Wanderung um den Fernsehturm auf dem Jakobsberg in Porta Westfalica am 28.07.2019
Start am Parkplatz morgens um 10 Uhr bei kühlen 23°C.
Die Aussichtsplattform des Fernsehturms und der Kiosk wird vom Bismarckbund an der Porta Westfalica e.V. betrieben.
Bei einem Vortrag im Bismarck-Zimmer erfuhren wir Einiges über den früheren Bismarckturm, den alten und den heutigen Fernsehturm.
Dann sind wir die ca. 100 Stufen auf die Aussichtsplattform des Turmes gestiegen.
Von hier oben hat man einen guten Rundumblick in die Gegend, z.B. Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der anderen Seite der Porta Westfalica, wo wir vor ca. zwei Wochen gewandert sind.
Hier sieht man Minden und die norddeutsche Tiefebene.
Weserbergland im Osten
Danach starteten wir mit der Wanderung, erst mal bergab zur Portakanzel.
Hier gibt es noch eine Aussichtsplattform.
Von der Portakanzel sieht man wieder gut den Kaiser Wilhelm.
Gruppenfoto an der Portakanzel
Der Weg führte größtenteils durch den Wald.
Kleine Pause
Dieser Baumstamm bot sich für eine Pause an.
Was ist das für ein Käfer?
Das „Nammer Lager“, ein kulturhistorisch bedeutendes Bodendenkmal aus vorchristlicher Zeit (Wikipedia).
Diese Blumen sind keine Blumen sondern Pilze. Unser Gast aus Wuppertal „Wuppix“ hat sie entdeckt.
Große Kreuzung mit vielen Wanderwegen.
Ein alter Steinbruch am Weg.
Unser Gast aus Wuppertal ist eine eifrige Fotografin.
Viele Buchen sind von Buchenschleimfluss befallen und Trockenheit des letzten Jahres krank.
Das letzte Stück führte uns wieder bergauf. Die Temperaturen waren jetzt doch etwas gestiegen, so dass es schweißtreibend wurde.
Zurück am Fernsehturm haben wir jetzt kühle Getränke, Kaffee und Kuchen verdient.
Es war wieder eine schöne Wanderung.
Die nächste Tour geht im August in den Harz nach Goslar.
Fotos: Gerhat und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren