Wissen
Regenbogenmonat Juni: Geschichte, Gegenwart, Haltung
Im Juni wehten in vielen Städten bunte Fahnen – doch was steckt eigentlich dahinter? Der sogenannte Pride Month erinnert an ein Ereignis, das Geschichte geschrieben hat, und stellt Fragen, die auch heute noch relevant sind. Wer darf sichtbar sein?
"Last Christmas" im Juli oder die Frage nach den Ohrwürmern
Wo kommt ein Ohrwurm her und was passiert dabei im Gehirn? Wir tauchen ein in die Welt der Ohrwürmer und lernen, wie sie entstehen, was ein Lied braucht, um ein Ohrwurm zu werden und – vielleicht am wichtigsten – Du sie wieder loswirst.
Erste Hilfe: Die richtigen Maßnahmen
In einer Unfall- oder Notsituation anderen Menschen zu helfen ist nicht nur eine moralische, sondern sogar eine rechtliche Pflicht. Aber was sollte man eigentlich tun? Hier liest Du mehr über grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen.
(Un)Fair? – Das Nachhaltigkeitssiegel im Check
Wie (un)fair ist Fair-Trade? Die Nachhaltigkeitsprodukte wollen soziale, ökologische und ökonomischen Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette verbessern, kommen jedoch mit einer Reihe von Problemen. Wir werfen einen genauen Blick auf Siegel und Zertifizierungen des fairen Handels.
Sag dem Schweinehund den Kampf an!
Seine Gewohnheiten zu ändern ist leichter gesagt als getan. Deshalb findest Du hier praktische Tipps, die Dir helfen können, Deinen inneren Schweinehund ein für alle Mal zu bezwingen und Deine Ziele zu erreichen.
Abitur mit 74
Feierabend-Mitglied Schmiermaxe war mit 74 Jahren die älteste Abiturientin Deutschlands. Freunde und Familie überraschte sie mit ihrem Doppelleben als Seniorin und Schülerin. Lies hier ihre Abi-Rede.
Second Hand - ein neuer alter Trend?
Was heute unter „Second Hand“ läuft, hieß früher schlichtweg „auftragen“ oder wiederbenutzen. Dieser Trend des Recyclings scheint neue Höhenflüge zu erreichen. Aber was steckt dahinter?
Gründe für Second Hand
Bewusst kaputt: Was ist geplante Obsoleszenz?
Schon mal gehört? Darunter versteht man den geplanten Verschleiß von Produkten durch die Hersteller. Das bedeutet, dass bereits bei der Produktion ein Abnutzungsdatum geplant ist, ab dem die Ware durch etwas Neues ersetzt werden soll. Geplante Obsoleszenz