Grünkohlwanderung in der Nähe von Höxter am 02.03.2016
Diese Wanderung mit Jürgens Reisen führte uns ins südöstliche Lipperland, in die Nähe von Höxter. Da die Fahrt durchs Extertal Richtung Süden ging, hatten vier FA-ler dieses Mal nicht den weiten Weg nach Bad Nenndorf, sondern konnten in Rinteln zusteigen. Leider hat es schon geregnet, als wir auf den Bus warteten.
Die erste Station war die Abtei Marienmünster, eine große Klosteranlage
Die Kirche konnten wir auch besichtigen.
Die sehenswerte Orgel aus dem Jahr 1738 wurde 2012 renoviert. Nähere Einzelheiten dazu könnt ihr bei Google nachlesen.
Auch der Altar ist sehr schön bunt.
Werden hier so die ausgedienten Blasinstrumente entsorgt?
Nachdem wir uns die Kirche angeschaut haben, starteten wir zu unserer Wanderung. Wir hatten mit Frau Fuhrmann eine ortskundige Wanderführerin dabei. Da es ja in den letzten Tagen geregnet hat, suchte sie uns Wege aus, die gut zu gehen waren.
An den Steinen mit Kreuzen am Wegesrand sieht man, dass wir in einer überwiegend katholischen Gegend sind.
Schneeglöckchen blühen auch hier im Wald.
Leider fing es dann an zu regnen, so dass die meisten Wanderer die Schirme aufspannten.
Das Dorf Kollerbeck lag auf unserem Weg.
Hier haben wir eine kleine Pause gemacht. Auch Frau Werner hatte einen bunten Schirm dabei.
Der Weg führte dann durch den Ort am Bach Niese entlang. Dort sahen wir diese mit Pettersson und Findus bemalte Tür. Diese Personen kennen sicher viele von euch aus dem Fernsehen.
Der Bach Niese schlängelt sich hier durch die Wiesen.
Der Regen wurde leider immer stärker und ging dann sogar in ein Hagelschauer über. Fotografiert haben wir dann nicht mehr.
Zum Glück ließ der Regen dann wieder nach, als wir den Ort Papenhöfen erreichten.
Den schwarzen Pferden scheint der Regen nichts auszumachen.
In Papenhöfen hatten wir die Möglichkeit, den Rest der Strecke mit dem Bus zu fahren. Die Feierabendler sind aber noch ca. 1,5 km gewandert bis in den Ort Kleinenbreden. Die Schirme konnten wir auch wieder wegpacken.
In Kleinenbreden hat uns der Bus dann abgeholt und wir sind noch ca. 10 km nach Ovenhausen zur Schenkenküche gefahren.
Die Schenkenküche ist ein schönes Bauernhaus am Waldrand.
Hier waren die Tische für uns gedeckt.
Mit dem Feuer im Kamin wurde es uns doch gleich warm.
Und dann wurde aufgefahren: große Schüsseln mit Grünkohl, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, riesige Fleischplatten mit Kassler, Bauchfleisch, geräucherter Kohlwurst, frische Kohlwurst. Dazu zu noch Bier – es hat alles sehr gut geschmeckt. Nach der Wanderung hatten wir ja auch Hunger.
Und dann kam der lustige Teil des Tages: Der Wirt führte uns dann die neueste Mode aus Paris vor. Es sollte in dieser Tracht mit Schürze und in Holzschuhen getanzt werden.
Sofort fanden sich auch ein paar Freiwillige. Die Wanderschuhe wollten sie allerdings nicht gegen Holzschuhe tauschen.
Edeltrud und Regina haben auch noch die Holzschuhe angezogen.
Erkennt ihr sie in der Verkleidung?
Es war lustig, auch wir Fotografen hatten unseren Spaß.
Nachdem wir noch einen Milchkaffee bzw. Cappuccino getrunken hatten, stiegen wir wieder in den Bus. Die Fahrt ging an Höxter vorbei und dann an der Weser bis nach Rinteln, wo wir vier Feierabendler als erste wieder ausstiegen.
Obwohl das Wetter nicht das beste war, hatten wir einen schönen, erlebnisreichen Tag.
Bis zur nächsten Wanderung, die schon in 10 Tagen geplant ist.
Fotos: Durtlede und 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren