23. Dämmerschoppen im Juli 2011
Die Teilnahme zum Dämmerschoppen am 14. Juli 2011 entwickelte sich sehr spärlich. Erst eins, dann, zwei, dann drei, dann fünf Mitglieder und lange Zeit blieb es so.
Dann trafen wir uns einen Abend vorher zum Nachtwächterrundgang. Da konnte ich –buensek- begeistern. Er fragte zu Hause seine Frau Helga und am nächsten Morgen waren es dann immer noch fünf, denn zwei Personen wollten beim Dämmerschoppen an einem anderen Fan-Tisch sitzen.
Über Grüße versuchte ich noch -huebi44- zu motivieren, hurra! der Erfolg stellte sich ein: „wir kommen zu zweit“ schrieb sie zurück, so waren wir sieben. Bei schönem Wetter sollte die VA- ja draußen auf dem Marktplatz stattfinden. Wetter ja, schön nein, also trafen wir uns drinnen im Restaurant.
Als alle an unserer Tischrunde saßen waren wir acht Personen, denn Helga brachte noch ihre Freundin Sigrid mit. Klasse.
Die Bestellungen konnten wir sogleich aufgeben…

lecker, siehe Speisekarte. Ich schreibe hier und habe noch kein Abendbrot gegessen, ich könnte glatt in den PC reinbeißen.

Die Band des heutigen Abends war etwas anders strukturiert als sonst, ich stelle kurz vor:
Der Herr der uns hier so nett mit seinem obligatorischen Hut begrüßt ist Bandleader Helmut Rinne, daneben die Gäste: Jürgen Sprenger (Bad Hersfeld) Trompete, Götz Ommert (Fulda) Kontrabass und an der Gitarre Kurt Adolph (Schlitz).
Wir hoffen Christoph von Storch hat einen schönen Urlaub, deren Gitarre an diesem Abend bravourös vertreten wurde.

Mit dem Bossa Nova – Brasil - der gleich zu Beginn gespielt wurde hielt es nicht einmal mehr –puffel- auf dem Stuhl, mir und vielen Anwesenden ging es ebenso. Heute war die Zuhörerzahl so hoch wie noch nie. Alle Plätze waren schnell belegt.

-buensek- Helga, Sigrid, Klaus, -huebi44- -puffel- - durtlede – marianne, die aber heute an einem anderen Tisch saß, jedoch zu einem kleinen Plausch an unseren Tisch kam, und – mimisoma - erfreuen sich an der Musik.
Helga sagt: Eigentlich ist rock´n roll ihre Zeit gewesen, aber diese Musik findet sie auch gut.
Freundin Ingrid kennt - little jazz - schon und freut sich hier über die Vielzahl der verschiedenen Stücke die zu hören sind.
Die Titel: „ you are my sunshine“, „ hucklebuck“, „honeysuckle rose“, „Sheik of araby“ und „summertime“ wurden gespielt. Natürlich kamen auch deutsche Texte vor wie: „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ ein alter Schlager, den früher schon Paul Kuhn gesungen hat, veranlasste die Zuhörer zum Schunkeln.
Nun kommt es zum Höhepunkt, die Band spielt: „Wenn die Elisabeth, nicht so schöne Beine hätt`“, das Lied stammt schon aus dem Jahr 1930. Es spielt auch das Orchester von Max Raabe und er singt auch das Lied dazu. Bei You tube kann man es sich anhören. Ich bin ein Fan von Max Raabe, steht ja auch auf meiner VK.
Hier nun der komplette Text zu dem Lied:
Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt'
hätt' sie viel mehr Freud' an dem neuen langen Kleid.
Doch, da sie Beine hat, tadellos und kerzengrad,
tut es ihr so leid um das alte kurze Kleid.
Das kann man doch verstehen,
beim Gehen, beim Drehen,
kann man jetzt nicht mehr sehen
und niemand weiß Bescheid.
Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt'
hätt' sie viel mehr Freud' an dem neuen langen Kleid.
Nun ging ich sofort auf die Suche nach einer Frau im Raum die ein Kleid an hat. Egal ob kurz oder lang, sie hätte ja den Rock ein wenig anheben können, wegen der schönen Beine die ich knipsen wollte.
Ja ist es denn zu glauben, alle hatten lange Hosen an. –huebi44- die hatte heute Abend ein Kleid an, aber die war schon weg. Ich trug auch eine lange Hose allerdings mit einem kurzen Kleid darüber. Es war schon das letzte Stück was gespielt wurde und alle die hinter uns gesessen hatten waren schon gegangen.
Ich nicht schüchtern, ließ die Hose fallen und ich kam zu meinem Foto. – puffel – reagierte sofort und hier ist nicht Elisabeth mit ihrem kurzen Kleid zu sehen, sondern – mimisoma – .

Das Lied heißt:“ wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt`“, das habe ich davon gemacht. Als wir uns das Foto ansahen, hielten wir uns nur noch die Bäuche vor Lachen.
Es gab auch noch eine Zugabe“ „ aus dem Musikal – hello dolly“.

Hier bekommt die FA-Gruppe noch ein spezielles Gruppenfoto mit der heutigen Band. Leider waren die Anderen FA-ler alle schon nach Hause gegangen. Der harte Kern wie man sieht hält durch bis zum Schluss. Freuen wir uns auf den nächsten Dämmerschoppen am 11. August, bei schönem Wetter draußen auf dem Marktplatz.
Mit musikalischen Grüßen für heute
Eure – mimisoma –
Text und Fotos mimisoma
18.07.2011
Artikel Teilen
Artikel kommentieren