Ein Tag bei der Kräuterfrau Hannelore am 22.04.2018
Mit 7 Personen waren wir zum vierten Mal bei Hannelore um gemeinsam Wildkräuter zu sammeln. Danach wurden alle Kräuter gewaschen und zu leckeren Speisen verarbeitet. Der anschließende Genuss ging dann durch den Magen.
Als Ingrid und Wolfgang eintrafen waren Monika und Günter, Roswita, Vera und Klaus schon eingetroffen.
Nach der Begrüßung stellt uns Hannelore ihre Speisekarte vor, die aus sechs Gängen besteht. Es wiederholen sich zwar die Kräuter, die wir auch schon in den vergangenen Jahren verarbeitet hatten, aber das Menü war ganz anders.
Wir sind damit einverstanden und sind schon ganz neugierig wie wir das alles hinbekommen.
Erstaunt sind wir über den Zitronenbusch der bei Hannelore so super überwintert hat und schon die erst Frucht trägt.
Wir stimmen uns zunächst mit zwei verschiedenen Blüten Tee‘s ein, der schon vorbereitet war.
Den Block für die Geleeblütenwürfel hatte Hannelore schon am Vortag zubereitet, da er ja steif werden musste. Hier zeigt sie uns das gelungene Werk.
Auf der Wiese ums Haus herum finden wir viele Wildkräuter. Sauerampfer, Wiesenschaumkraut, Taubnessel, Erdbeerblätter, Pimpinelle und Spitzwegerich, hier von oben links nach unten rechts abgebildet.
Fragen über Fragen an Hannelore.
Roswitha ist dieses Mal das erste Mal dabei.
Nun ist jeder unterwegs um Kräuter für seine Speise zu sammeln. Monika erfreut sich an Bärlauch. Roswitha ist für Giersch zuständig. Ingrid und Wolfgang, sowie Klaus und Günter finden Löwenzahn, Gänseblümchen und weitere Kräuter.
Ingrid schneidet den Bärlauch und Klaus den Schnittlauch. Für die pikanten Schnittchen mit Kräuterwurst werden viele verschiedene Kräuter gebrauch die klein geschnitten und püriert werden müssen. Auch Monika und Günter schneiden Kräuter klein. Dann wird die Wurst zubereitet bevor sie auf die Brote gestrichen wird.
Man nehme 6 EL Dinkelmehl, mind. 1 EL Oregano, 1 Zwiebel, 1 TL gekörnte Brühe und Wasser, dann rühren so lange es geht, dann kommen die gemixten Kräuter dazu. Bärlauch, Giersch, Löwenzahn usw. alles was man zur Zeit finden kann, Blätter zum Mixen und Blüten zur Deko.
Vera hat Blüten gesammelt von Gänseblümchen, Erdbeerblüten, Bärlauchknospen und Gundermann. Diese wurden in kleine von Hannelore vorbereitete Tütchen aufgeteilt, die später zur Dekoration für den feinen Wildkräuter Salat benötigt wurden.
Vera schält die Kartoffeln für das Bärlauch-Kartoffelpüree. Der Bärlauch steht auch schon parat fertig gemixt von Monika. Günter stampft Kartoffeln mit dem Bärlauch.
Alle sind fleißig, schneiden schnippeln, mixen und man glaubt es kaum, es nimmt langsam Formen an.
Der Tisch ist gedeckt und die Vorspeise, der 1. Gang „Blütengeleewürfel mit den Blüten in dem Tütchen“ stehen zum Verzehr an.
Hannelore will das noch mit Ihrer Filmkamera alles aufnehmen, da….
…. stehen Meggy und Wolfgang als Überraschungsgäste in der Tür.
Hannelore holt noch zwei Teller für unsere Gäste und was wir vorbereitet und gekocht haben reicht auch für 10 Personen.
2. Gang= „Pikante Schnittchen mit verschiedenen Brotaufstrichen.“
3. Gang: „Feiner Wildkräutersalat“.
4. Gang: „Bärlauch-Kartoffelpüree mit grünem Gemüse von der Wiese und gekochtem Ei.
5. Gang und Nachtisch war Süßdolde/Ananassalbeicreme. Ohne Foto, das war so lecker und so schnell aufgegessen. Alles hat sehr gut geschmeckt. Die Unterhaltung kam auch nicht zu kurz und der Überraschungsbesuch war auch gelungen.
Mal macht Vera das Foto, mal Wolfgang von Meggy, letztendlich sind alle mal mit auf dem Bild.
Zum Abschluss gibt es noch Apfelkuchen den Monika gebacken hatte.
Wir räumen noch mit ein, verabschieden uns von Hannelore, sagen Danke, dass wir wieder so einen schönen gemeinsamen Tag hatten.
Fotos: Mimisoma
Artikel Teilen
Artikel kommentieren