Wanderung zum Honigfest am 01.09.2019
„In Zusammenarbeit mit dem Verein Bienenhaus der Schaumburger Waldimkerei e.V. findet wieder ein Honigfest statt. Es gibt ein buntes Programm. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Eintritt: 1,00 €.
Der Hinweg ist ca. 4 km lang, so dass wir zum Beginn der Veranstaltung ca. 11 Uhr eintreffen. Nach einem längeren Aufenthalt dort machen wir uns auf den Heimweg (ca. 7 km) wieder durch den Wald.“
So stand es in der Veranstaltungsankündigung.
An der Straße „Zum Großen Karl“ haben wir uns getroffen, um über den „Großen Karl“ nach Reinsdorf zu wandern.
Wie immer waren alle pünktlich am Treffpunkt.
Mit 15 Wanderern starteten wir dann.
Am Wegrand blüht die „Kanadische Goldrute“.
Pause auf der Kuppe des Berges
Ca. 11 Uhr sind wir in Reinsdorf angekommen. Der Parkplatz war schon gut gefüllt.
Waldimkerei Schaumburg
Für 1 € Eintritt bekamen wir einen Stempel mit einer Biene auf die Hand.
Auf dem Gelände der Schaumburger Waldimkerei findet alle drei Jahre das Honigfest statt.
In diesem alten Backhaus wurde Pizza gebacken.
Erstmal stärkten wir uns mit Kaffee und manche probierten auch gleich den Kuchen.
Bienenstich und Honig-Butterkuchen gab es.
Es gab viel zu sehen.
Das Bienenhaus.
Historische Bienenkörbe
Hier konnte man Wildbienen beobachten.
Die Imkerin Frau Giehl eröffnet das Honigfest.
Ausgestopfte Waldtiere waren hier zu sehen.
Für Speis und Trank war auch sehr gut gesorgt.
Schöne Herbstdekorationen waren auch zu bewundern.
Zieräpfel
Bauerngarten
Kinderkarussell mit Fahrradantrieb
Im Bienenhaus spielte eine Frau Harfe.
Hier konnte man die Bienen beobachten.
Die verschiedenen Honigsorten konnte man auch probieren.
Der Pizzabäcker vor dem alten Backofen.
Die Biene war unser Treffpunkt nach zwei Stunden Aufenthalt.
Mit ein paar Regentropfen machten wir uns auf den Rückweg.
Der Weg führte erst mal bergauf. Allen hat es gut gefallen und wir hatten viel zu erzählen.
Hagebutten
Pause wieder auf der Kuppe des Berges.
Wir wollten nicht den gleichen Weg zurückgehen, deshalb bogen wir dann rechts ab Richtung Reinsen.
Es gab immer wieder ein paar Regentropfen.
Wir haben das Ziel schon vor den Augen.
Die letzten Meter schaffen wir auch noch.
Der Hinweg war 4 km lang. Dann hatten wir sicher alle einen schönen Aufenthalt beim Honigfest.
Unser Rückweg betrug dann 7 km, also insgesamt 11 km mit insgesamt 200 m Höhenunterschied, wieder eine gute Leistung.
Die nächste Wanderung im Herbst haben wir für den 20. Oktober geplant. Die Strecke suchen wir noch aus. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute.
Fotos: 1000schoen, Mimisoma und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren