Den fünften Dämmerschoppen verbrachten im Januar 2010 mit alt-bekannten Jazz-Hits zum Thema „The Forties“, bei Klatsch und Tratsch sowie Essen und Trinken die FA-Mitglieder durtlede, puffel, mimisoma und reimo.
Eine Freude unter den Mitgliedern war es sich hier einzufinden, und als neuen Fan in dieser Runde hatten wir puffel dabei. Die Bestellung wurde zügig entgegengenommen und serviert wurde heute sehr zufrieden stellend.
Das Duo little jazz bestehend aus Helmut Rinne an der Klarinette/Gesang und Christoph von Storch Gitarre hatten heute musikalische Gäste eingeladen. An der Trompete Walter Zwingmann (Rodenberg), am Piano Wolfgang Müller (Steinhude) und am Schlagzeug Joe Doll (Hannover).
Der erste Titel aus dem Jahr 1940 „Ma He's Making Eyes At Me“, war ein guter Einstieg. Es folgte das bekannte Stück
„Blueberry Hill“, und unser Essen wurde schon serviert.
Helmut Rinne sage die Titel die gespielt wurden einzeln an, sowie auch die Geschichten zu jedem Lied, wer sie geschrieben hat und welche Musiker damit berühmt wurden. Auch aus der Zeit der 40er Jahre sprach er und wie schwer die Zeit damals für die Menschen war.
Reimo erinnerte sich auch noch daran und er ist traurig wenn er daran zurück denkt.
Es folgten die Titel aus den Jahren:
1941
Stardust
1942
Night and Day
Beale Street Blues
White Cliffs Of Dover, The
1943
Don't Get Around Much
As Time Goes By
Danach war zu Hören: “Perdido“
Aus meinem Geburtsjahr 1944 folgte ein mir sehr angenehmes Stück „Besame Mucho“. Bei diesem Stück spielte als Gast am Schlagzeug Alexander Wenn aus Liekwegen. Es ließe sich schön ein „cha cha cha“ danach tanzen. Durtlede hielt es schon fast nicht mehr aus auf dem Stuhl, doch reimo war zum Tanzen nicht zu bewegen.
Wenn die Mucke auch unter die Haut ging, Romantik fehlte nicht. Aus dem Jahr 1944 ertönte noch das Stück „Together“.
Der Krieg ist vorbei, Musik wurde in allen Zeiten gemacht und gehört, so in
1945
Rum and Coca Cola
Caldonia
Es spielten schon wieder Luxusgüter wie Rum und Coca Cola eine Rolle, wie man aus dem Text lesen und wer im nach hinein reinhören möchte.
Aus dem Jahr 1946
Die Stücke
Route 66
Choo Choo Ch' Boogie
1947
Alexander's Ragtime Band
1948
I Can't Give You Anything But Love
Mit dem Titel „Red Roses For a Blue Lady“ aus dem Jahr 1949 verabschiedeten sich die Musiker von ihren Zuhörern, natürlich mit einer Zugabe.
Wer an den Stücken interessiert ist und diese sich gern anhören möchte gibt den jeweiligen Text des Stückes bei Google ein. Dann öffnen sich zu jedem Stück verschiedene Aufnahmen die über You Tube angehört werden können. Es macht Spaß und ruck zuck sind einige Stunden vorüber, das sehe ich jetzt bei diesem Bericht.
Der nächste Dämmerschoppen im Februar steht bereits unter Veranstaltungen angekündigt.
Text und Fotos von mimisoma
17.01.2010
Artikel Teilen
Artikel kommentieren