Mobilitätstraining für Senioren am 29. April 2015
Wir besuchten mit einer dritten Gruppe speziell für Senioren ein Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstraining für die Zielgruppe 60plus. Eingeladen waren wir von der Kreisverkehrswacht Schaumburg.
So eine Pylone stand sichtbar an der Gubener Straße 1 um die Teilnehmer auf die Einfahrt zum Sicherheitstraining aufmerksam zu machen. Außerdem stellte sich Vera dort hin um alle einzuweisen die nach ihr kamen.
Ferdinand Vyskocil begrüßt die Teilnehmer und fing sogleich mit seinen Ausführungen an.
Acht Personen hatten sich angemeldet und noch fehlten zwei. Walter trifft noch ein und Nummer acht kam nicht. (Wie später auf meinem AB zu vernehmen war, stand unverhofft ein Zahnarzttermin an).
In der Theorie erfuhren die Teilnehmer die Verhaltensregeln der Radfahrer. Wie verhält sich ein Autofahrer auf der Autobahn und wie fädelt er sich am besten auf der Autobahn ein wenn er die Auffahrt nimmt. Die Antworten kommen prompt und am Schluss sind alle auf dem gleichen Stand.
Nun geht es in die Praxis.
Erst wird die richtige Sitzhaltung gezeigt. Der Kopf muss mit der stärksten Stelle an der Kopfstütze anliegen. Die Hände kommen ans Lenkrad zur 10 vor 3 Hand Haltung. Der Gurt wird nachgezogen, die Spiegel eingestellt und dann wird das Auto erst gestartet.
Die erste Übung war das Einparken.
Der Chef macht es einmal vor und exzellent parkte er ein.
Christel ist mutig und versuchte als erste ihr Auto einzuparken. Da es nicht ganz gelingt, reiht sie sich ein und versucht es noch einmal und siehe da, es klappte.
Der nächste ist Klaus, schon mal nicht schlecht – obere Reihe-, trotzdem noch einmal.
Beim zweiten Versuch klappte es schon besser.
Günther ist der Dritte der einparkt, perfekt.
Walter ist der Nächste, aber er war zu schnell, gleich noch einmal und es klappte.
Dietmar, alles klar, erster Versuch glückte.
Gerd, -Frosch59- brauchte auch nur einen Versuch, es klappte auf Anhieb.
Marlies -Sakcal- zum ersten Mal bei FA dabei parkte ihre Auto ein und versuchte es mehrmals.
Inzwischen haben alle anderen Autofahrer das Slalomfahren vor- und rückwärts geübt. Der Chef hatte es einmal vorgeführt und alle anderen kamen mehr oder weniger gut um die Pylonen herum.
Jeder hatte so viele Versuche wie er wollte. Inzwischen haben noch einige das Einparken geübt.
Dann gaben alle Gas. Es wurde mit 40 km/h auf der weißen Fläche eine Vollbremsung vollzogen. Danach noch einmal das gleiche mit 50km/h. Es erforderte volle Aufmerksamkeit.
Herr Vyskocil gab noch einige Dinge bekannt die zu beachten waren.
Tagessieger war Klaus, gefolgt von Marlies und Dietmar. Nach anfänglichem Zögern klappe es mit jedem Versuch etwas besser.
Es gab noch ein Abschlussgespräch. Ferdinad Vyskocil bedankte sich bei uns und wir uns bei ihm. Wenn wir noch einmal 8 Personen zusammen bekommen werde ich so ein Fahrsicherheitstraining noch einmal anbieten. Wir sind jeder Zeit dort herzlich willkommen.
Texte und Fotos: -mimisoma-
Artikel Teilen
Artikel kommentieren