Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Umfragen-Archiv

Wenn die Preise steigen...

Blocksatz Beispiel

Sie ist so teuer wie noch nie - Butter. Letzte Woche knackte sie mit 2,39 € den Allzeitrekord. Der Weg durch den Supermarkt zeigt außerdem, dass neben Butter viele weitere grundlegende Lebensmittel des täglichen Gebrauchs betroffen sind von der weiterhin hohen Inflation. Zwar brachte der September mit 1,6 % deren niedrigsten Stand, zeigt jedoch bei nicht angeglichenem Lohn- und Rentennvieau noch keine sichtbare Verbesserung.

Unsere Frage an Dich: Wie gehst Du mit der Inflation in Deinem Alltag um?

Stimme anonym ab und teile uns in den Kommentaren Deine Forderungen an die Politik mit!




Ergebnisse der Umfrage 963

516 abgegebene Stimmen

Keine Veränderung im Einkaufsverhalten.
17.2%
Orientierung an Rabattaktionen.
37.2%
Reduzierung von Freizeitaktivitäten.
8.7%
Sparen in allen Bereichen des Lebens.
36.8%

Zusammen - und doch getrennt?

Blocksatz Beispiel

Auch 34 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die deutsch-deutsche Beziehung komplex, wie der aktuelle Bericht des Ostbeauftragten Carsten Schneider zeigt. Trotz Fortschritte wie der vollzogenen Rentenangleichung 2023 und der milliardenschwere Ansiedlung globaler Konzerne wie dem Chip-Hersteller TSMC in Dresden bestehen weiterhin erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West, etwa bei Einkommen und Vermögen. Viele Ostdeutsche fühlen sich zudem als Bürger zweiter Klasse, besonders aufgrund ihrer Unterrepräsentation in Führungspositionen: in der Wirtschaft liegt der Anteil ostdeutscher Führungskräfte bei lediglich 4 %.

Wie gut sind Ost und West zusammenwachsen?
Teile Deine Meinung zum Stand der Deutschen Einheit sowie Deine Lieblingserinnerung aus der Zeit des Mauerfalls




Ergebnisse der Umfrage 962

328 abgegebene Stimmen

Vollständig vereint!
6.4%
Überwiegend vereint.
11.9%
Teilweise vereint.
47.0%
Überwiegend getrennt.
30.8%
Völlig getrennt.
4.0%
Keine Meinung, weggezogen aus Deutschland.
0%

Was die Deutschen essen...

Blocksatz Beispiel

Seit dieser Woche liegt er vor, der Ernährungsreport 2024. Er hält fest: Verbraucher legen zunehmend Wert auf Informationen über Lebensmittel, insbesondere bezüglich Tierwohl, Regionalität und Bio-Siegel.
Das spiegelt sich auch im Fleischkonsum wider. Im Vergleich zu 2015 ist der Verzehr von Fleisch von 34 % auf 23 % gesunken.
Der Trend geht zudem in Richtung Flexitarismus. Mehr als die Hälfte der Befragten bezeichnen sich als Flexitarier – Menschen, die bewusst gelegentlich auf Fleisch verzichten. Und Du?

Wie oft isst Du Fleisch?
Teile Deine Essgewohnheiten und kommentiere Dein Lieblingsgericht, ob mit oder ohne Fleisch.




Ergebnisse der Umfrage 961

462 abgegebene Stimmen

Täglich
2.2%
Mehrmals pro Woche
24.5%
Ein- bis zweimal
40.7%
Nur zu bestimmten Anlässen
6.7%
Selten
18.8%
Ich esse kein Fleisch mehr
6.7%
Ich verzichte generell auf tierische Produkte
0.4%

Kann Merz Kanzler?

Blocksatz Beispiel

Dieser Tage wird viel geredet über die Ampel-Koalition und die (fehlende) Arbeit, die sie im vorletzten Jahr ihrer Legislaturperiode macht. Die CDU wagt daher in der Gunst der Stunde bereits einen Blick nach vorne - die Bundestagswahl 2025. Der Weg für eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz ist zügig und mit Blick auf CSU-Chef Markus Söder mit Einigkeit - ein selten gewordener Begriff für die Ampel - freigemacht worden. Binnen zweier Tage zogen sowohl Hendrik Wüst (Ministerpräsident NRW) und Markus Söder (Ministerpräsident Bayern) ihr Interesse an der unionsinternen Kanzlerfrage zurück.
Kurz und prägnant äußerte sich Söder anschließend auch in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Merz:
"Die K-Frage ist entschieden. Friedrich Merz macht's."

Was meinst Du: Kann Merz Kanzler?
Stimme anonym ab und kommentiere, wer das Rennen in Berlin machen wird.




Ergebnisse der Umfrage 960

694 abgegebene Stimmen

Ja, Merz wird Kanzler.
25.6%
Wüst bzw. Söder sind geeigneter.
20.5%
Alle nicht geeignet
16.4%
Nein, seine Arbeit überzeugt mich nicht.
36.6%
Kein Interesse an Politik.
0.9%

Impfungen: Wie willst Du informiert werden?

Blocksatz Beispiel

Der Herbst steht vor der Tür. Er bringt uns jedoch nicht nur leuchtende Farben und gemütliche Stunden, sondern mit den sinkenden Temperaturen steigt auch das Risiko für Krankheiten. Insbesondere Grippe, Covid-19 und Pneumokokken-Infektionen können stark belastend oder sogar gefährlich sein. Deshalb ist der richtige Impfschutz in dieser Jahreszeit besonders wichtig.

Woher weiß man aber, welcher für mich ideal ist? Wo kann ich mich eigentlich beraten lassen? Welche Impfungen werden von der Krankenkasse wann übernommen? Rund um dieses Thema gibt es viele Fragen, die auf unterschiedlichen Wegen beantwortet werden können.

Falls Du mehr wissen möchtest, erhältst Du mit dem BAGSO-Impfratgeber den Überblick über Impfungen. Er ist als kostenloser Download zum Ausdrucken verfügbar.

Welche der folgenden Informationswege rund um das Thema Impfungen interessieren Dich?
(Mehrfachantwort möglich)




Ergebnisse der Umfrage 959

330 abgegebene Stimmen

Broschüre
19.7%
Übersicht
61.5%
Film
1.2%
Hörversion
0.6%
Kein Interesse
27.0%

Sommer, Sonne, Nacktbaden?

Sommerzeit ist Badezeit – und hier in Deutschland heißt das oft: gerne auch ohne Textilien. Viele werden das Nacktbaden noch aus DDR-Zeiten kennen, mittlerweile gibt es im gesamten Bundesgebiet öffentliche FFK-Zonen an Badeseen, in Parks oder am Meer.
Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2021 fühlen sich jedoch mehr Befragte an Nacktbadestränden eher unwohl (36 Prozent) als diejenigen, die dem positiv gegenüberstehen (28 Prozent). Ist das eine Generationenfrage? Oder eher eine Sache, wo und wie man aufwuchs?


Wie stehst Du zu FKK?

Ergebnisse der Umfrage 958

725 abgegebene Stimmen

Gerne!
34.1%
Mal so, mal so
24.4%
Nichts für mich!
28.3%
Weiß nicht.
13.2%

EM, Olympia - Paralympics?

Blocksatz Beispiel

Kaum hat Paris die Olympischen Spiele spannend und sicher hinter sich gebracht steht bereits das nächste Großereignis vor der Tür: die Paralympics. Als größte Sportveranstaltung für Menschen mit Behinderung ziehen die Paralympischen Spiele in Paris dieses Jahr mehr als 4000 Athleten an, die in insgesamt 23 Disziplinen um Gold, Silber und Bronze ringen.

Hattest Du mit Heim-EM und Olympia schon genug Sportereignisse in diesem Sommer oder sind in Sachen Sport aller guten Dinge drei?

Schaust Du die Paralympics an?
Stimme ab und kommentiere Deine Lieblings-Para-Disziplin!




Ergebnisse der Umfrage 955

273 abgegebene Stimmen

Ja, jedes Mal.
15.8%
Ja, nur einzelne Sportarten.
27.1%
Dieses Mal ausprobieren.
3.3%
Nein, früher geschaut.
2.6%
Nein, erstmal genug Sport.
16.1%
Nein, interessiert mich nicht.
35.2%

Abkühlung durch Klimaanlage, Ventilator und Co.?

Blocksatz Beispiel

Während hier der kleine Tischventilator verzweifelt versucht, gegen die Wand an warmer Luft anzukämpfen, heizt sich draußen vor dem Fenster die Stadt erneut auf – die Luft im Büro steht. Das betrifft nicht nur die Feierabend-Redaktion. Und so verwundert es nicht, dass in den letzten Jahren der Verkauf von Klimaanlagen in Deutschland deutlich gestiegen ist.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigt, dass mittlerweile 13 % der deutschen Haushalte eine Klimaanlage besitzen, während weitere 16 % planen, eine anzuschaffen. Dieser Anstieg hängt eng mit den zunehmend heißen Sommern und dem steigenden Bewusstsein für Wohnkomfort, aber auch den fallenden Preisen für die Geräte zusammen. Die Branche rechnet damit, dass die Nachfrage nach Klimageräten weiter wachsen wird, insbesondere da moderne Geräte oft auch als Heizungen im Winter genutzt werden können.



Wie wirst Du der Hitze Herr? Bist Du Team Klimaanlage oder brauchst Du das nicht?
(Mehrfachantworten möglich)




Ergebnisse der Umfrage 953

380 abgegebene Stimmen

Habe Klimaanlage
11.6%
Überlege
6.8%
Ventilator
25.0%
Tagsüber dunkel
63.7%
Keine Probleme
7.1%
Anderes
3.9%

Stadt mit oder ohne Auto?

Blocksatz Beispiel

Im Zuge der bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg hat die FDP ein Pro-Auto-Programm vorgestellt. Der Plan sieht unter anderem mehr Autos in Innenstädten, aber auch weniger Fußgängerzonen und Fahrradstraßen vor. So soll zum Beispiel nach dem Vorbild des Deutschland-Tickets ein bundesweiter Pauschalpreis fürs Parken eingeführt werden.

Grünen-Politiker protestieren, denn der Koalitionspartner stelle sich damit gegen die aktuelle Politik, die ja Infrastruktur für ÖPNV und das Fahrrad fördere; es würde sich um reines Wahlkampfkalkül handeln.

Was hältst Du vom FDP-Vorstoß zur autofreundlichen Stadt?

Symbolische Wahlkampfaktion oder ein Plan mit Substanz? Stimme ab und kommentiere!




Ergebnisse der Umfrage 952

355 abgegebene Stimmen

Zustimmung, mehr Autos in der Innenstadt.
25.6%
Neutral, keine Veränderung nötig.
14.4%
Ablehnung, mehr ÖPNV/Rad.
38.0%
Weder Pro/Kontra: keine Einmischung der Politik.
22.0%

Die Organspende

Blocksatz Beispiel

Der Organspendeausweis: klar, er rettet Leben. Allein hierzulande stehen mehr als 8000 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan.
Was er auch macht? Er gibt Dir die Entscheidungshoheit über deinen Körper und was mit ihm im Falle Deines Todes passieren soll: auch den Wunsch gegen die Entnahme von Organen.

Die fünf Felder zum Ankreuzen im Ausweis ermöglichen präzise Angaben dazu, welche Organe nach Feststellen eines Hirntodes entnommen werden dürfen und welche nicht. In erster Linie nimmt ein ausgefüllter Organspendeausweis die Last über die Entscheidung der Organspende von Familienangehörigen und Freunden, die bisher dafür verantwortlich waren.

Kannst Du Dir eine Organspende vorstellen?
Stimme jetzt ab, wie immer anonym.

Weitere Informationen zum Organspendeausweis sowie die Möglichkeit der kostenlosen Bestellung findest Du auf der offiziellen Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.



Ergebnisse der Umfrage 951

286 abgegebene Stimmen

Ja, alle Organe.
49.0%
Ja, bestimmte Organe.
4.2%
Noch nicht, Ausweis in Planung.
0.7%
Nein zur Organspende.
34.3%
Unentschlossen.
11.9%

Was hältst Du von diesem von künstlicher Intelligenz erstelltem Video?

Blocksatz Beispiel


Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die es Computern ermöglicht, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. das Erkennen von Mustern oder das Treffen von Entscheidungen. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist sie in aller Munde.
ChatGPT kann auf natürliche Weise mit Menschen kommunizieren, indem es auf Fragen antwortet, Erklärungen gibt oder Informationen bereitstellt.

Künstliche Intelligenz kann das Leben in vielen Bereichen erleichtern, steht jedoch auch in der Kritik. Es gibt wie meistens im Leben Vor- und Nachteile - Grautöne sucht man in der Debatte gefühlt selten. Entweder ist die Begeisterung groß oder es herrscht eine kategorische Verschlossenheit.

Wir haben Dir deshalb ein Beispiel-Video mitgebracht, damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst und würden gerne von Dir wissen:

Was hältst Du von diesem von künstlicher Intelligenz erstelltem Video?





    

Ergebnisse der Umfrage 950

262 abgegebene Stimmen

Super
19.8%
Ganz gut
11.5%
Noch nicht
23.3%
Künstlich
24.4%
Egal
16.4%
Anderes
4.6%

Offene Beziehung - ein Modell für Dich?

Der/Die eine fürs Leben - gibt es das überhaupt? Viele Menschen kennen diese Vorstellung heutzutage jedoch mehr aus Filmen und Romanen als aus eigenen Erfahrungen.
Hinzukommt, dass immer weniger Frauen die klassische Ehe als Versorgungsmodell anstreben oder benötigen, da sie heute finanziell unabhängiger geworden sind.
Das Konzept der offenen Beziehung gewinnt aufgrund seiner flexiblen Gestaltung von sexuellen und/oder romantischen Bekanntschaften (einen oder mehr Partner) nicht nur bei jüngeren Generationen an Beliebtheit; eine offene Beziehung greift auch die starre Beziehungsform der Ehe an. Es stellt sich die Frage, ob es Zeit ist, das Modell der monogamen Beziehung zu überdenken.

Teile Deine Meinung anonym:
Kannst Du Dir eine offene Beziehung vorstellen?
Uns interessieren dabei besonders Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Ergebnisse der Umfrage 948

513 abgegebene Stimmen

Frauen: Probiert, hat funktioniert
4.3%
Frauen: Probiert, hat nicht funktioniert
1.0%
Frauen: Interesse, es auszuprobieren
2.3%
Frauen: Interesse unter bestimmten Bedingungen
9.0%
Frauen: Kein Interesse
51.3%
Männer: Probiert, hat funktioniert
4.3%
Männer: Probiert, hat nicht funktioniert
1.2%
Männer: Interesse, es auszuprobieren
6.0%
Männer: Interesse unter bestimmten Bedingungen
9.0%
Männer: Kein Interesse
11.7%

Demokraten gegen Trump: US-Wahlkampf 2024


Als mächtigster Mann der Welt hat er viele Feinde: der amerikanische Präsident. Im Laufe der US-Geschichte gab es zahlreiche Anschläge auf den Regierungschef Amerikas, John F. Kennedy und dessen Ermordung 1963 als prominentestes Opfer.

Präsident ist er (noch) nicht - Donald Trump. Leicht am Ohr verletzt hat er das Attentat eines Scharfschützen letztes Wochenende überlebt. Unterstützer des ehemaligen Präsidenten feiern dies als ein Wunder Gottes, Kritiker von Trump werten das Ereignis als traurigen Höhepunkt der Spaltung der amerikanischen Gesellschaft, eine Krise, die Trump durch populistische und demokratiefeindliche Aussagen maßgeblich verschärft habe.


Sag uns Deine Meinung:
Hat das Attentat Einfluss auf den verbleibenden Wahlkampf in den USA?

Ergebnisse der Umfrage 947

455 abgegebene Stimmen

Ja, Trump wird definitiv gewinnen.
54.1%
Die Demokraten haben jetzt Chancen auf den Sieg.
6.8%
Keine Veränderung für den Wahlkampf.
6.6%
Vielleicht, der Effekt wird sich noch zeigen.
28.8%
Kein Interesse an US-Wahl.
3.7%

Fachkräftemangel: Not am Mann/Frau?

An allen Ecken und Kanten fehlen sie - Fachkräfte. Unterbesetze Krankenhäuser und Pflegeheime, hartes Ringen um einen Handwerker für zuhause und Unterrichtsausfälle bei den Kindern.

Der Fachkräftemangel ist bereits für jeden spürbar und wird sich in naher Zukunft weiter verschärfen. Was tun, wenn guter Rat und Expertise teuer sind, beziehungsweise fehlen?

Merkst Du den Fachkräftemangel?
Stimme ab und teile Deine Alltagserfahrungen in den Kommentaren.

Ergebnisse der Umfrage 946

182 abgegebene Stimmen

Ja, überall
24.7%
Teils
50.0%
Nein
25.3%

  Zurück  Vor  

  Aktuelle Umfrage:
Was ist Deine Reaktion auf Elon Musks Hitlergruß?


[ Zur aktuellen Umfrage ]