Wohnen im Alter
7 Fakten übers Wohnen, die Du noch nicht kanntest!
Wohnen steckt voller interessanter und unerwarteter Details. Vom ersten Sofa bis zu innovativen Wohnkonzepten – entdecke, was es über unser Zuhause zu wissen gibt und welche spannenden Fakten es zu bieten hat.
Zum Artikel.
Als Senior in Deutschland günstig wohnen
Die Mieten in Deutschland explodieren, Wohnraum wird knapp. Wo kann man in Deutschland noch gut und günstig wohnen, gerade als Senior? Welche Unterschiede gibt es in den Regionen? Wir zeigen Möglichkeiten auf.
Günstig wohnen in Deutschland
Alternatives Wohnen: Tiny House, Hausboot & Co.
Knapper Wohnraum, steigende Preise: das Mieten und Kaufen wird auf dem Wohnungsmarkt immer teurer. Längst leben Menschen Alternativen zum konventionellen Wohnen, indem sie reduzierte und minimalistische Wohnkonzepte schaffen.
Näher zu den Kindern: Umzug im Alter?
Für viele Menschen kommt irgendwann der Punkt, an dem sie sich mit einem Umzug in eine altersgerechte Umgebung auseinandersetzen müssen. Vielleicht sogar zu den Kindern? Eine Option, die viele Chancen, aber auch Risiken birgt.
Für und Wider eines Umzugs im Alter
Wie Du Dein Zuhause gesünder gestalten kannst
Bis zu 70 % unseres Lebens verbringen wir in den eigenen vier Wänden. Sich der Frage zu stellen, wie gesund man darin lebt, kann sich also durchaus lohnen. Drei Einrichtungstipps möchten wir Dir in diesem Artikel vorstellen.
Im Ruhestand im Ausland wohnen
Während Mieten in Deutschland ansteigen, fällt die Rente vieler Ruheständler immer geringer aus. Dieses Missverhältnis führt bei vielen Betroffenen zu Auswanderungsplänen. Doch wo lässt es sich günstig leben und was müssen Auswanderer beachten?
Es kommt alles wieder: Wohnen in den verschiedenen Jahrzehnten
Nirgends sind wir so wir selbst wie in den eigenen vier Wänden. Unser Zuhause spiegelt uns wider, zeigt unsere Persönlichkeit. Gleichzeitig unterliegt aber auch Wohnen Trends - und diese kommen wieder. Eine kleine Zeitreise
Gemeinsames Wohnen im Alter
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt hat sich in den letzten Jahren zugespitzt: steigende Mietpreise oder die Privatisierung von Sozialwohnungen belasten nicht nur junge Menschen.
Besonders Senioren sehen sich zunehmend in Bedrängnis.
Wie Du mit Wohnprojekten eine Gemeinschaft bildest.