Wanderung zum Steinhuder Meer am 24.11.2019
Von den ursprünglich angemeldeten 18 Personen blieben zum Schluss nur 9 Wanderer. Einige hatten sich wegen Knieproblemen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen, andere wegen Verwandtenbesuchen usw. abgemeldet.
Es war typisches Novemberwetter, als wir uns auf dem Parkplatz in Hagenburg trafen: neblig, kalt, windig.
Unser Weg führte am Moorgarten vorbei, der war auch schon in Winterruhe.
Im Sommer führt unser Radweg um das Steinhuder Meer über diese Brücke.
Heute haben wir sie für ein Gruppenfoto genutzt.
Am Ende des Kanals liegt das Hagenburger Schloß. Den Kanal und die Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer ließ Fürst Wilhelm von Schaumburg-Lippe in den Jahren 1761 – 67 errichten. Mehr Information über den Link:
Diese zotteligen Galloway-Rinder trotzen jedem Wetter.
Kormorane sind bei den Fischern nicht beliebt.
Dieses Schild haben wir alle noch nirgendwo gesehen. Müsste nicht ein Hund abgebildet sein?
Der Weg führt jetzt durch ein trockengelegtes Moorgebiet.
Unterwegs begegneten wir einem älteren Herren mit einem Landseer Hund, der auch zur Seenotrettung eingesetzt wird.
Auf den Wiesen waren Massen von Wildgänsen.
Warten auf den Rest der Gruppe.
Der „Kalimandscharo“, die Abraumhalde des Kalibergwerkes ist im Nebel noch zu erkennen.
…und wieder viele Gänse.
In dem Hofcafé haben wir im Oktober in kleiner Runde gefrühstückt.
Ein umgestürzter Baum ist auch ein schönes Fotomotiv.
Wir sind in Steinhude angekommen.
Nochmal ein Gruppenfoto.
Promenade am Steinhuder Meer.
Unser Fotograf Foersterle.
Diese Skultur heißt „Undines Traum“.
Auch bei den Temperaturen von 4 Grad C wird hier noch gesegelt.
Wildenten.
Die Möwe hat als Ausguck die Mütze des „Hafenmeisters“ gewählt. Diese Skulptur steht erst seit dem letzten Sommer hier.
Auch im November gibt es schöne Fotomotive,
z.B. diese Ente
oder diese Möwe auf der Lampe.
Ein Glühwein ist bei dem Novemberwetter auch gut.
Hier wurden schon reichlich Stiefmütterchen gepflanzt.
Im Hotel-Restaurant „Alter Winkel“ machen wir unsere Mittagspause.
Die Qual der Wahl: Die Speisekarte bietet viele leckere Gerichte an.
Jürgen probiert schon mal einen Glühwein. Zur Einstimmung auf die kommenden Weihnachtsmärkte?
Na, denn Prost!
Klaus hat sich für Matjes entschieden. Sieht sehr lecker aus!
Das Hirschgulasch war auch sehr gut.
Einige bevorzugten den Grünkohl, der ja auch zum November gehört.
Es war sehr gemütlich in dem schönen alten Fachwerkhaus.
Gut gestärkt machen wir uns auf den Rückweg durch Steinhude und das Scheunenviertel.
Das Scheunenviertel – hier gibt es immer etwas zu sehen, Ausstellungen und ein Schmetterlingsmuseum.
In der Kunstscheune.
Zurück nach Hagenburg sind wir am Meer entlang gegangen.
Die Inselfestung Wilhelmstein ist im Nebel zu erkennen.
Noch mehr Wasservögel: Silberreiher
Wir sind schon wieder an der Brücke über den Kanal.
Schöne Werbung, aber die Moorhütte ist im Winter geschlossen.
Auf dem Weg nach Hause sahen wir noch die Sonne.
Das Steinhuder Meer ist auch im November schön. Es sind nicht so viele Touristen unterwegs und man kann viele Wasservögel beobachten. Die Strecke war ca. 10 km lang und ohne Steigungen.
Fotos: Mimisoma, 1000schoen und Foersterle
Artikel Teilen
Artikel kommentieren