Umfragen-Archiv
Homöopathie als Kassenleistung
Wundermittel oder Abzocke? Die Homöopathie und ihr Einsatz wird spätestens seit Karl Lauterbachs (Bundesgesundheitsminister) Vorhaben, homöopathische Arzneimittel als Kassenleistung zu streichen, heiß diskutiert.
Der wissenschaftliche Konsens sagt: "Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus." Befürworter der Homöopathie auf der anderen Seite betonen zum Beispiel geringen Nebenwirkungen bei der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln.
Sollte Homöopathie als Kassenleistung gestrichen werden?
Ergebnisse der Umfrage 943
363 abgegebene StimmenImpfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden
Sommerzeit heißt Gartenzeit!
Das frohe Schaffen im Grünen birgt leider jedoch auch das Risiko einer Tetanus-Infektion. Bereits kleine Wunden, die zum Beispiel bei der Gartenarbeit entstehen, bieten eine hervorragende Angriffsfläche für Tetanus-Viren und weitere Krankheitserreger. Aus diesem Grund wird zu einer regelmäßigen Tetanus-Impfung geraten. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt darüber hinaus für Menschen ab 60 die folgenden Impfungen: Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Covid-19, Grippe, Pneumokokken sowie Gürtelrose.
Falls Du mehr wissen möchtest, erhältst Du mit dem BAGSO-Impfratgeber den Überblick über Impfungen. Er ist als kostenloser Download zum Ausdrucken verfügbar.
Wie stehst Du zu Impfungen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden? Kümmerst Du Dich darum oder eher nicht?
Ergebnisse der Umfrage 941
457 abgegebene StimmenZeit, dass sich was dreht... Deutschland und die Fußball-EM
"Das Runde muss ins Eckige" - das ist das Gebot der nächsten vier Wochen hier in Deutschland. Die Heim-EM der Männer steht an und die deutsche Nationalmannschaft steht mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit.
Zehn Jahre nach dem vierten Stern in Brasilien, fast zwanzig Jahre nach dem Sommermärchen, dem letzten großen Turnier in Deutschland und fünfzig Jahre nach dem Heim WM-Titel steht die Mannschaft um Trainer Julian Nagelsmann vor einer besonders großen Herausforderung. Nach Jahren unterdurchschnittlicher Leistungen soll ein Titel her! Besonders Skepsis an den neuen Trikots, Kritik am Sponsorenwechsel von Adidas zu Nike und eine durchwachsenene Leistung gegen die Ukraine und Griechenland kratzten zuletzt an der Strahlkraft des DFB und seiner Spielerauswahl. Eine neu zusammengesetzte Mannschaft und ein junger Trainer mit neuen Ideen: Ist das der Schlüssel zum Erfolg, beim Sommermärchen 2.0?
Wie wird die deutsche Herren-Nationalmannschaft abschneiden?
Ergebnisse der Umfrage 940
316 abgegebene StimmenEuropawahl: Warst Du am Sonntag wählen?
Man erkannt es an den freundlich blickenden Gesichtern, die die Straßen säumen und hoffnungsvoll um Deine Aufmerksamkeit buhlten – es wurde gewählt!
Rund 350 Millionen Europäerinnen und Europäer waren aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Regelmäßig fallen die Europawahlen durch ihre geringe Wahlbeteiligung auf: knapp 43% im Jahr 2014 und immerhin ungefähr 51% vor fünf Jahren. Dieses Jahr durften erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland an der Wahl teilnehmen.
Brüssel, Straßburg und Du - hast Du Dein Kreuz gesetzt oder war Dir die Wahl egal?
(Sowohl vor Ort als auch per Briefwahl)
Ergebnisse der Umfrage 939
701 abgegebene StimmenUnd es war Sommer... Urlaub in Zeiten der Klimakrise
Mit dem Juni starten wir hierzulande in den Sommer, die Daumen für gutes Wetter sind gedrückt. Europa, der sich am schnellsten erwärmende Kontinent, steht laut Meteorologen erneut ein glühend heißer Sommer bevor. Besonders der Süden, darunter beliebte Reiseländer wie Italien und Griechenland, wird regelmäßig heimgesucht von Hitzewellen: Temperaturen von über 40 Grad Celsius sind das neue "Normal".
Der Klimawandel macht demnach auch beim Thema Urlaub keinen Halt.
Wie gehst Du damit? Verabschiedest Du Dich vom Strandurlaub an der Adria in Richtung Skandinavien oder bleibt alles wie gehabt?
Foto:AdobeStock - Andrzej
Ergebnisse der Umfrage 938
308 abgegebene StimmenWird der ESC immer schlechter?
Genau 50 Jahre ist es her, dass eine bis dato unbekannte schwedische Band den Eurovision Song Contest gewinnt, mit einem Lied namens „Waterloo“. Ganz sicher müssten wir die Musikgruppe, um die es geht, nicht weiter nennen; der Vollständigkeit halber machen wir es trotzdem. Es handelt sich natürlich um Abba. Sie waren vermutlich der größte Gewinner des europäischen Gesangswettbewerbs.
Seit dem ersten Eurovision Song Contest im Jahre 1956 traten dort etliche Musikerinnen und Musiker mit Rang und Namen auf: Udo Jürgens, France Gall, Vicky Leandros, Céline Dion, Nicole, Katrina and the Waves, Nana Mouskouri, Julio Iglesias, Olivia Newton-John, Patricia Kaas und Bonnie Tyler – das ist nur eine kleine Auswahl der internationalen Größen.
Und heute? Die Shows werden immer größer, die Auftritte spektakulärer. Aber die Qualität der Beiträge? Darüber scheiden sich die Geister. Während die einen nach wie vor große Freude beim Schauen haben, schalten andere schon längst nicht mehr ein.
Foto: shutterstock - Review News
Ist der ESC noch so gut wie früher? Oder sind seine besten Zeiten vorbei?
Ergebnisse der Umfrage 936
501 abgegebene StimmenWichtige Umfrage: Hast Du Erfahrungen mit einem Medikationsplan?
Wusstest Du, dass seit 2016 Patientinnen und Patienten, die mindestens drei verordnete Arzneimittel über einen Zeitraum von vier Wochen oder länger einnehmen, einen gesetzlichen Anspruch auf einen Medikationsplan in Papierform haben? Dieser wird üblicherweise von Deiner Hausärztin oder Deinem Hausarzt erstellt und bietet eine klare Übersicht über alle Medikamente, die Du einnehmen musst.
Der Medikationsplan ist nicht nur eine wertvolle Informationsquelle im Alltag, sondern spielt besonders in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es dem behandelnden Ärzteteam und dem Pflegepersonal, schnell und sicher notwendige Entscheidungen zu treffen, was maßgeblich zur Erhöhung Deiner Patientensicherheit beitragen kann.
Um die Effektivität und den Nutzen des Medikationsplans weiter zu verbessern, ist es wichtig, Erfahrungen von Patientinnen und Patienten zu sammeln und zu verstehen. Nutze hierfür bitte auch das Kommentarfeld unter der Umfrage.
Weitere Informationen zum Thema findest Du hier:
www.medikationsplan-schafft-ueberblick.de
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem bundeseinheitlichen Medikationsplan? Welche waren das? Oder hast Du noch nie davon gehört?
Foto: shutterstock - Ground Picture
Ergebnisse der Umfrage 935
311 abgegebene StimmenWie stehst Du zum Thema Hautkrebs und wie gehst Du mit dem Risiko um?
Hautkrebs, insbesondere der gefährliche schwarze Hautkrebs (malignes Melanom), ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und die Anzahl der Neuerkrankungen steigt kontinuierlich an. Je früher ein Hauttumor erkannt wird, umso höher ist die Heilungschance. Das Thema Hautkrebs betrifft uns alle. Meist wird Hautkrebs erst im höheren Alter diagnostiziert, aber es ist die Folge davon, wie oft wir unsere Haut in jungen Jahren der Sonne schutzlos ausgesetzt haben. Somit kommt die Quittung dafür erst im höheren Alter.
Wir möchten deshalb gerne mehr darüber erfahren, wie Du zu diesem wichtigen Gesundheitsthema stehst.
Foto: shutterstock - goodluz
Wie stehst Du zum Thema Hautkrebs und wie gehst Du mit dem Risiko um?
(Mehrfachantworten möglich)
Ergebnisse der Umfrage 934
461 abgegebene StimmenWelche Apps für soziale Netzwerke nutzt Du?
Von Jüngeren wird oft angenommen, die Generation 60plus sei nicht besonders online-affin. Dass das eine Falschannahme ist, wissen wir Feierabendler am besten. Besonders das Social Media-Angebot ist mittlerweile groß. Ob Messenger-Apps wie WhatsApp und Telegram, Facebook, Instagram und Co., es ist für jeden etwas dabei. Selbstverständlich ist aber nicht für jeden alles gleichermaßen interessant.
Foto: shutterstock – Antlii
Welche Sozialen Medien (im weitesten Sinne) nutzt Du?
(Mehrfachantworten sind möglich)
Ergebnisse der Umfrage 933
548 abgegebene StimmenKannst Du Dich mit Rollatoren als Alltagshilfe anfreunden?
Rollatoren sind für viele ein wichtiges Hilfsmittel, um Mobilität und Unabhängigkeit zu bewahren. Doch oft gibt es auch Vorbehalte oder Unsicherheiten im Umgang mit den Mobilitätshilfen. Scham, Stolz, sich eingestehen zu müssen, dass man darauf angewiesen ist, als gebrechlich wahrgenommen zu werden: Die Gründe für eine Ablehnung sind vielfältig.
Viele, die regelmäßig Rollatoren nutzen, sehen die Vorteile ganz klar und die Freiheit, die er ihnen gibt. Aber bis zur Akzeptanz kann es unter Umständen ein langer Weg sein.
Foto: shutterstock – Groot Oom
Wie stehst Du dazu? Hast Du Bedenken, Dich mit einem Rollator anzufreunden, oder siehst Du ihn einfach als praktische Unterstützung im Alltag?
Ergebnisse der Umfrage 932
443 abgegebene StimmenCannabis rauchende Rentner?
Eine seltsame Vorstellung, oder? In der Regel wird Kiffen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Verbindung gebracht; vielleicht auch mit Hippies. Aber mit Heinz und Irmgard vom Stammtisch? Eher selten. Dabei ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, schließlich ist es die Generation der 68er-Bewegung, die das Rauchen von Marihuana erst salonfähig gemacht. Ob als Joint oder in Keksen und Brownies, Gras war die Droge der Wahl.
Das bedeutet natürlich nicht, dass die Feiergewohnheiten der Jugend genauso fortgeführt wurden. Manch einer ließ es ganz, andere wiederum machen es nur noch in und wieder.
Unbestritten bleibt jedoch der medizinische Nutzen von Cannabis bei der Schmerzlinderung, wenn andere Mittel nicht anschlagen.
shutterstock - Rawpixel
Wir sind neugierig: Hast Du schon einmal Cannabis geraucht oder in Gebäck zu Dir genommen?
(Die Umfrage ist natürlich wie immer anonym)
Ergebnisse der Umfrage 931
642 abgegebene StimmenBesuchst Du in der Osterzeit den Gottesdienst?
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi und ist der höchste Feiertag im Christentum.
Viele Menschen verbinden diesen Feiertag jedoch nicht mehr mit dem religiösen Ursprung, sondern mit dem Frühlingsbeginn und dem Osterhasen.
Dementsprechend wird die Anzahl derjenigen, die einen Gottesdienst besuchen, immer kleiner, es gehört nicht für mehr jeden in die Osterzeit.
Foto: shutterstock – godongphoto
Wie ist es bei Dir? Gehst Du in der Osterzeit in die Kirche?
Ergebnisse der Umfrage 930
571 abgegebene StimmenHöhere Mehrwertsteuer: Auswirkung auf Deine Restaurantbesuche?
Seit Anfang des Jahres liegt der Mehrwertsteuersatz bei Restaurantbesuchen nach dreieinhalb Jahren wieder bei 19%. Zuvor war er auf sieben Prozent gesenkt worden, um die Gastronomie während der Coronapandemie zu unterstützen.
Laut Umfrage werden 90% aller betroffenenen Gastronomiebetriebe dies auf die Preise umlegen, sofern sie es noch nicht gemacht haben. Dabei bleibt ihnen aber auch nicht viel Spielraum, denn sie sind ebenso von Inflation und hohen Energiepreisen betroffen wie alle anderen auch. Darüber hinaus fehlt Personal und so muss mehr gezahlt werden, um das verfügbare zu halten.
Ein deutlicher Unterschied also, der sich auch im Portemonnaie bemerkbar macht.
Foto: shutterstock – Ladanifer
Hat das auch Auswirkungen auf Deine Restaurantbesuche?
Ergebnisse der Umfrage 929
600 abgegebene StimmenWie stehst Du zu Kreuzfahrten?
Diese Art des Reisens ist umstritten wie keine andere.
Kreuzfahrtschiffe werden immer größer und ähneln von der Auswahl an Freizeitmöglichkeiten einer schwimmenden Stadt. Dazu noch die unendliche Weite des Meeres und der Traumurlaub ist für viele geschaffen. Gerade für mobilitätseingeschränkte Personen ist es eine Möglichkeit, viele verschiedene Orte zu sehen und die Welt zu erkunden.
Doch für die Umwelt sind Kreuzfahrtschiffe eher ein Albtraum und auch viele Städte haben mittlerweile Probleme damit, weil sie von Kreuzfahrttouristen "überrannt" werden.
Deshalb interessiert uns:
Wie stehst Du zu Kreuzfahrten?
Foto: Hansche/shutterstock
Ergebnisse der Umfrage 928
780 abgegebene Stimmen Aktuelle
Umfrage:
Was ist Deine Reaktion auf Elon Musks Hitlergruß?