Der 10. Dämmerschoppen für FA war am 10. Juni 2010, umsonst und draußen auf dem Marktplatz in Stadthagen.
Es stellte sich heraus, das mutschka2111 mit den Fahrrad gekommen war. Das Stück: “ja wir sim mit´m Rad´l do”. wurde immer wieder von der band eingespielt.
Bei you tube auch nett anzuhören. http://www.youtube.com/watch?v=u9YTt0N_s9g
Einer der nächsten Ohrwürmer war:
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n
Musik und Text: Sina Lenora
Träumend an der Schreibmaschin'
saß die kleine Josephin'.
Die Sehnsucht des Herzens,
die führte die Hand.
Der Chef kam und las es
und staunte, - da stand:
Refrain
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n,
sofern die Winde weh'n,
das wär' doch wunderschön!
Am Sonntag will mein Süßer mal ein Seemann sein,
mit mir im Sonnenschein,
so ganz allein!
Und dann beim Abendrot
mach' ich das Abendbrot
auf unser'm Segelboot
für meinen Süßen und für mich.
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n,
sofern die Winde weh'n,
das wär' doch schön!
2
"Minna", sprach Frau Schulrat Kraus,
"Sonntag" bleiben Sie zu Haus!"
Da heulte die Minna und sagte zu ihr:
"Mich halten am Sonntag
zehn Pferde nicht hier!
Wer hier von sich sagt, ich mag keinen Jazz hören, der kann sich vom Gegenteil überzeugen lassen. An den Tischkanten wird, wie man sieht, sogar visuell Klavier mitgespielt.
Skiffle - Musik, wird auf unkonventionellen, improvisierten Instrumenten intoniert.
Neben der Gitarre und dem Banjo findet man häufig Waschbrett und Waschwannen - oder Teekistenbass, selbst Geräte wie Eimer, Tonne und Gießkanne finden Verwendung. Gastmusiker Frank Stöbener aus Steinhude bläst an diesem Abend nicht nur sein Sousaphon, sondern bläst auch noch auf den ungewöhnlichen Instrumenten, die er mitgebracht hatte. Hier zu sehen zupft er den Teekistenbass.
Das Ursprungland ist England, sowie auch die Skiffle-Musik. Man machte Musik aus dem was man hatte. Man hatte Tee und Kisten, also baute man daraus ein Instrument und das war dann der Teekistenbass.
Rechts ist heute Gastspieler Gerd Bode Labusch am Banjo das erste Mal dabei, und links Wolfgang Voss , der Waschbrettspezialist aus Bünde, auch Waschbrett Wolf genannt, sogar seine Krawatte ist ein kleines Waschbrett. Weitere Info dazu siehe 4. Dämmerschoppen als Wolfgang Voss in diesem Jahr schon einmal dabei war.
Es ertönten noch weitere bekannte Stücke wie:
“My Lady Sunshine”, “Hello Dolly”, das Stück welches Louis Armstrong berühmt gemacht hat.
Weiter: “ Bei mir bist Du schön” .
puffel sagt: “ es wird kühler”, Ernst antwortet: “ dann machen wir doch das Fenster zu”.
Der NDR 1 Radio Niedersachsen Moderator Rainer Ballin war auch unter den Zuhörern. Bei Nachfrage warum es seinen Biergarten mit dem Sonntagsfrühschoppen nicht mehr gibt, bekam ich zur Antwort: "drei Jobs sind einer zu viel". Schlank ist er geworden, das steht ihm gut, und dieses Lob konnte ich an ihn auch weitergeben.
Die Bigband Rhythm Combination and Brass von Peter Herbolzheimer galt in den 70er-Jahren als Nr. 1 in Europa. Jetzt ist der Jazzmusiker und Posaunist Peter Herbolzheimer in einem Kölner Krankenhaus gestorben. Er wurde 74 Jahre alt. Little Jazz gedachte mit einem typischem New Orleans Stück an den Verstorbenen.
Mit: “Mir geht’s gut”, verabschiedete sich little jazz, jedoch ohne Zugabe kamen sie nicht davon, denn der Applaus wollte nicht enden.
Bericht mimisoma
Fotos mimisoma, puffel
Artikel Teilen
Artikel kommentieren