Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Der 18. Dämmerschoppen am 10. Februar 2011 hatte das Thema: "Trio trifft Duo".

Es war ein Dämmerschoppen der besonderen Art.

Die Gastspieler als Trio waren:
Lothar Krist B 3 am Saxophon. Er leitet die Hannover Big Band. Seit 1985 ist er beim NDR 1 Niedersachsen in der Redaktion – Unterhaltung und Musik beschäftigt.

René Rooimans an der Hammond Orgel B 3 aus Rotterdam und
Oliver Struck – Drums - hatten es drauf. Alle 5 Musiker traten zu diesem Dämmerschoppen das erste Mal gemeinsam auf. Alles klappte hervorragend. Unstimmigkeiten waren nicht zu erkennen und schiefe Töne schon gar nicht. Alle trafen ihre Töne auf den Punkt.

18ter-DS-01
Aber erst einmal zu unseren FA-lern. An diesem Abend das zweite Mal dabei –Huebi 44- und Gast -Klaus-. Schon fanden beide etwas in der Speisekarte. Der Kellner nahm die Bestellung gern entgegen.
18ter DS-02
Mutschka2111, nellie und durtlede haben auch schon ausgewählt und möchten bestellen. Sonderwünsche waren nicht möglich, zum Dämmerschoppen gibt es neuerdings eine kleine Spezialkarte. Alle wurden fündig.
ds18 -03
Punkt 19 Uhr erklingt das erste Musikstück „ Hello Dolly“. Louis Armstrong hat dieses Stück sehr bekannt gemacht.

Schlag auf Schlag kamen die Musikstücke die dargeboten wurden.

ds18-04
Ein Trommelwirbel von Oliver Struck und ein Gitarrensolo von Christoph von Storch
ds18-05
Lothar Krist B 3 am Saxophon

und
–mutschka2111- sagt dann mal Prost.
ds18-06
Zum Trinken gehört auch ein leckeres Essen. Bestellt wurde Pizza mit Parmaschinken Rucola, Marcarpone und Cocktailtomaten, sowie Antipasti „la Piazzetta“: gemischte Vorspeisen nach Art des Hauses.

Beides sehr zu empfehlen.

Zum Trinken gehört auch ein leckeres Essen.

Bestellt wurde Pizza mit Parmaschinken Rucola, Marcarpone und Cocktailtomaten, sowie Antipasti „la Piazzetta“: gemischte Vorspeisen nach Art des Hauses. Beides sehr zu empfehlen.

ds18-07

René Rooimans spielt an der Hammond Orgel B 3. Von ihm konnte ich erfahren, dass er schon 35 Jahre dieses Monstrum spielt. Als jugendlicher besuchte er die Musikschule, dort hat man sein musikalisches Talent früh erkannt. Zu Hause beim Vater früher dudelten ständig Jazz Platten und das prägte ihn und sein Musikverhalten bis heute.

Zu dem Instrument selbst ist zu sagen, dass der US-amerikanische Jazz Organist Jimmy Smith als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz gilt. Den Einsatz der B-3-Hammondorgel revolutionierte er in einer Weise, die eine Einteilung der Geschichte der Orgel im Jazz in eine Periode vor Jimmy Smith und eine Periode mit und nach ihm rechtfertigt. Er machte den Hammond-Sound weltweit populär und ist Vorbild vieler späterer Organisten und Keyborder. Sein Trio-Konzept mit der Besetzung Orgel, E-Gitarre und Schlagzeug (ohne Bass) wurde häufig kopiert und führte in den 50er und 60er Jahren zu einer wahren Flut von Kombos mit gleicher Besetzung, die in dieser Zeit sehr populär waren. Das Orgel-Trio gilt heute als klassisch.

Es geht auch familiär an diesem Abend zu. Eine Angestellte vom La Piazzetta „ Angelina“ hat Geburtstag. Ihr zu Ehren spielt die Band das Geburtstagsständchen „Happy Birthday“ und alles singt mit. Dazu noch das Lied „Angelina, Angelina, please bring down your concertina
And play a welcome for me 'cause I'll be coming home from sea….“ Das kam gut an und -Mutschka2111- viel dazu spontan ein, sie möchte auch mal beim Dämmerschoppen Geburtstag haben. Mal sehen welchen Titel die Band dann für sie parat hat.

ds18-08
In den Pausen hat man Gelegenheit sich über Dinge auszutauschen. Hier fachsimpeln –mimisoma- und -Huebi44-. Es wurde schon nachgefragt ob wir Geschwister seien, nein.
ds18-09

Nett ist auch zu beobachten was am Nebentisch getuschelt wird.

Männerfreundschaft? Frage: „ Gehen wir zu Dir, oder gehen wir zu mir“?

Beim letzten Dämmerschoppen hatte ich die Poente vergessen. Der Herr im grünen Pullover hatte sich nett beschwert wir hätten seinen Tisch eingenommen. Wir hatten nämlich an dem Abend den besten Tisch, den sonst seine Runde hatte. Aber da wir uns kennen war er Gönner und hatte sich an einen anderen Tisch gesetzt.

Ein schöner Abend geht wieder einmal zu Ende. Die Band tuschelt noch, von den Lippen kann man ablesen: „ kennst du das“? und schon spielen sie das Stück „Trinidat“.

ds18-10
Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto aufgenommen. Der Höhepunkt war dann…..
ds18-11
Der Nachtisch. Ein Cappuccino mit Tiramisu. –Huebi44- hatte einen hohlen Zahn.

Auf Wiedersehen bis zum 19. Dämmerschoppen am 10. März 2011

ds18-12
dann zaubert little jazz wieder seine Musik unter diesem Hut hervor.

Text und Fotos: mimisoma

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Schaumburger Land > Kunst & Kultur > Dämmerschoppen > Dämmerschoppen 2011 > 02 Dämmerschoppen 18