Wanderung zum Honigfest am 14.08.2016
Wanderung durch den Bückeberg von Reinsen nach Reinsdorf zum Honigfest bei der Schaumburger Waldimkerei. Dort gibt es heute ein buntes Programm.
Alle haben den Treffpunkt in der Straße „Zum Großen Karl“ gefunden.
Klaus kann heute wegen einer Verletzung nicht mit wandern und fährt direkt zur Imkerei.
Jetzt warten wir noch auf zwei Nachzügler. Beim Warten gibt Vera den neuen Mitwanderern Informationen über unseren Regiotreff, der am nächsten Donnerstag stattfindet.
Danach starten wir mit 18 Personen unsere Wanderung über den Bückeberg zum Honigfest.
Dieser Feuersalamander hat leider die Überquerung des Waldweges nicht überlebt.
Die Brombeeren sind reif und wir kommen nicht an den süßen Früchten vorbei.
Das Wetter ist ideal zum Wandern, trocken und nicht zu heiß.
Pausen müssen natürlich auch sein.
Jetzt geht es bergan über den Bückeberg.
Heidi und Rolf nutzen die Bank für die Pause.
Schön blühender Wasserdost mit Schmetterling einem „Pfauenauge“.
Jetzt führt der Weg bergab nach Reinsdorf.
Hier hat man einen schönen Blick ins Auetal.
Wunderschöner „Kaisermantel“ auf Wasserdost.
Bei dem schönen Sonnenschein kann man schon die Jacke ausziehen.
Die Sonnenblumen leuchten in der Sonne.
Noch ein paar hundert Meter, dann haben wir unser Ziel erreicht.
Erst machen wir noch ein Gruppenfoto, bevor wir auf das Gelände der Waldimkerei gehen.
Der Stempel auf der Hand besagt, dass wir 1 € Eintritt bezahlt haben.
Kinder und Erwachsene können hier in Bienen verwandelt werden.
Es gibt viel zu sehen, auch schöne Herbstpflanzen und Deko für den Garten.
Frau Giehl von der Schaumburger Waldimkerei eröffnet mit ihrer Ansprache das Honigfest.
Förster Henning Böger sorgt mit seinem Jagdhorn für die notwendige Aufmerksamkeit.
Nun probieren wir aus dem reichhaltigen Angebot der Stände die unterschiedlichsten Angebote.
Das neue Bienenhaus ist noch nicht ganz fertig. Die Wände sind aus Lehm und Stroh gebaut.
Nach der Fertigstellung soll es für Schulungen und Veranstaltungen genutzt werden.
Blick in den Verarbeitungsraum der Imkerei - Entdeckelungsmaschine für die Honigwaben.
An diesem Stand wurden verschiedene Wildblumen vorgestellt.
Vortrag über die Arbeit der Bienen.
Bienenwaben in der Holzzarge.
Was gibt es hier?
Kinder backen Stockbrot
Historische Bienenstöcke
Es gab viel zu probieren: Griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen, Honigeis, Butterkuchen mit Honig, Kürbissuppe, Waffeln mit Honig und natürlich auch Bratwurst und Pommes. Für jeden Geschmack war etwas Leckeres dabei.
Der Förster Henning Böger erzählt uns noch etwas.
Auf den Tischen standen Gläser mit Sonnenblumen und Wildblumen aus dem Wald.
Einen Pfau haben wir auch gesehen.
14:00 Uhr treffen wir uns am Eingang, um gemeinsam den Rückweg anzutreten.
Noch ein Blick auf Reinsdorf
Auf dem Rückweg.
Es geht wieder über den Berg zurück zum Parkplatz.
Unterwegs wurden nochmal Brombeeren gepflückt für das Müsli am nächsten Morgen.
Es war eine schöne Wanderung über den Bückeberg. Auf dem Honigfest haben wir uns gestärkt mit leckeren Sachen und es gab auch viel Interessantes zu sehen.
Fotos: mimisoma und foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren