Besuch des Niedersächsischen Landtages am 25.10.2018
Nachdem wir 2013 schon einmal den Landtag besucht hatten, waren wir sehr interessiert wie es nach dem enormen Umbau geworden ist. Bericht ist nachzulesen:
Wir waren auch dieses Mal vom Landtagsabgeordneten Karsten Becker zu einem Besuch in den neuen umgebauten Landtag eingeladen und das haben wir gern wahrgenommen.
Die Abfahrt wurde mit drei Gruppentickets in Bad Nenndorf gewählt.
Kameramann Günther hält diesen Ausflug in Bild und Ton fest.
Helga und Edith lösten die Fahrkarten und dann kommt auch schon der Zug, der uns nach Hannover bringt.
Hannover Hauptbahnhof, hier pulsiert das Leben und wir mitten drin.
Es tröpfelt ein wenig, aber wir sind alle gut ausgerüstet und gehen vom Bahnhof zur Markthalle.
Damit alle den Landtag finden zeige ich wie nahe unser Ziel nach dem Markthallenbesuch ist, dahinten am Ende des roten Gebäudes um die Ecke und dann ist man schon da.
In der Markthalle suchte sich jeder was er wollte zu Essen oder zu trinken und man hatte auch genug zu schauen was es hier alles zu kaufen gibt. Der lila Blumenkohl hatte es uns angetan.
Die Fahnen vor dem Gebäude von beiden Seiten fotografiert.
Alle 16 Personen sind inzwischen eingetroffen und wir werden ins Foyer gebeten.
Wir werden nett begrüßt, bekommen jeder ein Erkennungsbändchen Farbe Orange und geben an der Garderobe unsere Jacken und Taschen ab.
Platz genommen wird in einem Filmvorführraum.
Hier das Leineschloss im Juli 2014 vor dem Umbau. In einem Zeitrafferfilm wird uns der Umbau gezeigt.
Ein paar Zahlen: Es waren 22 Ingenieurbüros beleidigt. Mehr als 10.000 Tonnen Abbruch wurden beseitigt, 4.000 m³ Beton, 350 Tonnen Bewehrungsstahl, 300 km Kabel, 4,5 km Lüftungsrohre wurden verbaut 2.000 m² Teppichboden und 3.000 m² Estrich wurden verlegt und die Gesamtbaukosten belaufen sich auf zirka 58,2 Millionen Euro. Es blieben bei dem Umbau nur die Außenwände stehen und die Niedersachsentreppe durfte nicht verändert werden und blieb stehen.
Danach wurden wir in den Plenarsaal geleitet, da wir eine Stunde dem Plenum zuhören durften. Es ging um: „Mobilitätswende, Gesundheit und Klimaschutz: Niedersachsen auf dem Weg zum Fahrradland Nummer eins?“
- Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Antwort der Landesregierung.
Das möchte ich nicht weiter kommentieren, wir hörten da so einige Meinungen zu. Einige bekannte Politikergesichter haben wir natürlich gesehen und gehört. (unten links Bernd Althusmann seit 22.11.2017 Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung).
Impressionen vom Innenausbau.
Die Gründe des Umbaus des Plenarbereichs waren vielfältig und zwingend.
Die Bausubstanz war marode und die Haustechnik veraltet. Der Plenarsaal aus den 1960er Jahren konnte heutigen Standards nicht mehr gerecht werden. Von 2014 bis 2017 wurde der Plenartrakt im Bestand modernisiert.
Der Anspruch, ein offenes Haus der Bürger/innen zu sein, zeigt sich nun auch architektonisch.
Abschließend hatten wir eine Gesprächsrunde mit: rechts im Bild Karsten Becker SPD (seit 20.01.2013 vertritt er den Wahlkreis 37 –Schaumburg- und als Landtagsabgeordneter ist er Mitglied im Ausschuss für Inneres und Sport). Links im Bild Hermann Grupe FDP (Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung des Niedersächsischen Landtages, seit 19.02.2013. Da Herr Grupe noch eine Gruppe zu führen hatte und nicht bis zum Schluss bleiben konnte, fingen wir an über sein Ressort über die Landwirtschaft zu diskutieren.
Günther fing an zu fragen und es gab ein interessantes Gespräch. Danach äußerte sich Vera über das Zuhören und Zusehen im Plenarsaal. Die Zeit verging so schnell pünktlich zu unserem Zeitplan wurden wir von Herrn Becker verabschiedet. Es waren interessante Stunden für uns alle und jeder nahm seine eigenen Eindrücke mit nach Hause.
Die 15 Besucher/innen der Feierabendgruppe Schaumburger Land und ein Gast aus Hannover mit Karsten Becker Landtagsabgeordneter.
Zu Fuß gingen wir zu dem asiatischen Restaurant Mikado wo für uns ein Tisch bestellt war.
Wir waren die ersten Gäste um 18 Uhr und darum das Buffet noch unberührt.
Essen und Trinken war ausreichend und hat allen gut geschmeckt.
Wir verlassen die gastliche Stätte,
Machen einen Bummel Hannover fast bei Nacht…, hier verabschieden wir uns auch von unserem Gast Gerda, die sich herzlich bedankte, dass sie mit uns diese VA gemeinsam mit uns erleben durfte.
Wir warten auf unseren Zug und haben noch Zeit für letzte Gespräche.
Fotos: Mimisoma und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren