Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Weihnachtsfrühstück am 17.12.2015 mit Stift- und Kirchen-Führung

trennlinie

Heute war es mir gelungen als Erste da zu sein, um für jeden Teilnehmer eine Kleinigkeit an seinen Platz zu dekorieren.

Bild 001

Noch bin ich allein.

Bild 002

Für Jeden soll in der dunklen Jahreszeit ein Lichtlein brennen.

Bild 003

Die Ersten sind angekommen und gehen über den Teppich von Pfeffer & Salz in Obernkirchen. Hier verbringen wir den Vormittag mit einem hervorragenden Frühstück.

Bild 004

Hier versammeln sich einige, entschließen sich dann hochzugehen und siehe da, es waren schon viele da.

Bild 005

Frühstücksbuffet am Platz serviert, das genießen wir jetzt.

Bild 006
Bild 007
Bild 008
Bild 009

Es gab viel zu erzählen, einige hatten sich lange nicht gesehen. Ein unterhaltsamer Vormittag folgte. 9 Personen hatten sich wieder abgemeldet. Danke an die, die sich abgemeldet hatten und auch einen Grund nannten. Ingrid –som11mer- kam noch kurzfristig ins Krankenhaus und ich sollte alle recht herzlich von ihr grüßen, das hole ich hiermit nach.

Bild 010

Nun ergreife ich das Wort und wünsche allen, dass ihnen immer ein Lichtlein leuchten soll.

Bild 011

Wie bei der Bambi-Verleihung habe ich einen Umschlag dabei, wo Namen der Nominierten drinstehen. Edith und Jürgen ist unser Wanderpärchen. Jürgen ist auch als Pressewart tätig und stellt alle Berichte auf unserer Seite ein. Bei PC Fragen/Problemen ist er ebenso unser Spezialist. Dafür wollten wir an dieser Stelle unseren Dank sagen, alles Weitere fanden sie in dem Umschlag. Symbolisch sind zwei Paar Schuhe auf dem Gutschein aufgeklebt, denn wir wollten einen Beitrag für neue Wanderschuhe leisten.

Bild 012

Womit ich gar nicht gerechnet hatte, ich wurde auch bedacht und bekam ein Dankeschön überreicht. Wofür, das wisst Ihr alle. Dafür möchte ich ganz herzlichen Dank sagen, ich habe mich sehr darüber gefreut.

Bild 013

Um 12 Uhr verlassen wir die Gaststätte Pfeffer & Salz, um zur Stiftführung zu gehen.

Bild 014
Bild 015

In Position steht unser Fotograf -Foersterle- mit seiner Kamera.

Bild 016

Die Gästeführerin Wilma Kolbe beginnt mit ihren Ausführungen zunächst auf dem Marktplatz vor der Stiftskirche.

Bild 017
Bild 018

Alle hören aufmerksam zu.

Bild 019

Bildhauerarbeiten, die vom Symposium teilweise aus diesem Jahr noch zu bewundern waren.

Bild 020
Bild 021

Die Spatzen pfeifen es von den Bäumen: „Die Feierabendler sind da.“

Bild 022

Es sind Temperaturen, da denkt kaum einer an Weihnachten. Hier wird es deutlich. Ein Tannenbaum empfing uns festlich.

Bild 023

Im Zuge der Reformation wandelten die Grafen von Schaumburg 1565 das Kloster in ein evangelisches Damenstift für den Adel um.

Bild 024
Bild 025
Bild 026

Diesen Außenteil sieht man nur während einer Führung.

Bild 027
Bild 028
Bild 029

Vorwiegend im Kreuzgang stehen diese Jahrhunderte alten Grabplatten.

Bild 030
Bild 031

Beeindruckendes sehen und hören wir hier.

Bild 032

Wunderschöne Muster in den Kirchenfenstern.

Bild 033

Der Altar auf der Empore der Stiftsdamen.

Bild 034

Unter dem linken Altarflügel sieht man rechts neben der dunklen Tür dieses Bauwerk. Es ist ein Drehkreuz, an denen die Stiftdamen früher die Gaben des Abendmahls herausnehmen konnten. Die Damen durften zu damaliger Zeit nicht mit Männern in Berührung kommen, gar in ihrer Nähe sein.

Bild 035

Frau Kolbe hatte viel zu erzählen aus der damaligen Zeit der Stiftsdamen und zu der Einrichtung hier auf der Empore.

Bild 036

In der Stiftskirche der Altar: von fern und nah und von hinten durch die Weihnachtssterne aufgenommen mit dem gelben Herrnhuter Stern.

Bild 037
Bild 038
Bild 039
Bild 040

Martin Luther und die zehn Gebote.

Bild 041

Eindrücke über Eindrücke, Frau Kolbe hatte uns so viel zu vermitteln.

Bild 042

Dieses Fenster hat man erst bei Renovierungsarbeiten entdeckt und freigelegt. Seitdem kommt auch mehr Licht in die Kirche hinein.

Bild 043

Mit einem Blick durch das schöne neue Fenster hat man diesen Ausblick in den Innenhof, der die Ruhe von 900 Jahren ausstrahlt.

Bild 044

Noch ein letzter Blick zurück in die Kirche. Einige Damen singen noch ein Lied zum Abschluss, es war Gänsehaut pur.

Bild 045

Noch ein Gruppenbild vor dem Stift. Einige Teilnehmer der Frühstückrunde hatten uns allerdings schon verlassen. Wir sagen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.




Fotos: –Foersterle- und –Mimisoma-

Autor: Mimisoma

trennlinie

nach Oben!

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (10 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


4 4 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Kochen & Genießen > Frühstückstreff & Kaffeeklatsch > 2015 > 12 Weihnachtsfrühstück in Obernkirchen