen Ehrgeiz geplagt wären.
Samuel Longfellow ( 1819 - 1892)
Montag, den 09.2009
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Oscar Wilde (1854-1900)
Sonntag, 08.02.2009
Unsere Fehler bleiben uns immer treu, unsere guten Eigenschaften machen alle Augenblicke Seitensprünge.
Lebensweisheit
Samstag, 07.02.2009
Mit dem Glück geht es oft wie mit der Brille: Man hat Sie auf der Nase und weiß es nicht.
Lebensweisheit
Freitag, 06.02.2009
Erkläre dich für gesund und du magst es werden.
Ernst von Feuchtersleben ( 1806 - 1849)
Donnerstag, 05.02.2009
Die Liebe ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.
Dänisches Sprichwort
Mittwoch, 04.02.2009
Wahre Freundschaft kommt am schönsten zur Geltung, wenn es ringsum dunkel wird.
Belgisches Sprichwort
Dienstag, 03.02.2009
Langlebigkeit ist nur erstrebenswert, wenn Sie das Jungsein verlängert, nicht aber das Altsein hinauszieht.
Alexis Charell, frz. Chirurg (1873 - 1944)
Montag, 02.02.2009
Der Erfolg ist ein miserabler Lehrer. Er verführt Menschen dazu, zu glauben, das sie nicht verlieren könnten.
Bill Gates (*1955)
Sonntag, 01.02.2009
Hörst du, das sich ein Berg bewegt habe, so glaub es; hörst du jedoch, jemand habe seinen Charakter geändert, so glaub es nicht.
Arabisches Sprichwort
Samstag, 31.01.2009
Kleider machen Leute, sagen die Leute, die Kleider machen.
Daniel Spitzer (1835 - 1893)
Freitag, 30.01.2009
Je einfacher und schmuckloser man seine Gedanken vorträgt, desto stärker wirken sie.
Otto von Bismarck (1815 - 1898)
Donnerstag, 29.01.2009
Die einen Grund nicht haben, führen hundert Gründe an.
Marie von Ebner-Eschenbach ( 1830 - 1916)
Mittwoch, 28.01.1009
Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins Wasser fiel, nie nachspringen.
Lebensweisheit
Dienstag, 27.01.2009
Sag, was du tun wirst, und tu, was du sagst.
Johannes Rau (1931- 2006)
Montag, 26.01.2009
Der Augenblick gehört dem Festsaal, das Leben dem Wartesaal.
Helmut Walters (1930 - 1985)
Sonntag, 25.01.2009
Die Erfahrung ist die Lehrmeisterin in allem.
Galius Julius Caesar (100 v. Chr. - 44 vor Chr.)
Samstag, 24.01.2009
Unsere Bewunderer mögen wir immer.
Francoise de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Freitag, 23.01.2009
Der wahre Zweck eines Buches ist es, den eigenen Geist hinterrücks zum Denken zu bewegen.
Christopher Morley (1890 - 1957)
Donnerstag, 22.01.2008
Wer Recht erkennen will, muß in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aeistoteles (384 v. Christi - 322 v. Christi)
Mittwoch, 21.01.2009
Mit Geduld bekommst du auch von unreinen Trauben Sirup.
Arabisches Sprichwort
Dienstag, 20.01.2009
Was soll mir das Lob von Menschen, die nicht tadeln können.
Annette von Droste Hülshoff ( 1797 - 1848)
Montag, 19.01.2008
Wer über den Dingen steht, sieht weit, aber nicht genau.
Alfred Döblin (1879-1957)
Sonntag, 18. Januar.2008
Einmal geschrieben ist so gut wie zehnmal gelesen.
Dänisches Sprichwort
Samstag, 17. Januar 2009
Gute Manieren bestehen aus lauter
kleinen Opfern.
Ralph Wal.do Emerson (1803-1882).
Artikel Teilen
Artikel kommentieren