Umfragen-Archiv
Senioren und die Technik
Das Klischee besagt, dass Senioren nur schwierig Zugang zu neuen Technologien finden. Dass Du diese Umfrage in einer Online-Community für die Generation 60+ liest, greift dieses Klischee schon mal kräftig an. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab aber auch, dass rund 39 % der 65- bis 85-Jährigen von technischen Neuerungen genervt oder überfordert sind. Doch wie sieht es mit weiterem technischem Spielzeug aus?
Wir wollen von Dir wissen: Mit welchen technischen Geräten bist Du ausgestattet?
Sag uns Deine Meinung (Mehrfachantworten sind möglich) und kommentiere, was das Gerät Deiner Wahl für Feierabend.de ist

Ergebnisse der Umfrage 973
703 abgegebene Stimmen







Droht Deutschland der wirtschaftliche Abschwung?
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, globale Wettbewerbsdruck, und der Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. In den letzten Monaten häufen sich die Schlagzeilen über Stellenabbau bei namhaften Industrieunternehmen wie Ford, Volkswagen und Bosch. Eine Studie von EY aus dem September 2024 ergab, dass 84 Prozent der befragten Top-Manager die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland negativ bewerten.
Unsere Frage an Dich: Droht dem vielfachen Exportweltmeister Deutschland der wirtschaftliche Abschwung?
Sag uns Deine Meinung und kommentiere, welche Partei dieses Problem am ehesten lösen kann.

Ergebnisse der Umfrage 972
410 abgegebene Stimmen



Bevor das erste Lichtlein brennt...
Seit Jahren macht sich der Trend in den deutschen Innenstädten mit allen Sinnen bemerkbar.
Süßlicher Geruch, der einem in die Nase zieht.
Straßendekoration, die sich auf einem Spektrum irgendwo zwischen erzgebirgisch-ehrlich und Coca-Cola Kitsch bewegt.
Mariah Careys omnipräsente Stimme, die der GEMA reichlich Geld in die Kasse treiben wird.
Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsmärkte haben eröffnet!
War es früher die Norm, dass Weihnachtsmärkte erst kurz vor dem ersten Advent eröffnen, verschieben sich die Zeitpunkte der Öffnung seit einigen Jahren immer weiter nach vorne. Das Bayreuther Winterdorf setzt dem Ganzen die Krone auf - es ist bereits seit Mitte Oktober im Gange.
Kritik an diesem Trend äußern insbesondere Vertreter der Kirchen. Von einem "Ausverkauf" eines der wichtigsten Feste für Christen weltweit ist dabei die Rede. Weihnachten verkomme dabei immer mehr zu einem Event des Kommerz.
Unsere Frage an Dich: Kannst Du Dir vorstellen, frühe Weihnachtsmärkte zu besuchen?
Sag uns Deine Meinung und kommentiere Dein Lieblingsgericht vom Weihnachtsmarkt.

Ergebnisse der Umfrage 971
396 abgegebene Stimmen



Die Qual der (Neu)wahl
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht nun fest: Am 23. Februar 2025 werden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen stattfinden. Diese Entscheidung folgt auf Wochen politischer Turbulenzen und spiegelt vor allem den Wunsch der Oppositionsparteien, allen voran die Union, wider. Diese möchte schnellstmöglich die aktuellen politischen Mehrheiten beziehungsweise Minderheiten korrigieren.
Ideal ist der Termin für die Neuwahlen, der mit fraktionsübergreifender Kompromissbereitschaft ausgearbeitet wurde, aus Sicht manch eines Urlaubers aus Sachsen und dem Saarland freilich nicht. Die Winterferien beider Bundesländer fallen auf eben dieses Wahlwochenende.
Unsere Frage an Dich: Kommen die Neuwahlen für Dich zur rechten Zeit?
Sag uns Deine Meinung und kommentiere, welche Partei im Wahlkampf aktuell vorne liegt.

Ergebnisse der Umfrage 970
392 abgegebene Stimmen



Kannst Du Dir eine Schönheitseingriff vorstellen?
Von kleinen Eingriffen bis hin zu umfangreichen Veränderungen – die moderne Medizin bietet zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Erscheinungsbild zu optimieren. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland gemessen an der Zahl der Schönheitsoperationen mit Platz 5 dabei ziemlich weit vorne. Während manche Schönheitseingriffe wie beispielsweise eine Augenlidstraffung bei starken Hängelidern noch sinnvoll erscheinen, hört das Verständnis bei Zehenkorrekturen jedoch - zumindest in der Redaktion - komplett auf.
Unsere Frage an Dich: Kannst Du Dir einen Schönheitseingriff vorstellen?
Sag uns Deine Meinung und teile ggf. Deine Erfahrungen mit Schönheitseingriffen.

Ergebnisse der Umfrage 968
458 abgegebene Stimmen




Was tust Du für Dein Wohlbefinden?
Jeder weiß, dass der Alltag anstrengend sein kann. Einkäufe, Reparaturen, Rechnungen, Hausputz - viele "Kleinigkeiten", um die man sich oftmals gleichzeitig kümmern muss. Bleibt da am Ende des Tages überhaupt noch Zeit und Kraft, sich um das menschliche Oberstübchen zu kümmern? Teils teils, zeigt eine Studie zur psychischen Gesundheit in Deutschland aus dem Jahr 2021. Nur etwa die Hälfte der Befragten gab an, der eigenen mentalen Gesundheit viel Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Bewusstsein für die eigene psychische Gesundheit zu entwickeln und gegebenfalls professionelle Unterstützung aufzusuchen, sind jedoch wichtige Faktoren, die zu einer Verbesserung der Stimmung und des Wohlbefindens beitragen können.
Unsere Frage an Dich: Was tust Du für Dein Wohlbefinden?
Teile uns anonym Deine Strategien mit und kommentiere Deine ganz eigene Methode, Ruhe in Dein Oberstübchen zu bringen.
Hinweis: Mehrere Antworten sind möglich

Ergebnisse der Umfrage 966
342 abgegebene Stimmen





Medikamente auf Knopfdruck?
Das Versenden von Medikamenten per Post – und damit das Bestellen von Medikamenten im Internet ist schon seit einiger Zeit eine sinnvolle Alternative zur Apotheke an der Ecke.
Die neueste Entwicklung in der Digitalisierung des Apothekenwesens in Deutschland ist seit Januar 2024 die Einführung des E-Rezepts. Es ermöglicht Patienten, Rezepte digital zu empfangen und auch bei Online-Apotheken einzulösen.
Unsere Frage an Dich: Was wären Gründe für Dich, in einer Online-Apotheke zu bestellen?
Teile Deine Meinung mit uns und kommentiere Deine bisherigen Erfahrungen mit dem E-Rezept.
Hinweis: Mehrere Antworten sind möglich

Ergebnisse der Umfrage 965
247 abgegebene Stimmen





Antrag zum Parteiverbot der AfD
Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Bundestagsabgeordneten plant, einen Antrag für ein Verbotsverfahren gegen die AfD beim Bundesverfassungsgericht einzureichen. Die Initiatoren werfen der Partei vor, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen und eine "aktiv kämpferisch-aggressive Haltung" einzunehmen. Kritiker warnen jedoch vor möglichen Risiken eines Verbotsverfahrens, wie einer Märtyrerrolle für die AfD oder einem Imageschaden bei einem Scheitern.
Unsere Frage an Dich: Was hältst Du von diesem AfD-Parteiverbotsverfahren?
Sag uns Deine Meinung anonym und kommentiere Deine Einschätzung zum Ausgang dieses Antrags.

Ergebnisse der Umfrage 964
664 abgegebene Stimmen




Wenn die Preise steigen...
Sie ist so teuer wie noch nie - Butter. Letzte Woche knackte sie mit 2,39 € den Allzeitrekord. Der Weg durch den Supermarkt zeigt außerdem, dass neben Butter viele weitere grundlegende Lebensmittel des täglichen Gebrauchs betroffen sind von der weiterhin hohen Inflation. Zwar brachte der September mit 1,6 % deren niedrigsten Stand, zeigt jedoch bei nicht angeglichenem Lohn- und Rentennvieau noch keine sichtbare Verbesserung.
Unsere Frage an Dich: Wie gehst Du mit der Inflation in Deinem Alltag um?
Stimme anonym ab und teile uns in den Kommentaren Deine Forderungen an die Politik mit!

Ergebnisse der Umfrage 963
516 abgegebene Stimmen



Zusammen - und doch getrennt?
Auch 34 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die deutsch-deutsche Beziehung komplex, wie der aktuelle Bericht des Ostbeauftragten Carsten Schneider zeigt. Trotz Fortschritte wie der vollzogenen Rentenangleichung 2023 und der milliardenschwere Ansiedlung globaler Konzerne wie dem Chip-Hersteller TSMC in Dresden bestehen weiterhin erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West, etwa bei Einkommen und Vermögen. Viele Ostdeutsche fühlen sich zudem als Bürger zweiter Klasse, besonders aufgrund ihrer Unterrepräsentation in Führungspositionen: in der Wirtschaft liegt der Anteil ostdeutscher Führungskräfte bei lediglich 4 %.
Wie gut sind Ost und West zusammenwachsen?
Teile Deine Meinung zum Stand der Deutschen Einheit sowie Deine Lieblingserinnerung aus der Zeit des Mauerfalls

Ergebnisse der Umfrage 962
328 abgegebene Stimmen





Was die Deutschen essen...
Seit dieser Woche liegt er vor, der Ernährungsreport 2024. Er hält fest: Verbraucher legen zunehmend Wert auf Informationen über Lebensmittel, insbesondere bezüglich Tierwohl, Regionalität und Bio-Siegel.
Das spiegelt sich auch im Fleischkonsum wider. Im Vergleich zu 2015 ist der Verzehr von Fleisch von 34 % auf 23 % gesunken.
Der Trend geht zudem in Richtung Flexitarismus. Mehr als die Hälfte der Befragten bezeichnen sich als Flexitarier – Menschen, die bewusst gelegentlich auf Fleisch verzichten. Und Du?
Wie oft isst Du Fleisch?
Teile Deine Essgewohnheiten und kommentiere Dein Lieblingsgericht, ob mit oder ohne Fleisch.

Ergebnisse der Umfrage 961
462 abgegebene Stimmen






Kann Merz Kanzler?
Dieser Tage wird viel geredet über die Ampel-Koalition und die (fehlende) Arbeit, die sie im vorletzten Jahr ihrer Legislaturperiode macht. Die CDU wagt daher in der Gunst der Stunde bereits einen Blick nach vorne - die Bundestagswahl 2025. Der Weg für eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz ist zügig und mit Blick auf CSU-Chef Markus Söder mit Einigkeit - ein selten gewordener Begriff für die Ampel - freigemacht worden. Binnen zweier Tage zogen sowohl Hendrik Wüst (Ministerpräsident NRW) und Markus Söder (Ministerpräsident Bayern) ihr Interesse an der unionsinternen Kanzlerfrage zurück.
Kurz und prägnant äußerte sich Söder anschließend auch in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Merz:
"Die K-Frage ist entschieden. Friedrich Merz macht's."
Was meinst Du: Kann Merz Kanzler?
Stimme anonym ab und kommentiere, wer das Rennen in Berlin machen wird.

Ergebnisse der Umfrage 960
694 abgegebene Stimmen




Impfungen: Wie willst Du informiert werden?
Der Herbst steht vor der Tür. Er bringt uns jedoch nicht nur leuchtende Farben und gemütliche Stunden, sondern mit den sinkenden Temperaturen steigt auch das Risiko für Krankheiten. Insbesondere Grippe, Covid-19 und Pneumokokken-Infektionen können stark belastend oder sogar gefährlich sein. Deshalb ist der richtige Impfschutz in dieser Jahreszeit besonders wichtig.
Woher weiß man aber, welcher für mich ideal ist? Wo kann ich mich eigentlich beraten lassen? Welche Impfungen werden von der Krankenkasse wann übernommen? Rund um dieses Thema gibt es viele Fragen, die auf unterschiedlichen Wegen beantwortet werden können.
Falls Du mehr wissen möchtest, erhältst Du mit dem BAGSO-Impfratgeber den Überblick über Impfungen. Er ist als kostenloser Download zum Ausdrucken verfügbar.
Welche der folgenden Informationswege rund um das Thema Impfungen interessieren Dich?
(Mehrfachantwort möglich)

Ergebnisse der Umfrage 959
330 abgegebene Stimmen




Sommer, Sonne, Nacktbaden?
Sommerzeit ist Badezeit – und hier in Deutschland heißt das oft: gerne auch ohne Textilien. Viele werden das Nacktbaden noch aus DDR-Zeiten kennen, mittlerweile gibt es im gesamten Bundesgebiet öffentliche FFK-Zonen an Badeseen, in Parks oder am Meer.
Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2021 fühlen sich jedoch mehr Befragte an Nacktbadestränden eher unwohl (36 Prozent) als diejenigen, die dem positiv gegenüberstehen (28 Prozent). Ist das eine Generationenfrage? Oder eher eine Sache, wo und wie man aufwuchs?
Wie stehst Du zu FKK?

Ergebnisse der Umfrage 958
725 abgegebene Stimmen



Aktuelle
Umfrage:
Wem vertraust Du, wenn es um Deine Gesundheit geht?