Rundwanderung im Deister am 03.02.2019
Treffen auf dem Agnes-Miegel-Platz in Bad Nenndorf
Nachdem alle Teilnehmer pünktlich eingetroffen sind, gehen wir los.
Der Weg führt uns durch die Süntelbuchenallee. Hier liegt noch ein bisschen Schnee.
Ohne Blätter auf den Bäumen kann man die Wuchsform der Süntelbuchen noch besser erkennen.
Kleine Pause, in der Helga etwas zu den Süntelbuchen erzählt.
Durch die Bubikopfallee gehen wir Richtung B65, die wir überqueren müssen.
Hier sind die Wege schneebedeckt und zum Teil auch etwas glatt. Aber wir genießen den Schnee, in diesem Winter hatten wir hier ja noch nicht viel davon.
Es geht berghoch in den Deister.
Kleine Pause
In der Mitte Helga, unsere heutige Wanderführerin.
Der Weg ist etwas steiler, aber alle schaffen den Anstieg.
Der Belvedereturm wurde 1852 erbaut von einem Bad Nenndorfer Kurdirektor und diente als Aussichtsturm und für die Landvermessung (mehr bei Wikipedia).
Gruppenfoto vor dem Turm. Heute hatte niemand Lust, den Turm zu besteigen. Die Treppe im Inneren wurde vor einigen Jahren erneuert. Weil die Bäume ringsum sehr hoch sind, hat man auch von oben keine gute Aussicht.
Weiter gehen wir bergan.
Die Mooshütte ist erreicht und wir freuen uns auf ein leckeres Mittagessen.
Plätze sind für uns im Anbau „Wintergarten“ reserviert.
Nach dem Mittagessen wandern wir zurück nach Bad Nenndorf.
Der Erlengrund ist zugefroren.
Hier im Tal ist der Schnee schon fast verschwunden, die Berge sind noch weiß.
Die Hälfte der Gruppe hat sich entschieden, zum Abschluss der Wanderung noch im Café Frenkel einzukehren und Kaffee und Torte zu genießen.
Diese Wanderung hat Helga „Bergblick“ geführt und wir danken ihr dafür. Sie kennt sich im Deister bestens aus.
Zur nächsten Wanderung treffen wir uns in Krainhagen am 17.02.19.
Fotos: 1000schoen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren