Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Umfragen-Archiv

Einkaufen vor dem Fernseher mit QVC, HSE und Co: Ein Auslaufmodell?

Blocksatz Beispiel

Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als man gemütlich auf dem Sofa saß, den Fernseher einschaltete und sich plötzlich inmitten einer bunten Einkaufswelt wiederfand? Seit Mitte der 1990er Jahre brachten uns Sender wie QVC, HSE & Co. rund um die Uhr Entsafter, Schmuck und Mode direkt ins Wohnzimmer – und das mit viel Charme, Live-Präsentationen und einem Hauch Humor.

Doch wie sieht das heute aus? In Zeiten von Online-Shopping, 24-Stunden-Lieferdiensten und riesiger Auswahl per Klick fragen wir uns: Hat das klassische Teleshopping ausgedient? Oder gibt es doch noch treue Fans, die regelmäßig bei TV-Sendern bestellen? Vielleicht kennst Du ja jemanden – oder gehörst selbst dazu?

Spannend ist: Das Prinzip des Live-Shoppings erlebt gerade ein Comeback – nur eben auf neuen Plattformen. Auf TikTok, Instagram und Co. präsentieren junge Moderatorinnen und Influencer live Produkte, geben Tipps, antworten auf Fragen und schaffen so ein neues Einkaufserlebnis – ganz ähnlich wie damals im Fernsehen, nur digital und auf mobilen Geräten.

Wir sind neugierig:
Kaufst Du noch bei Homeshopping-Sendern ein? Oder hast Du das vielleicht früher mal gemacht?



Ergebnisse der Umfrage 990

334 abgegebene Stimmen

Immer noch
13.8%
Früher
8.1%
Noch nie
30.8%
Andere
35.0%
Anderes
12.3%

Sollte Deutschland eigene Atomwaffen besitzen?

Blocksatz Beispiel

Deutschland muss an seiner Verteidigung arbeiten. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und eines US-Präsidenten, der möglicherweise nicht mehr die Bereitschaft zeigt, Deutschland und weitere Verbündete zu schützen, ist das Thema europäische Sicherheit zunehmend wichtiger geworden.

Bislang verlässt sich die Bundesrepublik in der atomaren Frage auf die USA. Im rheinland-pfälzischen Büchel lagern amerikanische Atombomben, die im Ernstfall von deutschen Piloten eingesetzt werden könnten. Doch die geopolitische Landschaft verändert sich, und mit ihr die Debatte um Deutschlands Verteidigungsstrategie.

Wir wollen von Dir wissen: Sollte Deutschland eigene Atomwaffen besitzen?




Ergebnisse der Umfrage 989

441 abgegebene Stimmen

Ja, unabhängiger
19.5%
Nein, amerikanische Lösung
5.2%
Waffen europ. Verbündeter
41.0%
Nein, Abrüstung
27.4%
Mehr Infos
6.8%

Bist Du für die Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen?

Ein Vorschlag der Bundesbank, in Deutschland die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen wird gerade heiß diskutiert. Argumentiert wird mit hohen Kosten für Herstellung, Verpackung und Transport. Und mal Hand aufs Herz: was gibt’s für 1 oder 2 Cent schon zu kaufen? Die einen stören sich an „nutzlosen“ Münzen im Geldbeutel, andere fürchten versteckte Preiserhöhungen durch Aufrunden.

Wie stehst Du zur Idee, die 1- und 2-Cent Münzen aus dem Verkehr zu ziehen? Sollten wir dem Beispiel der Niederlande oder Italiens zu folgen?

Bist Du für die Abschaffung der 1- und 2-Cent Münzen?

Sag uns Deine Meinung oder teile Deine Erfahrungen aus anderen Ländern in unseren Kommentaren.

Ergebnisse der Umfrage 988

735 abgegebene Stimmen

Ja
73.1%
Nein
26.9%

Was denkst Du, könntest Du noch ohne Dein Smartphone?

Blocksatz Beispiel

Inspiriert von der Kolumne der Woche haben wir uns gefragt, wie es uns ohne Smartphone ginge. Können wir uns überhaupt noch ein Leben ohne vorstellen?


Natürlich haben wir den Großteil unseres Lebens ohne das kleine Multitalent verbracht und sind auch prächtig ausgekommen. Nun lässt sich die Zeit aber nicht mehr zurückdrehen und an vieles hat man sich sehr gewöhnt.
Ob schnell ein Foto machen, der Freundin schreiben, die 100 km weit weg wohnt; aber auch Online-Banking oder das schnelle Ausrechnen mit dem Rechner: Wir nutzen das Handy im Laufe eines Tages zu zahlreichen Momenten. Auch wird es immer häufiger zu gesundheitlichen Zwecken genutzt, wie etwa zur Überwachung von Körperfunktionen oder bei Diabetes.


Denkst Du, Du könntest wieder einfach auf Dein Smartphone verzichten und dauerhaft ohne leben?



Ergebnisse der Umfrage 987

485 abgegebene Stimmen

Nein, auch wg. Beruf
11.5%
Nein
61.6%
Ja, nutze es kaum
19.6%
Ja, abgeschafft
0.6%
Hatte nie eines
4.5%
Anderes
2.1%

Zufrieden oder enttäuscht: Wie geht es Dir mit dem Wahlergebnis?

Blocksatz Beispiel

Deutschland hat gewählt: Mit dem zweitschlechtesten Ergebnis aller Zeiten sieht sich die Union mit Friedrich Merz als nächstem Bundeskanzler als größter Profiteur, währen die SPD mit dem schlechtesten Ergebnis jemals einen deutlichen Rückschlag erlebte. Die AfD hingegen konnte ihre Stimmenanteile im Vergleich zu 2021 verdoppeln und auch die Linke schwang sich zu neuer Größe auf. Dennoch bleibt der Abend für andere Parteien ein bitterer Moment: Die FDP und das neue Bündnis von Sahra Wagenknecht scheiterten knapp an der Fünf-Prozent-Hürde.


Wir wollen von Dir wissen: Wie lässt Dich der Ausgang der Wahl zurück? Wir sind gespannt auf Deine Ansichten!



Hinweis: Mehrfachnennungen sind möglich.




Ergebnisse der Umfrage 986

519 abgegebene Stimmen

Schockiert
11.9%
Zufrieden
11.6%
Enttäuscht, nicht überrascht
59.7%
Vorsichtig optimistisch
20.6%
Gleichgültig
1.5%

Wie konsequent befolgst Du Deine Therapieempfehlungen?

Umfrage

Für den Erfolg einer Behandlung und die Wirksamkeit von Medikamenten ist es wichtig, diese genau nach den Anweisungen Deiner Ärztin oder Deines Arztes einzunehmen. Das bedeutet, die Medikamente in der richtigen Dosierung, zur vorgesehenen Zeit und unter Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen zu verwenden. Werden diese Vorgaben nicht eingehalten, können gesundheitliche Nachteile entstehen.

Beispiele:

Antibiotika: Eine ungenaue Einnahme kann die Entstehung von Resistenzen fördern.
Chronische Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Vorhofflimmern kann eine regelmäßige Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten lebensrettend sein, da sie das Schlaganfallrisiko senken.

Wir wissen, dass es manchmal nicht einfach ist, sich immer exakt an die Empfehlungen zu halten – dennoch ist Therapietreue ein entscheidender Faktor für Deine Gesundheit.

Wie hältst Du es mit der "Therapietreue"?

Setzt Du vielleicht Medikamente ab, sobald die gewünschte Wirkung eingetreten ist? Oder nimmst Du weniger/seltener Medikamente als empfohlen, um Geld zu sparen? Sag‘ es uns in den Kommentaren!




Ergebnisse der Umfrage 985

277 abgegebene Stimmen

Immer
36.8%
Meistens
46.2%
Bemühe mich
10.8%
Selten
6.1%

Kannst Du Dir vorstellen, wieder arbeiten zu gehen?

Blocksatz Beispiel

Für viele bedeutet der Ruhestand endlich mehr Zeit für Familie, Hobbys und Reisen. Andere hingegen bleiben gerne aktiv – sei es durch eine Nebentätigkeit, Ehrenamt oder sogar den bisherigen Beruf. Arbeit kann Struktur geben, geistig fit halten und soziale Kontakte fördern. Doch auch Erholung und neue Freiheiten sind wertvolle Aspekte dieser Lebensphase. Ist es besser, sich komplett zurückzulehnen oder weiterhin beruflich engagiert zu bleiben?


Wir wollen von Dir wissen: Kannst Du Dir vorstellen, wieder arbeiten zu gehen?


Teile Deine Meinung mit uns und sag uns, welchen Job Du hattest/hast.




Ergebnisse der Umfrage 984

455 abgegebene Stimmen

Ja, jederzeit.
7.9%
Unter bestimmten Umständen.
27.0%
Lieber einen neuen Beruf.
6.4%
Nein, ich möchte meinen Ruhestand genießen.
49.5%
Irrelevant, ich arbeite noch.
9.2%

Was ist Deine Reaktion auf Elon Musks Hitlergruß?

Blocksatz Beispiel

Elon Musk, der CEO von Tesla und SpaceX, sorgte kürzlich für Aufsehen, als er in den sozialen Medien mit einem umstrittenen Handzeichen posierte, das an den sogenannten "Hitlergruß" erinnert. Der Hitlergruß: Hierzulande verboten, erinnert er immer an eines der dunkelsten Kapitel Deutschlands. Und auch wenn diese Geste immer ein Symbol der Gewalt bleibt, ist sie in anderen Ländern vollkommen legal. Dieses Bild löste breite Diskussionen über die Bedeutung von Symbolen, die Verherrlichung von Diktatoren und die Verantwortung von öffentlichen Persönlichkeiten aus. Viele Menschen sind der Meinung, dass ein solcher Vorfall, auch wenn er möglicherweise unbeabsichtigt war, weitreichende gesellschaftliche Implikationen hat.


Wir wollen von Dir wissen: Was ist Deine Reaktion auf Elon Musks Hitlergruß?


Teile Deine Einschätzung mit uns und sag uns, welche Folgen der Vorfall haben könnte.




Ergebnisse der Umfrage 983

639 abgegebene Stimmen

Große Sorgen
51.2%
nicht so schlimm - Aktion wird überwertet
15.6%
PR-Stunt für Aufmerksamkeit
28.0%
Mir egal
5.2%

Du und (D)ein Haustier?

Blocksatz Beispiel

Haustiere sind so beliebt wie noch nie zuvor. Knapp 35 Millionen von den tierischen Begleitern lebten im Jahr 2020 in deutschen Haushalten. Auch immer mehr Menschen im Rentenalter entscheiden sich für ein Haustier, vor allem, weil sie sich häufig einsam fühlen, da sie alleine wohnen. Ein Tier kann Gesellschaft leisten und dem Alltag Struktur verleihen.
Doch die Entscheidung, ein Haustier zu halten, bringt auch praktische Herausforderungen mit sich. Die Verantwortung für Futter, Gesundheit und Pflege kann besonders bei gesundheitlichen Einschränkungen schwierig sein. Hinzu kommen die finanziellen Kosten, die mit der Haltung von Tieren verbunden sind.


Wir wollen von Dir wissen: Würdest Du Dir ein neues Haustier anschaffen? Und falls ja: Welches Tier könntest Du Dir am ehesten vorstellen?

(Mehrfachantworten möglich)



Ergebnisse der Umfrage 982

526 abgegebene Stimmen

Definitiv - es ist eine Bereicherung.
18.4%
Ja, ein pflegeleichtes Tier.
5.7%
Gerne, aber zu wenig Raum.
8.0%
Unsicher wg. Verantwortung.
18.6%
Nein - zu hohe Kosten und Aufwand.
12.4%
Nein - gesundheitliche Gründe.
8.6%
Auf keinen Fall, niemals!
17.7%
Nein - habe schon Haustier(e).
20.2%

Kannst Du Dir einen Umzug in den warmen Süden vorstellen?

Blocksatz Beispiel

Viele Senioren träumen davon, ihren Lebensabend in südlichen Gefilden zu verbringen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein milderes Klima, viel Sonne und eine entspannte Lebensweise, die den Alltag entschleunigt. Für manche bietet das Leben im Süden auch niedrigere Lebenshaltungskosten oder die Möglichkeit, neue Kulturen zu erleben und frische Perspektiven zu gewinnen. Doch so reizvoll es klingt, gibt es auch Herausforderungen – wie die Entfernung zur Familie, die Anpassung an eine fremde Sprache oder das Gefühl, der Heimat den Rücken zu kehren.


Wir wollen von Dir wissen: Kannst Du Dir einen Umzug in den warmen Süden vorstellen?


Teile Deine Meinung und sag uns an welchem Ort der Welt Du Dir ein Leben vorstellen könntest.



Ergebnisse der Umfrage 981

452 abgegebene Stimmen

Ja, auf jeden Fall.
14.2%
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen.
19.5%
Skeptisch.
11.7%
Nein.
47.8%
Habe bereits im Süden gelebt, gerne wieder.
4.4%
Habe bereits im Süden, jedoch nicht zufrieden.
2.4%

Alkoholfreie Biere und Weine: Top oder Flop?

Blocksatz Beispiel

„Lass uns anstoßen!

Dieser Satz fällt häufig, wenn es etwas zu feiern gibt, man sich in geselliger Runde trifft oder aber der Aperol im Sommer im Café einen anlacht. Keine Frage, hierzulande gibt es viele Motive für einen Drink
Seit einiger Zeit ändert sich das jedoch. Die jüngeren Generationen verzichten immer häufiger auf Alkohol. So verzeichnen seit einigen Jahren alkoholfreie Weine, Biere und Co. eine zweistellige Wachstumsrate, auch wenn sie immer noch ein Nischenprodukt sind. Das schlägt sich auch im Trend des „Trockenen Januars“ wieder, in dem vier Wochen komplett auf Alkohol verzichtet wird.

Immer mehr Bierbrauereien und Winzerbetriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und ihr Sortiment erweitert. So gibt neben dem etablierten alkoholfreien Bier auch immer mehr alkoholfreie Sekt- und Weinalternativen, deren Geschmack stets besser wird.. Dem nüchternen Anstoßen steht also nichts mehr im Wege.


Was hältst Du von dieser Entwicklung?





Ergebnisse der Umfrage 980

370 abgegebene Stimmen

Super!
59.7%
Egal
34.6%
Käse
5.7%

Wie kleidest Du Dich im Winter?

Blocksatz Beispiel

Im Winter stehen viele vor der Entscheidung: möglichst funktional oder doch stilbewusst gekleidet? Während einige sich vor allem warm und bequem einhüllen, legen andere Wert auf einen modischen Auftritt – auch bei Minusgraden. Für manche ist der Anlass entscheidend: Beim Winterspaziergang praktisch, beim Stadtbummel stilvoll. Und dann gibt es jene, die beides vereinen wollen: warm und schick zugleich.

Wir möchten wissen: Wie kleidest Du Dich im Winter?


Sag uns Deine Meinung und kommentiere ohne welches Kleidungsstück Du im Winter nicht das Haus verlassen könntest!



Ergebnisse der Umfrage 979

423 abgegebene Stimmen

Fokus auf Funktionalität.
42.8%
Fokus auf modisches Aussehen.
0.5%
Draußen funktional, drinnen schick.
14.7%
Funktional und modisch gleichzeitig.
36.9%
Weder funktional noch modisch.
5.2%

Wie blickst Du aufs neue Jahr?

Blocksatz Beispiel

Das Jahr 2024 hat sich verabschiedet: 2025 steht vor der Tür. Ein neues Jahr voller Möglichkeiten, Herausforderungen und vielleicht auch ein wenig Ungewissheit. Für viele bedeutet der Jahreswechsel einen Neustart: Manche freuen sich darauf, das neue Jahr mit schönen Momenten und vertrauten Gewohnheiten zu füllen, andere schauen eher mit Bedacht auf das, was kommt. Vielleicht hast auch Du bereits Pläne, Vorsätze oder Gedanken, die Dich ins neue Jahr begleiten werden.

Wir möchten wissen: Wie fühlst Du Dich beim Blick auf 2025?


Stimme anonym ab und kommentiere Deine Gedanken zum Start ins neue Jahr!



Ergebnisse der Umfrage 978

471 abgegebene Stimmen

Sehr positiv.
5.7%
Eher positiv.
31.0%
Neutral
36.5%
Eher negativ.
21.9%
Sehr negativ.
4.9%

Wie verbringst Du Silvester?

Blocksatz Beispiel

Wie Menschen Silvester feiern, ist so vielfältig wie nie zuvor. Während einige den Jahreswechsel im kleinen Kreis zu Hause genießen, entscheiden sich andere für Reisen, größere Feiern oder besondere Erlebnisse wie Wellness-Aufenthalte.
Auch öffentliche Veranstaltungen, Stadtfeste oder Feuerwerke ziehen viele an, während ein wachsender Teil der Bevölkerung den Abend ruhig und bewusst ohne Feierlichkeiten verbringt. Für manche steht der Dienst am Arbeitsplatz im Fokus, für andere die Geselligkeit im Freundes- oder Familienkreis.

Wir wollen von Dir wissen: Wie verbringst Du Silvester?


Teile Deine Silvestergewohnheiten ganz anonym und sag uns welche Vorsätze Du für 2025 hast.



Ergebnisse der Umfrage 977

675 abgegebene Stimmen

Alleine zuhause.
45.5%
Zusammen zuhause.
36.9%
Familie/ Freunde besuchen.
7.7%
Alleine im Urlaub.
1.2%
Zusammen im Urlaub.
4.0%
auf der Arbeit.
0.6%
Weiß nicht.
4.1%

  Zurück  Vor  

  Aktuelle Umfrage:
Wem vertraust Du, wenn es um Deine Gesundheit geht?


[ Zur aktuellen Umfrage ]