Zur Zeit kann man den goldenen Oktober draußen genießen. Die Blätter sind alle bunt gefärbt. Die letzten Blumen wollen noch zeigen wie schön sie sein können.
Aber sobald es um 18 Uhr dunkel wird braucht ein jeder ein Jäckchen, denn dann wird es auch gleich kalt. Die ersten Minusgrade hatten wir nachts ja schon. Wir entfliehen bei diesem Dämmerschoppen mit musikalischen Gedanken in den Himmel zum Mond und den Sternen.

…………………………….Petra Rinne macht die Fotos die man auf der www.lapiazzetta.de , Seite unter - Impressionen – Event Galerie – Dämmerschoppen – ansehen kann, wo man sich in die Vergangenheit zurück versetzt fühlt. Schöne Fotos sind dort zu finden.
„Ein Mann ist nur ein starker Mann mit einer starken Frau“. Dieses Stück hätte gut zum 25. Dämmerschoppen gepasst. Hier sehen wir die Wirklichkeit, Petra und Helmut Rinne. Weiter so!

Mit den Jazzklängen haben die heutigen Gastmusiker längst begonnen. Anton Sjarov an der Violine, Jens Heisterhagen am Kontrabass, Christoph von Storch lässt sein Banjo erklingen und Helmut Rinne am Mikrophon, singt, und bläst Altsaxophon.
Das Thema des heutigen Abend lautet: „My Blue Heaven - Sonne, Mond und Sterne im Swing". Die Sonne war um diese Uhrzeit schon unter gegangen, aber der Mond scheint hell und der Stern leuchtet wie man sehen kann. Da wurde sogleich der Mond besungen: „ Blue Moon“ und „ By the Light Of the Silvery Moon“. Da soll nun einer bei still sitzen und gar noch sein leckeres Essen verspeisen. Hört mal rein bei You Tube. Nach „Der Mann im Mond“ kam erst einmal das Essen.

-Carlamarie- ist wie sie sagte eine Jazzfanatikerin, sie braucht nur immer jemanden der mitfährt. Sie mag modern Jazz und als Jazz Sänger Louis Armstrong.
Das passte ja heute prima, denn auch –foersterle- wollte unbedingt hier mal mit dabei sein, denn bisher hatte es nie zeitlich bei ihm gepasst. –foersterle- hat sich erst einmal die letzten Dämmerschoppen auf Kunst und Kultur angesehen.
Dort hat sich um die Kleiderordnung gekümmert. Fein gemacht hat er sich heute, eine Krawatte war nicht erforderlich. Im Mai 2010 war er zusammen mit -1000-schoen- in Dresden. Zufällig landeten sie beim 40. Dixilandfestival. An jeder Ecke, im Bahnhof, in großen Geschäften überall waren Bands die spielten zu hören.
Es regnete, trotzdem war niemand klein zu kriegen. Die Fotos dazu sind bei –Foersterle- in seiner Galerie anzusehen. Die Musik gefiel ihm dort so gut, dass seine Motivation zum Dämmerschoppen zu kommen sehr groß war.
Neben –foersterle- sitzt –reimo- der für einige Tage aus Kassel angereist war um im Schaumburger Land zu gastieren. Er war vor seinem Umzug zurück nach Kassel treuer Besucher des Dämmerschoppen-Stammtisches. Rechts lässt –mimisoma- sich die schwarzen Bandnudeln schmecken.

1.Schwarze Bandnudeln mit Pfifferlingen und Lachs in Olivenöl.
2.Pizza alla Bresaola mit Rucola und Parmesan.
3.Frische Muscheln in Tomaten-, Weißweinsauce.
Wir bestellten die Speisekarte rauf und runter, -Mutschka2111- bekam noch den Meeresfrüchtesalat, auch lecker wie sie sagte.


-mutschka2111- -1000schoen- -carlamarie- .
Gast Bernd aus Hannover, wollte nicht auf´s Foto, da habe ich halt nur seine Kontur freigegeben. -durtlede- -reimo- -foersterle-. Viele Gespräche fanden statt, ich hoffe jeder kam zu seinem Recht.

Hier kann man die „Moonlight Serenade“ förmlich hören. Was der Anton Sjarov hier wieder aus der Geige heraus geholt hat, es war einfach wunderbar anzuhören. Er strich sanft mit dem Geigenbogen über die Saiten.
Manchmal habe ich mich gefühlt als säße ich in einem Wiener Cafè. Jens Heisterhagen zupfte dazu einen flotten Darm. Die Musiker führten die Zuhörer auch noch „ Over the Rainbow“ und es schien der melodische „ Yellow Moon“.

Romantik gehört auch dazu, wie schön, dass es Feierabend gibt. Das habe ich schon des Öfteren gehört, da muss was dran sein. Spielten die Jazzer hier nicht gerade „ Du sollst mein Glückstern sein“. Da kann –reimo- nur –Studio10- mit gemeint haben.
Zum wieder auf den Erdboden zurückzukehren kam jetzt „Wumba Tumba Schokoladeneisverkäufer“, das Stück sang mal Bill Ramsey, oh wie doch die Zeit vergeht.

Wer möchte nimmt sich noch einen Betthupfer´l.
Zum Abschluss singen und spielen die Musiker noch „ La, le, lu
Nur der Mann im Mond schaut zu
Wenn die kleinen Babys schlafen
Drum schlaf´ auch du.
Wir verabschieden uns bis zum nächsten Wiedersehen bei irgendeiner FA-Aktion.
Zum Dämmerschoppen, wer Lust und Laune hat, das Datum ist Donnerstag, 10. November.
Text: mimisoma
Fotos: mimisoma und foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren