Frühlingswanderung im Süntel am 24.03.2019
Dort blühen jetzt sehr viele Blumen, Märzenbecher, Leberblümchen, Schlüsselblumen und viele andere.
Auf dem Parkplatz der Schillathöhle haben wir uns bei Sonnenschein getroffen. Es waren wieder ein paar neue Wanderer dabei.
Blick in den Steinbruch, der im letzten Jahr noch erweitert wurde.
Die Weidenkätzchen sind in voller Blüte.
Was ist das für ein Vogel?
Laut Google könnte das ein „Nördlicher Raubwürger“ sein.
Huflattich blüht hier.
Auf breitem Weg gehen wir zu den Moosköpfen.
Hier an den Moosköpfen hat man einen schönen Blick ins Blutbach- und Totental.
Horst macht Fotos von den Damen, die sich auf den Liegebänken ausgestreckt haben.
Haben wir uns schon eine Ruhepause verdient?
Hier ist im Hintergrund auch der Hohenstein zu sehen.
Weiter geht es bergab ins Blutbachtal.
Gelb blühendes Buschwindröschen.
Kleine Pause
Gruppenfoto
Weil noch keine Blätter an den Bäumen sind, kann man hier die Moosköpfe-Felsen von unten sehen,
An den Wegrändern grünt es schon.
Am Blutbach wachsen Schlüsselblumen….
…und Milzkraut.
Wer bergab geht, muss auch wieder hoch! Es ist steil, aber wir schaffen das.
Hier blüht Lerchensporn.
Der Bärlauch sprießt natürlich auch schon.
Auf der Südwehe sind interessante Felsformationen zu sehen.
Die ersten Leberblümchen haben wir entdeckt.
Hier haben wir „Naturwald“.
Noch mehr Leberblümchen.
Pause auf der Südwehe.
Die Leberblümchen gibt es in verschiedenen Blautönen.
Auf dem Baumstamm sitzt man gut.
Horst pass auf – hier geht es senkrecht abwärts.
Auf schmalem Pfad wandern wir weiter.
Junge Süntelbuchen.
Blühender Seidelbast.
Nun sind wir an der Blutbachquelle angekommen.
Froscheier an der Blutbachquelle.
Milzkraut
Weiße Buschwindröschen
Lerchensporn
Der Baumstamm liegt auch schon etwas länger hier.
Die Lärche mit ihrem mächtigen Wurzelballen ist erst bei einem der letzten Stürme umgestürzt.
Märzenbecher blühen hier auch noch.
Die letzte Etappe – dann sind wir wieder an der Schillathöhle, wo wir im Landfrauen-Café einkehren wollen.
Nach ca. 12,5 km und ca. 250 m runter und hoch haben wir uns doch wohl ein Stück Torte verdient.
Es gab nicht nur Torte, auch Höhlensuppe. Es hat allen geschmeckt.
Sieht doch lecker aus!
Ein schöner Abschluss nach einer Wanderung durch den Süntel mit vielen Frühlingsblumen.
Fotos: Gerhat und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren