Wanderung Hessisch-Oldendorf am 15.01.2017
Diese Wanderung hatten wir ja schon für den letzten Sonntag geplant. Da hielt uns das Wetter mit Eisregen und Glätte vom Wandern ab. Die Entscheidung, die Wanderung abzusagen, war richtig. Gestern hatte es hier nur ganz wenig geschneit und der erste Blick aus dem Fenster heute Morgen war spannend: kein Schnee. Aber als wir beim Frühstück saßen, gab es dicke Flocken und ganz schnell war alles weiß. Nach ein paar Minuten war es vorbei und die Sonne ließ sich sogar blicken.
18 Wanderer sind pünktlich auf dem Parkplatz an der Stadthalle in Hessisch-Oldendorf eingetroffen und freuen sich auf eine schöne Schneewanderung.
Warm angezogen mit Mütze, Schal, Handschuhen (die langen Unterhosen sieht man nicht) kann es losgehen.
Stöcke sind bei diesen Wegeverhältnissen angebracht.
So eine schöne Winterlandschaft hatten wir in diesem Jahr hier im westlichen Weserbergland noch nicht.
Der Reiher saß auf der Wiese und ließ sich von uns gar nicht stören.
Der Weg führt leicht bergauf in Richtung Rohden.
Schöner Blick auf die Weserberge
Erstes Gruppenfoto an der Kreuzung
Die Schaumburg ist in der Ferne zu erkennen.
Bergab nach Rohden.
Nachdem wir das kleine Dorf durchquert haben, geht es weiter Berghoch zum Wald.
Der Wanderweg führt hier über einen Bauernhof.
Hier hat man einen guten Ausblick ins Wesertal.
Am Waldrand entlang.
Diese schöne Winterlandschaft haben wir heute richtig genossen.
Wir haben Rohdental erreicht.
Bei der „Weinschänke Rohdental“ gibt es ein Wildgehege.
Über den Parkplatz des Lokals gehen wir wieder in den Wald.
Heute dreht sich auch das Wasserrad an der ehemaligen Mühle.
Auch die Kinder haben sich über den Schnee gefreut.
Es geht abwärts nach Segelhorst – dieser Weg war etwas beschwerlich, aber wir haben ja Zeit.
Hier überqueren wir die Straße – Klaus passt auf.
Schmaler Pfad – erst bergab über den Bach, dann wieder bergauf.
Auf breitem Weg geht es dann weiter in den Wald.
Schönstes Winterwanderwetter: Schnee und blauer Himmel
Gruppenfoto auf dem ehemaligen Schlachtfeld. Im 30-jährigen Krieg fand hier 1633 eine bedeutende Schlacht statt.
Durch eine sehr alte Baumallee gehen wir Richtung Hessisch-Oldendorf.
In der Ferne ist mit etwas Fantasie der Hohenstein zu sehen, auch ein schönes Wanderziel.
Das „Café Ohnegleichen“ in Hessisch-Oldendorf. Dort ist für uns reserviert.
Kaffee und leckeren Kuchen haben wir uns jetzt aber verdient.
Zum Kaffee gab es Mini-Kekse in Engelform.
Na, ein bisschen müde seht ihr aber aus!
Es war eine wunderschöne Winterwanderung. Ob wir so eine schöne Schneelandschaft in diesem Winter nochmal haben werden? Es werden jedenfalls schon Pläne für die nächste Wanderung gemacht.
Fotos: mimisoma und foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren