Kegelnachmittag am 8. November 2014
Was haben wir in diesem Jahr für einen schönen November. Meine Bitte war an alle Kegler/innen, eine Blume auf dem Weg zum Kegelereignis am Wegesrand zu pflücken und mitzubringen. Das hat super geklappt.
Heidi hat den Überblick, gleich gegenüber auf dem Parkplatz der Kegelbahn wartet das gewünschte Blümchen auf sie. Es war eine Stockrose in voller Blütenpracht.
Eintreffen der Kegelgruppe eins und zwo. Begrüßung auf dem Parkplatz.
Stolz gibt jeder seine mitgebrachte Blume ab, es wird sogar noch daran geschnuppert, um zu erraten, was es denn für eine Blume sein könnte.
Drei Geburtstage hatten wir heute zu besingen, Jürgen, Antje und Wolfgang. Sie ließen sich hochleben, und uns haben sie mit Naschereien den Nachmittag versüßt.
Dann stand Antje auf und teilte uns mit, dass sie ihren Wohnsitz verändert und heute wohl das letzte Mal beim Kegeln mit dabei wäre. Da war klar, wofür die mitgebrachten Blumen sind. Gleich machte ich mich auf den Weg zu Antje und überbrachte ihr unsere Blumen zum Abschied. Sie sagt, sie bleibt unserer Gruppe treu und kommt evtl. mal wieder als Gastkegler. Antje: „ Immer gerne wieder.“
Nun fangen wir an zu kegeln, jeder wirft zehn Wurf in die Vollen auf jeder Seite.
Die Seite Vera, Heidi, Klaus, Hannegret, Wolfgang und Antje haben mit insgesamt 523 Holz das Siegertreppchen ganz oben bestiegen, kein Wunder, denn Klaus hat die beiden Durchgänge mit 103 Holz als Bester abgeschlossen.
459 Holz hat der 2. Platz mit Jürgen, Gertrud, Maria, Günter, Helga und Christina erreicht, da war Jürgen mit 91 Holz der Spitzenreiter.
Weihnachten steht bald vor der Tür, also kegeln wir heute mal wieder das Tannenbaum-Kegelspiel…
… und das gleich zweimal hintereinander. Beide Male hat die Seite Vera gewonnen.
Die zwei Achten auf Seite Vera haben Hannegret und Antje gekegelt.
Die 8 auf Seite Jürgen hat Jürgen gekegelt.
Maria hat gezielt mehrmals die eins gekegelt.
Edith hat heute Tafeldienst, da sie nicht mitkegelt.
Edith fängt an, die Bestellung für das spätere Essen aufzuschreiben.
Die Unterhaltung ist immer im Gange, die Themen gehen uns nicht aus.
Hier besuche ich mal unsere Kegelgruppe zwo, die auf der Kegelbahn nebenan ihre Kugeln werfen. Ich wünsche gut Holz und bin wieder weg.
Inzwischen haben wir das Schnapszahlen-Kegeln begonnen. Jeder hat drei Wurf. Man zähle eins, zwei, drei…
bei Heidi klappt das heute manchmal nicht, Klaus erklärt es ihr. Erstaunt fragt Heidi: „wirklich??? Habe ich schon wieder 4 Kugeln geworfen, ach kegeln macht Spaß, dann machst du eben nur zwei Wurf Klaus.“
Die 22 hat Maria erreicht, Maria und Jürgen jeder die 33, Jürgen auch die 44 und die 66 erreichte Wolfgang. Das Spiel ging mit 113 zu Ende und das hat Klaus geschafft.
44 Pumpen sind heute gerollt, davon haben:
Klaus, Christina und Wolfgang je eine Pumpe geworfen
Heidi, Günter und Antje werfen jeweils zwei Pumpen.
Gertrud wirft 4 Pumpen.
Hannegret wirft fünf Pumpen.
Jürgen und Maria werfen 6 Pumpen.
Mit jeweils sieben Pumpen werden Helga und Vera Pumpenköniginnen.
Das Gruppenfoto haben wir heute vergessen aufzunehmen.
Um 19 Uhr geht es hinauf ins Restaurant zum vorbestellten Essen. Es geht heute ziemlich fix.
Es wird reichlich serviert und es schmeckt alles sehr gut.
Nun heißt es von Antje Abschied zu nehmen. Burgdorf ist ja nicht aus der Welt. Wenn Antje umgezogen ist und sie sich erst richtig eingerichtet hat, sollen wir sie mal besuchen kommen. Ich bat um eine Einladung, die soll kommen. Vorerst alles Gute Dir liebe Antje, bleib gesund und dann halt bis zum Wiedersehen.
Text – Mimisoma-
Fotos –Foersterle- und –Mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren