Wanderung zum Ludwigsturm am 06.08.2017
Heute sind wir mal auf der anderen Weserseite gewandert, im Taubenberg.
Den Treffpunkt Waldparkplatz Hünenburgstraße haben alle Teilnehmer gefunden.
Auf einem großen alten Baumstumpf hatten Kinder ihr selbst gebasteltes Spielzeug hinterlassen.
Es geht erstmal den Berg hoch.
Schöner Blick ins Wesertal
Die schönen Pferde mit ihren Fohlen haben wir hier bewundert.
Es war wieder bestes Wanderwetter mit weiß-blauem Himmel.
Pause zum Schafe zählen
Hier wurde im Frühjahr ein Tümpel für Frösche und Kröten angelegt.
Es geht wieder berghoch, da konnte man die Jacke schon ausziehen.
Nach dem vielen Regen in den letzten Tagen sprießen die Pilze.
Kleine Pause
Der Ludwigsturm ist in Sicht.
Hier oben irgendwo in der Nähe befindet sich auch das Nest des Seeadlers, den wir aber leider nicht zu Gesicht bekamen.
Die drei Männer in unserer Gruppe, Werner, Stefan und Jürgen, haben den Turm bestiegen (ca. 110 Stufen).
Die Aussicht von oben war gut. Blick Richtung Süden ins nordlippische Bergland.
Blick ins Wesertal auf die Weserberge, dahinter ist der Bückeberg.
Blick auf Rinteln
Fertigmachen zum Weiterwandern
Noch ein Gruppenfoto vor dem Turm
Vom Turm ging es fast nur noch bergab.
Der „Schlingborn“, eine Quelle im Wald.
Frisches, kaltes Wasser
Unter diesem großen Pilz können wir gut rasten.
Hier sind noch Wälle und Mauerreste der ehemaligen Hünenburg zu sehen.
Hier wachsen Frühlingserbsen.
Auf schmalem Pfad ging es dann weiter bergab...
Der Weg führte durch Brombeersträucher. Da mussten wir natürlich naschen.
Auf dem Parkplatz bei der Kirche in Hohenrode haben wir die Autos abgestellt.
Eine Stärkung im Hofcafé Prasuhn’s haben wir uns nach der Wanderung aber verdient.
Große Auswahl an leckeren Torten
Auch von hier kann man die Schaumburg und die Paschenburg auf der anderen Weserseite sehen.
Nach der Stärkung machten wir noch einen kleinen Abstecher in das Naturschutzgebiet „Auenlandschaft“.
Leider waren die Galloway-Rinder, die Esel und Ziegen heute nicht dort.
Auf dem Rückweg schauten wir uns noch die Kirche an, die schon im Jahre 896 gegründet wurde.
Hildburg war die Gründerin vieler Kirchen hier im Wesertal. Sie hat auch das Kloster Möllenbeck gegründet.
Wir hatten wieder einen schönen Sonntag mit Bewegung an frischer Luft, leckerem Kuchen und auch ein wenig Kultur.
Bis zum nächsten Mal!
Fotos: 1000schoen und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren