Wanderung im Deister am 25.09.2016
Treffpunkt war bei dieser Wanderung der Parkplatz in Feggendorf. Wir waren nur eine kleine Gruppe von 8 Personen, die alle pünktlich eingetroffen sind.
Die Sonne schien schon und wir überlegten, ob wir die Jacken mitnehmen oder gleich im Auto lassen.
Der Feggendorfer Stollen war heute für Besucher geöffnet.
Der Weg führte bergan zum Stollen.
Rechts im Bild die Abraumhalde des Stollens.
Hier werden Vorbereitungen getroffen für den erwarteten Besucheransturm.
Das vor ein paar Jahren neu erbaute Zechenhaus.
Eingang des Stollens.
Wir haben uns nur umgeschaut und sind dann weitergewandert. Ein Besuch im Stollen war für heute nicht geplant.
Den Jägerweg sind wir auch gegangen.
Das ist Horst auf dem Jägerweg.
In Richtung Kreuzbuche lag eine ganze Menge frisch geerntetes Holz. Es hat noch stark nach Harz gerochen.
An der Kreuzbuche. Das Kreuz ist noch zu sehen, auch schon hinter hoch gewachsenen Büschen. Von einer großen Buche haben wir nichts gesehen.
Hier gabelt sich der Weg in verschiedene Richtungen. Wir sind auf dem Kammweg zum Nordmannsturm gegangen.
Ein „Admiral“ auf dem Weg.
Ein paar Buchstaben fehlen schon, aber mit etwas Fantasie kann man lesen „Fernsehturm Bad Münder“.
Und das ist der Turm.
Weiter auf dem Kammweg Richtung Süden. Der Deister ist ein Mischwald mit vielen Nadelbäumen und dadurch stellenweise ein wenig dunkel.
Alter Grenzstein
Gewaltige Holzbearbeitungsmaschinen stehen hier und warten auf Arbeit.
Auf dem Kammweg ist heute viel Betrieb: viele Radfahrer und eine große Wandergruppe kommen uns entgegen.
Abstecher zur Alten Taufe.
Trotz der Trockenheit der letzten Wochen ist noch Wasser im Taufstein.
Gruppenfoto an der Alten Taufe.
Der Nordmannsturm ist erreicht.
Drinnen waren für uns Plätze reserviert, aber bei dem schönen Wetter wollten wir draußen sitzen.
Viele leckere Gerichte stehen in der Speisekarte, da haben wir die Qual der Wahl.
Bei bestem Wanderwetter hatten viele Leute den Nordmannsturm als Ziel.
Na denn Prost!
Horst machte ein Gruppenfoto, damit ist Jürgen auch mal auf dem Bild.
Die beiden Männer hatten sich Sülze und Bratkartoffeln bestellt, sieht lecker aus!
Die Sonne schien an den Turm.
Die lange Pause mit Stärkung am Nordmannsturm auf halber Strecke hat uns gutgetan.
Von jetzt an ging es fast nur noch bergab, zuerst auf einem schmalen, steinigen Weg bis zur Kreuzung an der Wallmannhütte.
Auf den Fotos kann man nicht erkennen, wie steil der Weg ist.
Der Wallmannweg führt nach Blumenhagen und Lauenau.
Großer Ackerschachtelhalm am Wegesrand
und schöne Gräser.
Blick ins Tal nach Rodenberg. Solche Ausblicke sind im Deister selten.
Waldkindergarten von Feggendorf.
Es war ein schöner Rundweg, ca. 12 km lang, wobei wir ca. 260 m Höhenunterschied bewältigt haben.
Nach der Wanderung haben sicher alle den restlichen Nachmittag bei Sonnenschein auf Terrasse oder Balkon die Füße hochgelegt. Das haben wir uns aber auch verdient.
Fotos: Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren